-
Schwertmeister
Es gibt schon Gründe, wieso ich Persona 5 nur einmal durchgespielt habe und Royal nicht nochmal durch machen konnte und wieso ich auch Persona 3 Reload nicht angefasst habe und es wohl erstmal auch nicht werde. Es ist halt leider so eine Formel, die auch ihre Nachteile mit sich bringt und irgendwann wirkt es einfach so als würde man ständig dasselbe spielen, obwohl jedes Spiel anders mit dem System umgeht und seinen eigenen Twist drauf macht. Aber ich glaube auch ein potentielles Persona 6 oder andere Spiele mit solch einem Ablauf werden es in Zukunft extrem schwer mit mir haben und ich werde diese vermutlich nicht spielen. Bei Metaphor konnte ich drüber hinweg sehen, auch wenn ich schon etwas enttäuscht war, dass vieles sich sehr "persona-id" anfühlt, weil ich halt dachte "Wow, mal wieder eine ganz ganz neue IP von Atlus!" und ich mich auch schon lange sehr auf das Project Re:Fantasy gefreut habe, da Fantasy Settings mich einfach noch deutlich mehr ansprechen als eben Urban Fantasy mit Einflüssen aus der realen Welt und da habe ich einfach eine ganz neue Fantasy RPG Marke erwartet. Das ist Metaphor, aber die Systeme, die man mitgenommen hat, sind für mich definitiv mit "das Schlechteste" an Metaphor, leider.
Vermutlich wird sogar ein Metaphor Nachfolger selbst es ziemlich schwierig mit mir haben, einfach weil mich dieses "more of the same" gerade in dem aktuellen Zustand der Industrie sehr müde macht. Es freut mich definitiv für alle, die diese Formel sehr mögen und sich mehr davon wünschen. Man bekommt definitiv immer ein hochwertig produziertes Spiel vorgesetzt. Ich freue mich nur auch mal auf was ganz Neues. Und ja, definitiv Spiele mal länger liegen zu lassen und auch nicht immer 6+ Stunden Sessions zu machen, sondern eben auch Mal 2-3 Stunden am Stück zu spielen, um das Ganze länger auf sich wirken zu lassen, ist etwas, was ich persönlich schon länger mache, weil ich einfach gemerkt habe, dass ich sonst diese Tendenz habe zu sehr durch zu hetzen, auch wenn das im Umkehrschluss bedeutet, dass ich deutlich langsamer spiele und weniger Spiele im Jahr spiele als alle anderen. Ich mag es einfach oft auch mal 10 Minuten nur rum zu stehen und die Musik und das grafische Design auf mich wirken zu lassen. Es ist definitiv ganz gut, wenn man den gesamten Prozess des Spielens für sich entschleunigt, um eben nicht in diese "Binge"-Kultur zu verfallen, die aktuell auch sehr stark bei Videospielen ist, wenn man merkt, dass man das selbst nicht mag. Und vor allem wenn man merkt, dass es aktiv den Spaß aus Videospielen heraus nimmt.
Geändert von poetBLUE (26.11.2024 um 19:57 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln