Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Mondschein Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Alternative (Tanalin Integer Scaler) (funktioniert zu 100% ohne Bugs)
    https://www.multimediaxis.de/threads...dernem-Windows

    @Cherry: Das FakeFullScreen Tool sieht vielversprechend aus, das teste ich gleich mal aus.
    Edit: Keine Chance, das Programm gibt nur eine Fehlermeldung aus und verlangt explizit nach RPG_RT.exe 1.6.1
    Zitat Zitat von DevWithCoffee
    This tool is exclusively for use with Steam version RPG_RT.exe (1.6.1).
    Tja, das war wohl Ernst gemeint.

    Es könnte noch funktionieren, wenn man mittels der Steam-Version von RPG Maker 2000 ein neues Projekt erstellt und dann sofort dessen RPG_RT.exe in Mondschein reinkopiert und die alte Anwendung überschreibt.
    Ist aber halt umständlich und keine Lösung für Games, deren RPG_RT.exe manuell vom Entwickler nachbearbeitet wurden um erweiterte Funktionen nutzen zu können wie bspw. mit den DynRPG Patches.
    Zudem sind RPG Maker 2003 Spiele von dieser Methode ausgeschlossen.

    Anmerkung
    Der EasyRPG Player, den ich vor der Edit hier empfohlen hatte, hat so seine Tücken. Das Ding ist ein Emulator und kommt nur mit Vanilla RPG Maker Spielen zurecht, nicht mit solchen die vom Entwickler modifiziert wurden (DynRPG Plugin, .EXE-Patches, etc.).
    Sollten solche Spiele mit EasyRPG betrieben werden, kann es zu entsprechenden Bugs führen, die evtl. dafür sorgen können dass Games innerhalb dieses Emulators nicht mehr länger spielbar sind.
    Beim Testplay mit dem eigenen Projekt ist mir zudem aufgefallen, dass der letzte Buchstaben in einer Textbox abgeschnitten wird, wenn die volle Länge der Textbox genutzt wird.
    Laut Webseite funktioniert zudem das Abspielen von Filmen nicht, keine Ahnung was passiert wenn ein Makerspiel so ein Kommando nutzt.

    Zudem hatte ich angemerkt, dass EasyRPG Midis nicht mehr korrekt abspielt, aber das ist in Wirklichkeit ein generelles Windows 10 Problem. Eine Lösung findet sich hier:
    https://www.multimediaxis.de/threads...=1#post3431542
    VirtualMidiSynth & Default Windows MIDI Soundfont

    Geändert von Davy Jones (31.10.2023 um 14:46 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •