mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 23

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ne Art Retro Konsole, auf dem das meiste schon vorinstalliert ist und ich einfach nur Play drücken muss.
    Hatte ne raspberry pi mit allem möglichen drauf, aber so wirklich perfekt war das nie.

    Gibt es da inzwischen besseres?

  2. #2
    Hm, wesentlich einfacher als Mini-Computer mit vorinstalliertem Emulator wird es wohl nicht mehr werden.
    Was Mods angeht, dürfte Patchen am PC und dann kopieren auf besagten Mini-Computer noch die beste Variante sein, kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass du einen finden wirst, auf dem genau deine gewünschten Mods vorinstalliert sind...

  3. #3
    ich erweiter mal auf '25.
    Das Kind hat mich komplett vom Spielen abgehalten. Was schön war.

    Ich hab mit Ogre Battle Angefangen (danke Winy) und Timespinner beendet.

    Whoohoo ein Spiel beendet


    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.

    ...Momentchen

  4. #4
    Zitat Zitat von one-cool Beitrag anzeigen
    Das Kind hat mich komplett vom Spielen abgehalten. Was schön war.
    Hausarrest? Egal wie alt. Strafe muss sein.
    An Ogre Battle sitzt du aber bis zur Rente bei deinem aktuellen Tempo.
    Now: Promise Mascot Agency & Clair Obscur Expedition 33 / Done: Hard Reset Redux
    Now: Six Feet Under Staffel 2 / Done: The Last of Us Staffel 1
    Now: Versus Band 2 / Done: Justice League Dark: Bd.1: Hexenstunde
    RPG-Challenge 2025 / Now: Jahresfazit 2024

  5. #5
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Hausarrest? Egal wie alt. Strafe muss sein.
    An Ogre Battle sitzt du aber bis zur Rente bei deinem aktuellen Tempo.
    Für mich oder das Bürscherl?
    Ogre Battle geht im Flieger immer gut voran, ich bin sehr überrascht

  6. #6
    Ich habe gerade erst gesehen, dass du Edith Finch durchgespielt hast; das fand ich ja sehr merkwürdig, aber auch irgendwie spannend und cool gemacht. Mal ein Spiel, in dem man nur herumläuft, in dem einiges los ist und das Haus fand ich echt total kreativ und ein bisschen faszinierend. Ich mag solche kreativeren Spiele aber generell.

    Ist Ogre von der Schwierigkeit her ok? Ich habe es ja mal angespielt und es wirkte doch recht komplex.
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  7. #7
    Ogre Battle beendet. Woohooo.

    Gameplay: Das Gameplay bleibt dem Original treu (oder das, ws ich noch in Erinnerung habe), was für Fans der Serie ein Pluspunkt ist. Allerdings fiel mir auf, dass die Schwierigkeitskurve deutlich abgeflacht wurde. Die Gegner-KI wirkt oft vorhersehbar und bietet wenig Herausforderung. Selbst in den späteren Levels konnte ich meine Einheiten ohne große Anstrengung durch die Schlachten führen.

    Strategie: Ein weiterer Punkt, der mir auffiel, war die Vereinfachung der strategischen Elemente. Die Ressourcenverwaltung und die Truppenaufstellung sind weniger komplex als in früheren Versionen. Dies mag für Neueinsteiger angenehm sein, aber für erfahrene Spieler fehlt der Tiefgang, der das Original so fesselnd machte.

    Fazit: Ogre Battle auf der Switch ist zweifellos ein gut gemachtes Spiel, das viele positive Aspekte bietet. Für Spieler, die eine entspannte und weniger fordernde Erfahrung suchen, ist es eine großartige Wahl. Für diejenigen, die jedoch die Herausforderung und den strategischen Tiefgang der Originalversion vermissen, könnte das Spiel etwas enttäuschend sein. Insgesamt ist es ein solides Remake, das jedoch nicht ganz an die Komplexität und den Schwierigkeitsgrad des Originals heranreicht.

    Es gibt noch ein paar Spezielle Routen, die ich mir anschauen will, aber einmal The End gesehen zu haben in meiner Route is doch schonmal ne Freude.

  8. #8
    Zitat Zitat von one-cool Beitrag anzeigen
    Fazit: Ogre Battle auf der Switch ist zweifellos ein gut gemachtes Spiel, das viele positive Aspekte bietet. Für Spieler, die eine entspannte und weniger fordernde Erfahrung suchen, ist es eine großartige Wahl. Für diejenigen, die jedoch die Herausforderung und den strategischen Tiefgang der Originalversion vermissen, könnte das Spiel etwas enttäuschend sein. Insgesamt ist es ein solides Remake, das jedoch nicht ganz an die Komplexität und den Schwierigkeitsgrad des Originals heranreicht.
    Um welches Ogre Spiel geht es jetzt?
    Ich dachte mit Ogre Battle meinst du March of the Black Queen für den SNES, aber auf der Switch ein Remake?? Ich glaube da gibt es nur Tactics Ogre Reborn, meintest du das?

  9. #9
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Um welches Ogre Spiel geht es jetzt?
    Ich dachte mit Ogre Battle meinst du March of the Black Queen für den SNES, aber auf der Switch ein Remake?? Ich glaube da gibt es nur Tactics Ogre Reborn, meintest du das?
    Tactics Ogre Reborn ist ein Remake von Tactics Ogre - Let Us Cling Together
    Tactics Ogre is der zweite Teil der Ogre Battle Serie. Der erste ist March of the Black Queen
    Der dritte Teil müsste der N64 Ableger gewesen sein

    Eigtl ne Serie, wo es nur drei Spiele so wirklich gab und gefühlt jedes Spiel viermal erschienen ist...


    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.

    ...Momentchen

  10. #10
    Glückwunsch zum Durchspielen und schön, dass es dir gefallen hat.
    Dass es nicht so komplex ist wie das original, spricht mich sogar an, denn die alte Version hat mich irgendwie immer erschlagen, weshalb ich sie schnell wieder zu den Akten gelegt habe. Wie lange hast du denn gebraucht?
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  11. #11
    Durchgespielt: Elechead in 2:14:37


    ElecHead ist ein charmantes und innovatives Puzzle-Plattformspiel, das sich perfekt für kurze Spielsessions eignet. In diesem Spiel steuerst du einen kleinen Roboter namens Elec, der durch Berührung elektrische Energie überträgt und so verschiedene Mechanismen aktiviert. Das Spiel besticht durch sein minimalistisches Design und die cleveren Rätsel, die sowohl herausfordernd als auch äußerst befriedigend sind. Diese Art von Rätseln erfordert nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch kreatives Denken und Planung.
    Elec kann seinen Kopf abnehmen und werfen, um entfernte Schalter zu aktivieren oder elektrische Verbindungen herzustellen.

    Was ElecHead besonders macht, ist das erfrischende Konzept und die kreative Nutzung von Elektrizität als zentrales Spielelement. Die Steuerung ist intuitiv, und die Level sind so gestaltet, dass sie zum Experimentieren und Nachdenken anregen. Es ist ein Spiel, das sowohl für erfahrene Spieler als auch für Neulinge geeignet ist und durch seine kurzen, aber intensiven Level ideal für Zwischendurch ist.

    Ich kann es jedem nur empfehlen.
    Also wirklich. Das Ding is so erfrischend toll. Und so eine erfrischend geile Idee.

    Zitat Zitat von Winyett Grayanus Beitrag anzeigen
    Glückwunsch zum Durchspielen und schön, dass es dir gefallen hat.
    Dass es nicht so komplex ist wie das original, spricht mich sogar an, denn die alte Version hat mich irgendwie immer erschlagen, weshalb ich sie schnell wieder zu den Akten gelegt habe. Wie lange hast du denn gebraucht?
    Ich vermute 60-70 Stunden. Hab einiges nebenher gemacht und auch mal laufen lassen. So richtig weiß ich es nicht.
    Das Original war so grauenvoll, weil man bei jedem Klassenwechsel alles neu lvln musste.
    Weniger (bzw. besser gebalanced Boom or Bust Klassen) das entfernen der Rogue Klasse, Random Fights gibt es irgendwie auch nicht mehr.
    Das hinzufügen der Battle Cards.
    AI hat gefühlt im ganzen Spiel keine Buffs oder Debuffs verwendet. Was beides immens stark machte für einen selbst.


    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.

    ...Momentchen

  12. #12
    Durchgespielt:
    Zelda - Echoes of Wisdom

    Warum hat mir das Spiel so gut gefallen.
    Endlich mal Zelda und Link's Schatten spielen?

    Die Verwendung von Echoes: Die innovative Nutzung der Echoes in Zelda - Echoes of Wisdom hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Diese Mechanik bringt eine neue Dimension ins Spiel und ermöglicht es, Rätsel auf kreative Weise zu lösen und die Welt auf eine völlig neue Art zu erkunden.
    Erinnerte mich ein wenig an Tears of the Kingdom in simpler.
    Ich hab Links Beutel weniger vermisst, als ich dachte.

    Tolle Exploration: Die Welt von Echoes of Wisdom ist ein wahres Abenteuerland. Eine lebendige und dynamische Welt, die zum Entdecken einlädt und es tatsächlich so weit gebracht hat, dass ich eigtl alles findbare gefunden habe.

    Erinnerungen an A Link to the Past: Die Art und Weise, wie die Welt von Echoes of Wisdom an A Link to the Past erinnert, hat bei mir nostalgische Gefühle geweckt. Die vertrauten Elemente und das klassische Zelda-Feeling, kombiniert mit modernen Verbesserungen. Irgendwie hat es einen Nerv getroffen, den ich nicht für möglich gehalten habe.
    Und toller Soundtrack, der das noch unterstreicht.

    Gerne mehr Spiele der Art.

    Negativ?
    So richtig passt es nicht zu den alten 2D Zeldas, aber dafür muss ich wohl demnächst das 3DS Spiel irgendwo her organisieren
    Eher auf der leichten Seite.

    Danke Nintendo für das tolle Erlebnis


    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.

    ...Momentchen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •