Hi nocius,Zitat
danke für das Angebot, aber mit Austauschen der Sounds
ist es nicht getan. Die Stücke müssen komplett
neu arrangiert werden, da man dafür ein Midifile
anders schreibt, als wenn man für richtige Instrumente
oder Orchesterlibraries schreibt.
z.b. reicht es nicht aus eine Streicherlinie einfach
mit einem neuen Sound zu spielen, sondern die Linie
wird komplett zerlegt und mit Samples verschiedener
Spielweisen (z.B. crescendo, portato, spiccato...)
wieder zusammengesetzt.
Das ist recht tricky, wenn man das noch nie gemacht hat, und setzt Erfahrung mit klassischem Orchester vorraus.
Außerdem werden sich kompositorisch noch einige
Dinge ändern, d.h. die Stücke bekommen zum Hören
einen richtigen Schluß, was bei den Midifiles anders ist,
sind sie doch oft daraus ausgelegt gut loopbar zu sein.
Trotzdem Danke,
Tarius