mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 117

Umfrageergebnis anzeigen: LPT Ryza 1 when?

Teilnehmer
7. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Anfang September (1. - 15.9)

    1 14,29%
  • Ende September (16. - 30.9)

    1 14,29%
  • Anfang Oktober (1. - 15.10.)

    1 14,29%
  • Ende Oktober (16. - 31.10.)

    2 28,57%
  • Anfang November (1. - 15.11.)

    6 85,71%
  • Ende November (16. - 30.11.)

    6 85,71%
  • Anfang Dezember (1. - 15.12.)

    6 85,71%
  • Ende Dezember (16. - 31.12.)

    5 71,43%
Multiple-Choice-Umfrage.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Linkey Beitrag anzeigen
    Danke - ich lass die anderen dann erst mal xD
    Winy&Narcissu haben die anderen schlechter als Ryza bewertet. Iris klingt bei LittleChoco beim Übefliegen ganz cool.

    Denke ich starte mit Iris mal 2025 irgendwann x)
    Ich kann mir gut vorstellen, dass, wenn dir Ryza so gefallen hat, dich viele andere Teile enttäuschen würden. Ich bin jetzt kein Experte, aber für mich war Rorona (mein Post wurde natürlich wieder nicht verlinkt, Schiebung! ;P) das Atelier, was offenbar wie für mich gemacht war. Ich kenne Sophie, und jetzt auch Ryza, und die würde ich beide als für mich schlechter einstufen. Ich denke das liegt aber am Aufbau - ich hatte mit dem Zeitlimit von Rorona eine gewisse Struktur, musste vorausplanen und hatte einen festen Tagesablauf. Ich brauche anscheinend solche Vorgaben, denn in Ryza habe ich mich oft gar nicht dazu motivert gefühlt, überhaupt Abseits der Wege zu erkunden, weil ich gar nicht genau wusste, wofür. Das Alchemie-System macht mir sehr viel Spaß (ich bin ja noch nicht durch, aber schon ziemlich im Endgame inzwischen), also habe ich mich hauptsächlich über neue Zutaten gefreut, um alle Rezepte einfach auszuprobieren. Aber sich einfach durch die Liste zu alchemieren ist für mich - wenn auch unterhaltsam - trotzdem irgendwie selten ein richtiges Erfolgsgefühl. Ich bin selbst einfach nicht so der Typ, der da die Eigeniniziative ergreift, ich brauche meine strikten Aufgaben!! ;0
    Lang Rede, kurzer Sinn: Ich kann mir vorstellen, dass es für dich genau umgekehrt ist wie für mich, und dir wiederum Rorona (wie sehr vielen xD) wenig Spaß machen würde. Daher würde ich mich auch eher an den Teilen orientieren, die etwas mehr RPG-Anteil haben, und das sind eben z.B. die Atelier Iris Spiele, oder auch Mana Khemia. Die Sophie Spiele haben zumindest kein Zeitlimit, aber zumindest das erste ist von der Struktur her trotzdem nicht so "Rpg-ig" (?) wie Ryza, was für mich vor allem zum Beispiel durch das Party Zusammengehörigkeits-Gefühl und die doch recht eskalierende Geschichte da noch hervorsticht.
    Wie gesagt, ich bin eigentlich kein Experte, ich tue aber gerne so. xD

  2. #2
    Zitat Zitat von Lynx Beitrag anzeigen
    (mein Post wurde natürlich wieder nicht verlinkt, Schiebung! ;P)
    Hab's editiert. Ich wusste, ich habe jemanden übersehen. D:

  3. #3
    Zitat Zitat von Lynx Beitrag anzeigen
    Ich kann mir gut vorstellen, dass, wenn dir Ryza so gefallen hat, dich viele andere Teile enttäuschen würden. Ich bin jetzt kein Experte, aber für mich war Rorona (mein Post wurde natürlich wieder nicht verlinkt, Schiebung! ;P) das Atelier, was offenbar wie für mich gemacht war. Ich kenne Sophie, und jetzt auch Ryza, und die würde ich beide als für mich schlechter einstufen. Ich denke das liegt aber am Aufbau - ich hatte mit dem Zeitlimit von Rorona eine gewisse Struktur, musste vorausplanen und hatte einen festen Tagesablauf. Ich brauche anscheinend solche Vorgaben, denn in Ryza habe ich mich oft gar nicht dazu motivert gefühlt, überhaupt Abseits der Wege zu erkunden, weil ich gar nicht genau wusste, wofür. Das Alchemie-System macht mir sehr viel Spaß (ich bin ja noch nicht durch, aber schon ziemlich im Endgame inzwischen), also habe ich mich hauptsächlich über neue Zutaten gefreut, um alle Rezepte einfach auszuprobieren. Aber sich einfach durch die Liste zu alchemieren ist für mich - wenn auch unterhaltsam - trotzdem irgendwie selten ein richtiges Erfolgsgefühl. Ich bin selbst einfach nicht so der Typ, der da die Eigeniniziative ergreift, ich brauche meine strikten Aufgaben!! ;0
    Lang Rede, kurzer Sinn: Ich kann mir vorstellen, dass es für dich genau umgekehrt ist wie für mich, und dir wiederum Rorona (wie sehr vielen xD) wenig Spaß machen würde. Daher würde ich mich auch eher an den Teilen orientieren, die etwas mehr RPG-Anteil haben, und das sind eben z.B. die Atelier Iris Spiele, oder auch Mana Khemia. Die Sophie Spiele haben zumindest kein Zeitlimit, aber zumindest das erste ist von der Struktur her trotzdem nicht so "Rpg-ig" (?) wie Ryza, was für mich vor allem zum Beispiel durch das Party Zusammengehörigkeits-Gefühl und die doch recht eskalierende Geschichte da noch hervorsticht.
    Wie gesagt, ich bin eigentlich kein Experte, ich tue aber gerne so. xD
    Danke für die Einschätzung. Jetzt machst du mir Lust auf Rorona (Majoras Mask ist mein liebster Zelda Titel) XD

    Ich bin allgemein nicht sehr eingeschränkt auf Dinge, die ich mag. Ich mag sowohl viel Freiraum, Spiel aber auch gerne linearere Titel. Manchmal ist das auch einfach irgendwie so ein fehlender Funke. Zocke aktuell Bravely Default und als ich das zum Release angespielt habe, mit Freunden drüber gequatscht habe und generell auf dem Papier sollte das ein Spiel sein, was mir 200% liegt. Ich würde es aktuell nach 20-30h am liebsten weglegen (wäre es nicht übers Wichteln gekommen, hätte ich es definitiv schon abgebrochen) - obwohl es mir eigentlich gefällt.
    Ryza hat mir da 10x mehr Spaß.

    Hab auf jeden Fall gelernt:
    LPT mega
    Wichteln: ich muss besser drauf achten, welche Titel ich draufpacke

  4. #4
    Ist natürlich etwas schade, dass meine Berichte alle von der Mysterious Reihe sind, die mir nicht so gut gefallen haben und bei denen sich bei mir auch Ermüdungserscheinungen breit gemacht hatten^^. Den das Item Management mit den ganzen Materialien und Traits bleibt halt doch recht ähnlich immer. Oftmals ändern sich an dem Part nur was die stärksten Traits sind und wie diese beschafft werden. Daher wäre eine Empfehlung von mir auch nicht zu viele Titel der Reihe hintereinander zu spielen. Wie gut man das abkann ist natürlich individuell. Die Arland Reihe (Rorona, Totori, Meruru) als Einstieg bei mir (ich mag Rorona auch gerne^^) und die Dusk Reihe (Ayesha, Escha & Logy, Shallie) haben mir hingegen gut gefallen.
    Da könnte man für ein paar Eindrücke noch in die alten Threads schauen. Gerade die Dusk Spiele haben auch ein paar mehr Kommentare angesammelt, auch wenn da zum Teil noch andere Diskussionen mit drin stecken. Und keine Ahnung wie viel Spoiler eventuell in den Threads steckt zu vorherigen Spielen^^
    Totori: https://www.multimediaxis.de/threads...urer-of-Arland
    Meruru: https://www.multimediaxis.de/threads...tice-of-Arland
    Ayesha: https://www.multimediaxis.de/threads...hemist-of-Dusk
    Escha & Logy: https://www.multimediaxis.de/threads...ier-Escha-Logy
    Shallie: https://www.multimediaxis.de/threads...f-the-Dusk-Sea

    Neben den unterschiedlichen Alchemie- und Kampfsystemen (die sich auch innerhalb der Sub-Reihen immer noch weiter verändern bzw. weiterentwickeln) ist sicherlich ein großer Unterschied, dass die vorherigen Titel multiple Enden haben, die man über das Erfüllen von Bedingungen freischaltet. Die Kommfort-Funktion sich aus den freigeschalteten Enden eines auszusuchen gab es dabei erst in den späteren Teilen. Bei den Arland Teilen musste man also im Zweifel extra Speicherpunkte anlegen etc. ehe man die Bedingungen erfüllt, falls man es auf alle Enden abgesehen hat. Weiß gar nicht mehr, ab wann die Auswahlfunktion dazukam.
    Ich würde die älteren Teile vom Schwierigkeitsgrad auch etwas höher sehen, wenn auch nicht soo viel mehr, denn grundlegend ist Atelier ja keine schwierige Reihe^^ Aber ein wenig mehr Herausforderung gibt es hier und da schon. Kann aber nur für die Original Versionen sprechen, da ich die Plus Varianten nie gespielt habe.
    Und natürlich darf man auch die Zeitlimits nicht vergessen und die dadurch stärker strukturierten Etappenziele. Events können dadurch auch verpasst werden. Wie streng die Limits sind variiert aber auch von Teil zu Teil.

    Ryza hat auch schon recht viele Komfortfunktionen und sehr viele Systeme. Vielleicht schon zu viele, denn ein paar Sachen in der Basis habe ich gar nicht wirklich aktiv genutzt xD. Und das Alchemiesystem sehe ich auch mehr auf der leichten Seite, vor allem wie einfach es ist Traits auf die Items zu bekommen, sobald man alle Möglichkeiten zur Verfügung hat. Da musste man in den älteren Spielen schon etwas mehr Basteln, vor allem wenn man es auch auf 999 Qualität haben will.

  5. #5
    Ich bin gestern nun auch mit Atelier Ryza fertig geworden (29h30, Alchemie Lvl. 68, Level 42). Ein vernichtender Bericht folgt in meinem Challenge-Thread (also, nicht wirklich Aber ich werde erst mal ein paar andere Ateliers vorziehen und die nächsten Ryza Teile nicht in Angriff nehmen ;0)

  6. #6
    Zitat Zitat von Lynx Beitrag anzeigen
    Ich bin gestern nun auch mit Atelier Ryza fertig geworden (29h30, Alchemie Lvl. 68, Level 42). Ein vernichtender Bericht folgt in meinem Challenge-Thread (also, nicht wirklich Aber ich werde erst mal ein paar andere Ateliers vorziehen und die nächsten Ryza Teile nicht in Angriff nehmen ;0)
    Endlich. Freu mich schon drauf (und muss meinen auch noch schreiben).

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •