Ich halte es für falsch, KIs mit Daten zu füttern, ohne ihre Urheber um Erlaubnis gefragt zu haben. Insbesondere bei Kunstwerken ist das schon ziemlich anmaßend. Das Argument, auch Menschen würden von anderen Künstlern lernen und sie nachahmen, finde ich nicht stichhaltig. Hier lernt kein Mensch, sondern eine Maschine, und ihre Benutzer werden nicht zu Künstlern. Es geht ja gar nicht um Kunst, sondern darum, möglichst schnell und kostengünstig an Kunstwerke zu kommen. Natürlich greift die Kunst schon seit Menschengedenken auf das zurück, was andere vorher gemacht haben, aber es kostet Zeit und Mühe (und manchmal auch Geld), um sich die Fertigkeiten anzueignen.
Ich könnte mir vorstellen, dass Künstler eine eigene KI entwerfen, die sie mit ihren Kunstwerken füttern. Dann gäbe es keine urheberrechtlichen Probleme mehr. Allerdings würde das kaum jemanden davon abhalten, die eigene KI mit diesen Kunstwerken zu füttern. Viel reglementieren lässt sich da vermutlich nicht.
Es gibt noch ein anderes Problem, das ich sehe. Wenn jeder so malen könnte wie Picasso, welchen Wert hätten dann noch seine Bilder? Wie gesagt, es kostet viel Zeit und Mühe, um auf einem hohen Niveau malen zu können, mal abgesehen davon, dass auch Talent nötig ist. Das kann nicht jeder und das ist per se nichts Schlechtes. Wir sind nun mal unterschiedlich, jeder hat seine Stärken und Schwächen. Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass ein Entwickler Fließbandarbeit automatisieren will. Algorithmen, um Bäume zu erzeugen, gibt z. B. soweit ich weiß schon seit Jahrzehnten. Da spricht nichts gegen den Einsatz von KI. Aber wenn jeder Grafik-, Musik- oder Schreibstil von jedem perfekt imitiert werden könnte, verliert die Kunst ihren Wert. Und die Künstler ihren Lohn.
Stellt euch vor, irgendwann könnte eine KI ein komplettes Computerspiel entwickeln. Und zwar genau so, wie man es haben will, und so, dass jeder es gut finden würde. Mit einem Fingerschnips hätte man den nächsten Hit. Ich fände das furchtbar langweilig. Gerade weil man Zeit, Herzblut und Arbeit in ein Spiel stecken muss und man auch scheitern kann, macht es so viel Spaß. Es ist nicht schlimm, dass man nicht alles haben kann (es sei denn, man ist ein Universalgenie oder hat ein sehr hohes Budget).
Aber natürlich werden sich die KIs durchsetzen, denn die Gier ist allgegenwärtig. Man möchte das haben, was die anderen haben und vor allem immer mehr. Und die Unternehmer haben als allererstes erkannt, wie viel Geld sich damit machen lässt.