Hallo liebe Community aus dem Atelier. Manche dürften meine uralten Projekte (ich bevorzuge den Begriff "Jugendsünden" noch kennen). Ich wollte hier mein aktuelles und voraussichtliches letztes Projekt vorstellen. Ich arbeite schon seit 5 Jahren an Venomous Hope und nun ist der erste Teil endlich in der Bugfixing-Phase angekommen, kommt also bald in die Betaphase. Warum 5 Jahre? Da gibt es viele Gründe. Zunächst beruflicher Stress, dann private Ereignisse, später immer wieder Einfügen neuer Elemente wie ein neues KS, der Sprachausgabe, FMV-Sequenzen, die immer rückenwirkend eingefügt werden mussten. Teil 2 wird vermutlich viel schneller gehen, da hier die Basis ja komplett steht und dann nichts mehr überarbeitet werden muss. Zwar stehen die Teile für sich (zwei Storyteile), mit der Veröffentlichung von Teil 2 wird das Ganze aber als Vollversion veröffentlicht werden. Die Spielstände bleiben nutzbar. Der Transparenz halber muss ich sagen, dass ich sehr viel mit KI gearbeitet habe. Natürlich hat dies immer moralische Implikationen, aber es gibt auch viele Ressourcen im Spiel, für die ich Geld bezahlt habe, da ich Hersteller von Ressourcen auch gerne finanziell unterstütze. Allerdings musste ich feststellen, dass auch der Umgang mit KI durchaus anspruchsvoll sein kann.Mittlerweile ist viel Geld in das Projekt geflossen, es wird selbstverständlich aber gratis verfügbar sein. Venomous Hope ist ein Herzensprojekt und fand seinen Anfang in der Pandemie. Natürlich haben viele politische und private Ereignisse der letzten Jahre Einfluss auf die Geschichte gehabt, aber im Kern ist es mir wichtig, dass die Geschichte einen politisch moderaten Standpunkt einnimmt. Natürlich wird sie Widersprüche aufzeigen, moralische und philosophische Fragen aufwerfen, aber ich versuche eine vielschichtige Antwort auf unterschiedliche Fragen zu geben. Das gilt für die Geschichte, die Welt und die Charaktere: Nichts ist so eindimensional, wie es zunächst scheint, sondern es ist ein komplexes Gebilde aus vielen Faktoren, das ich aus vielen Perspektiven beleuchte und immer versuche zu starke Urteile zu vermeiden. Dieses Kaleidoskop ist wie unser tägliches Leben, wenn man bereit ist, hinzuschauen. In Zeiten von großer Polarisierung ist mir das ein wichtiges Unterfangen, keine politische Position mit dem Spiel zu beziehen, sondern einfach nur die Situation aus vielen Perspektiven zu beobachten und Fragen aufzuwerfen, die ich persönlich (als politisch moderate Person) als widersprüchlich empfinde.
Fangen wir doch mal mit der Geschichte an, die ich innerhalb der 5 Jahre immer wieder erweitert und verfeinert habe.
Auf dem Kontinent Ärcandya stehen in der mächtigen, alteingesessenen Demokratie imperialer Prägung Vandice sowie in der noch sehr jungen demokratischen Republik Maxima bedeutende Wahlen an, die das Potential haben, das Leben von Millionen von Menschen zu ändern.
Im Wahlkampf kommt es jedoch zu einem verheerenden Anschlag, bei dem Senatorin Sandra Sandwell von einem Auto umgefahren und schwer verletzt wird. Deren Schwester, die amtierende Premierministerin Madeleine lässt darauf eine unabhängige Untersuchung starten, da sie ihren Konkurrenten, dem Innenminister Solein Woldorne zutraut, Kapitel aus diesem Anschlag schlagen zu können, was sie dringend zu verhindern versucht. Hier kommt Léon ins Spiel, ein mittelalter Detektiv, kurz vor einer ungewollten Hochzeit stehend und mit nur wenig glorreiche Perspektiven im Leben. Er wird Amra, einer undurchsichtigen Agentin rekrutiert, die aber ohnehin an einem anderen Fall dranhängt.
Zusammen mit Amra, Leska, seiner Verlobten (die bald einen Millardenkonzern erben wird) sowie dem trocknen Alkoholiker Meister Elron versucht Léon mit seinen neuen Verbündeten den Fall um Senatorin Sandwell zu lösen. Dabei bereisen sie den gesamten Kontinenten Ärcandya, während sie als Gruppe zusammenwachsen müssen und geraten dabei in einen Strudel aus politischen Intrigen, verborgenen Geheimnissen und unerwarteten Ereignissen, bei dem sie sich mit Terroristen, einer wenig hilfreichen Regierung, der konservativen kaiserlichen Familie von Vandice, einem alten Geheimbund sowie den eigenen, längst vergangenen Dämonen herumschlagen müssen. Das Dilemma dabei: Können sie einen großen militärischen Konflikt auf dem ohnehin schon angespannten Kontinenten verhindern, oder werden die Erkenntnisse ihres Falls die Flammen des Krieges noch weiter entzünden? Fest steht nur eins: Auf unsere Helden, aber auch auf deren Freunde und Familien wird eine Zeit großer Umwälzungen hereinbrechen...
Trotz der vielen politischen Elemente ist es vor allem eine persönliche Geschichte der 4 Helden und ihrer Freunde und Familien.
Léon
Um die 40, (aber extrem jung aussgehend) unzufrieden mit seinem beruflichen Werdegang und an seinem Privatleben zweifelnd, bekommt den extrem lukrativen Auftrag, den Anschlag auf Senatorin Sandwell zu untersuchen.
Amra
Undurchsichtige Agentin, Mitte 30, im Auftrag der Premierministerin. Ihre wahren Ziele scheinen unklar und ihre Persönlichkeit wird von einer scheinbar undurchbrechbaren Wand geschützt
Leska
Léons Verlobte, Anfang 30, die bald den gigantischen Konzern ihrer Mutter Tamara erben wird, die einen Mitinhaber braucht, nachdem der Vater vor einem Jahr an Krebs gestorben ist. Mitfühlend, aber auch zielstrebig.
Meister Elron
Mitte 60, ehemaliger Arzt, der sich nun in seinen alten Tagen als Dekektiv versucht. Trockner Alkoholiker, aber von kindischem sowie warmherzigen Gemüt. Die Ereignisse vergangener Tage belasten ihn stark.
Kaiserin Johanna II
Tochter vom ehemaligen Kaiser Stanislaus, die den imperialen Weg ihres Vaters nicht weiter mittragen will, aber ihrerseits auf eine konservative Konsolidierung setzt!
Die Pest und der Fluchund
![]()
Zwei undurchsichtige Akteure. Sind Sie ein Gegensatz oder gar ein Tandem? Welche Motive treibt sie an?
Polizeichef Seegers
Ein Mann mit hohen Idealen und starker Loyalität, der aber mit den politischen Verwerfungen hadert.
Tamara Essol
Leskas Mutter, Managerin des mächtigen Konzerns von Vandice, vor allem an guten Geschäften interessiert, sehr zum Unmut ihrer Tochter
Carla
Eine Terroristin, die Amras Mutter zu kennen scheint. Immer wieder sucht sie den Kontakt zu Amra und Léon, wobei sie transparent und klar kommuniziert, dass mit ihr als Feindin zu rechnen ist. Sie ist ein Mitglied einer 5-köpfigen Gruppe.
Innenminister Solein Woldorne
Ein Politiker, der mittels der Wahl zum kommenden Premierminister große Veränderungen anstrebt. Seine politischen Visionen sind beliebt, seine Leistungen unbenommen, aber seine Methoden werden von vielen gefürchtet.
- Klassisches Kampfsystem mit 2D-Ansicht
- Innovativer Twist: Die krystalline Leiste füllt sich mit jeder Magie (Heldengruppe und Gegner) und hat je nach elementarer Ladung unterschiedliche Effekte
- Verzweiflungsmoves namens TP-Limit bei niedrigen HP bei fast allen Kampfteilnehmern, die häufig das Blatt im Kampf komplett wenden können.
- Elemente haben starke Effekte
- Ein klassisches Kampfsystem mit innovativem Twist
- Mischung aus JRPG und Graphic Novel mit starkem Fokus auf der Geschichte
- Dungeons mit vielen Rätseln, sowie andere, abwechslungsreiche Aufgaben
- Eine klassische, aber sehr wendungsreiche Geschichte mit politischem Touch sowie scharf gezeichneten Charakteren und großen Emotionen
- Die Reise durch Ärcandya führt durch 5 unterschiedliche klimatische Gebiete (Stadt, Küste, Wüste, Eis, Sumpfgebiet etc.) sowie viele Städte mit eigener Historie
- Detailliertes World-Building
- Über 100 FMV-Sequenzen
- Vollständig vertonte Dialoge
- Eine ungefähre Spielzeit beträgt 8-10 Stunden
Die Kämpfe haben mit der krystallinen Leiste (links) einen kleinen Twist bekommen, die Bosskämpfe sind aber oft besonders herausfordernd:
![]()
Die Charaktere werden durch Busts dargestellt und die Dialoge sind gesprochen:
Die Dungeons sind voller Rätsel:
In kleinere Dungeons müsst ihr immer wieder kleine Aufträge erledigen:
Die wichtigsten Zwischsequenzen (hier die Unterhaltung der Kaiserin mit ihrem Enkel bzw. die Vorstellung von Amra) werden per 5-10 sekündige FMV-Sequnzen dargestellt
Dabei gibt es durchaus auch exotische Charaktere:
![]()