Dipl. User mit summa cum laude
er war auch nicht shareware ... und er war imho auch nicht komplett illegal ... das verhielt sich meines wissens so ...
Ascii ist eine Japanische forma, die ausschliesslich den japanischen Markt im blick hatte ...
Auf eine anfrage von Don hin, haben die sinngemaess gesagt, dass sie es zwar nicht toll finden, aber ihnen im grunde alles vollkommen egal ist, was ausserhalb japans so abgeht ....
Sprich der besitz und die Verwendung des Makers war geduldet. Das programm war weder freeware noch shareware sondern nur ein ganz normales programm, das der firma ascii gehoehrte und die einfach sagten, es ist zwar nicht rechtens, was ihr macht, aber wir werden gegen euch keine rechtlichen schritte einleiten .. erwartet aber auch keinen support von uns ..... und somit war das programm nach dem motto, Wo kein Klaeger, da kein Richter, semi-legal.
Das hat sich nun geaendert, da Ascii von Enterbrain uebernommen wurde ... und die sagen: Wir wollen nicht, das der Maker offiziell irgendwo zum download gestellt ist.
Ich bin zwar kein jurist, aber ich denke, die leute, die den maker noch aus der duldungszeit haben, koennen von einer art gewohnheitsrecht gebrauch machen ... wobei man sich damit auf sehr duennem juristischen eis befindet, wenn nicht sogar schon im wasser schwimmt ...
Andererseits kannst du dich mit hoher wahrscheinlichkeit darauf verlassen, dass, wenn ihr damit ein schulproject macht oder irgendwer ein kleines spielchen fabriziert, enterbrain keine rechtlichen schritte einleiten wird, da a) ein laenderuebergreifender Juristischer konflikt sehr kostspielig ist, b) Enterbrain keinen finanziellen gewinn davon tragen koennte, maximal den kaufpreis der jap. version, da du endbenutzer bist und nicht anbieter c) ihr als nutzer noch minderjaehrig seid und euch jedes gericht in deutschland freisprechen wuerde, auch weil prinzipiell kein schaden entstanden ist.
Ich vermute, kaeme es zur anklage, wuerde der statsanwalt einmal herzhaft lachen und das ganze zu den akten packen ...
Gruss Ineluki