Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Anime Spring Season 2023

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Anime Spring Season 2023

    Nächste Woche startet die neue Season also gibt es einen neuen Thread!

    Vinland Saga läuft weiter, Golden Kamuy und Kubo-san starten nach ihren Pausen nochmal von neuem. Wir haben Fortsetzungen zu Dr. Stone, Tonikaku Kawaii, Demon Slayer, Mobile Suit Gundam: The Witch from Mercury und The Ancient Magus Bride. Dazu noch einige neue Sachen und für mich sieht die Season bei der ersten Sichtung schon mal nicht schlecht aus!

    Aber erstmal die üblichen Links:
    Anicharts
    https://anichart.net/Spring-2023

    Livechart
    https://www.livechart.me/spring-2023/tv

    Und die Preview von Random Curiosity:
    https://randomc.net/2023/03/20/spring-2023-preview/


    Die interessantesten Shows für mich sind:
    - Heavenly Delusion / Tengoku Daimakyou
    Steht ganz oben auf meiner Liste, der Trailer sieht super interessant aus mit den dystopisches Aspekten und fremdartigen Wesen. Die Mangavorlage läuft noch und wenn man der Preview glauben schenken kann dann scheint die Story mit ihren unterschiedlichen Zeitebenen auch nicht ganz einfach zu sein. Bin mal gespannt.

    - Hell’s Paradise
    Hab ich die Tage erst was zu geschrieben weil ich den Manga gelesen habe. Hier *klick*
    Aber kurz gesagt die Vorlage ist gut und wenn die Anime Adaption genauso gut wird kann ich den Anime nur empfehlen.

    - Loving Yamada at Lv999!
    Romance Serie unter Gamern. Klingt nach etwas das mir gefallen würde.

    - Insomniacs after school
    Über zwei Schüler die Nachts nichts schlafen können und darüber anbandeln. Sieht nach einer recht bodenständigen Romance Story aus.

    - Blue Orchestra
    Hätte nochmal Lust auf einen Anime mit Fokus auf klassische Musik. Erinnert mich ein wenig an Your Lie in April mit dem Protagonisten der die Geige aufgegeben hat.

    - A Galaxy Next Door
    Über einen Mangaka der sich um seine jüngeren Geschwister kümmern muss und dessen Assistentin sich als eine Außerirdische entpuppt.Vom Autor von Sweetness and Lightning.

    - The Legendary Hero is Dead!
    Fantasy Comedy Serie über einen Bauern der den Helden des Landes aus Versehen in mit seiner Fallgrube umbringt und seinen Platz einnehmen muss.

    Außerdem werde ich sicher mal in Mashle: Magic and Muscles die WSJ Shounen Adaption reinschauen, und von Konosuba gibt es ein Spin-Off zur Backstory von Megumin. Auf The Ancient Magus Bride hätte ich zwar Lust aber ich glaube da habe ich inzwischen einfach zu viel vergessen.



    Trailer:

    Heavenly Delusion


    Hell’s Paradise


    Loving Yamada at Lv999!


    Insomniacs after school


    Blue Orchestra


    A Galaxy Next Door


    The Legendary Hero is Dead!



    Wie immer wenn euch ein Serie oder ein Trailer in Auge fällt werft ihn gerne in den Thread!

    Ansonsten viel Spaß mit der Season!

  2. #2
    Vinland Saga wird natürlich weitergeschaut – ebenso wie Golden Kamuy nach der langen Pause und Kubo-san gebe ich mir dann vermutlich auch den Rest.

    Dr. Stone freue ich mich auf den neuen Arc. Von den aktuellen Shōnen-Serien finde ich das Setting hier einfach mit am coolsten und ich bin gespannt auf den New-World-Arc.

    Hell’s Paradise werde ich vielleicht auch mal einen Blick riskieren. Bin kein Riesenfan von Battle Royal, aber sieht zumindest schick aus.

    Bei Magus Bride müsste ich endlich mal S1 nachholen. Hab da nur ein paar Folgen geschaut, obwohl ich’s sehr mochte, vor allem die britischen Folklore-Einflüsse.

    Von den neuen Titeln dürfte neben den Shōnen-Titeln wohl vor allem Oshi no Ko die Hypeserie sein. Bin etwas skeptisch, dass es mir zu reißerisch ist, aber werde mal reinschauen.

    Ansonsten erwähnenswert: Am 14. April startet die neue Pokémon-Serie, die erstmals nicht Ash als Hauptcharakter haben wird. Es ist also so gesehen ein Reboot des Franchise und für mich allemal ein Grund, einen Blick zu riskieren.

    Romcoms scheint es diesmal mit Skip and Loafer, Bokuyaba etc. auch einige zu geben.

    Insgesamt starke Season.

  3. #3
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Hell’s Paradise werde ich vielleicht auch mal einen Blick riskieren. Bin kein Riesenfan von Battle Royal, aber sieht zumindest schick aus.
    Die Prämisse klingt mehr nach Battle Royal als es das am Ende wirklich ist.

    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Von den neuen Titeln dürfte neben den Shōnen-Titeln wohl vor allem Oshi no Ko die Hypeserie sein. Bin etwas skeptisch, dass es mir zu reißerisch ist, aber werde mal reinschauen.
    Die Popularität davon habe ich am Rande zwar mitbekommen, aber immer wenn ich höre worums geht denke ich nur What?
    Spricht mich gar nicht an.

  4. #4
    DAS hat einen Hype ...? O__ô Ich hab den Manga in der App nach ein paar Kapitel abgebrochen, weil es wirklich einen HARTEN Fetisch-Fremdschämfaktor hat, genau so wie man es erwarten würde. Drumherum schien es mir zwar recht nett gemacht, aber da bin ich echt nicht dran vorbeigekommen.

  5. #5
    Zwei Serien habe ich nach den Trailern aufgegeben und eine, nachdem ich herausgefunden habe, worauf sie basiert. Da die Serien, die ich aktuell noch schaue, dieses Wochenende enden sollten, liegt vor mir erstmal eine ruhige Zeit...

  6. #6
    Ja, Oshi no Ko dürfte neben den üblichen Verdächtigen die Hype-Serie dieser Season sein und das auch absolut verdient!
    War ganz zu anfangs auch skeptisch und hätte es ohne Aka Akasaka's (Kaguya-sama) Writing-Cred vermutlich nicht fortgesetzt, aber es ist wirklich verdammt gut und interessant. Der Autor weiß einfach wie man Charaktere auch in einem sehr über-dramatischen Kontext noch menschlich und vielschichtig schreibt. Außerdem beleuchtet die Serie die verschiedenen Aspekte in die Produktion diverser Medien-Formen (Film, Serie, Stage-Play, Manga, Web, Reality-Shows...) auf eine sehr ausgeglichene Art, was ich bei einem Unterhaltungs-Drama nicht unbedingt erwarten würde.
    Auch wenn die Prämisse anfangs wie das Ergebnis eines betrunkenen Brainstormings wirkt (was es vll. auch war, wenn man Autor&Artist kennt, lol), sollte man ihr auf jeden Fall eine Chance geben, sofern einem bei gelegentlichem Melodrama nicht sofort die Augen aus den Sockeln rollen.

    Andere Serien:
    Vinland Saga: Geschenkt, moderner Klassiker von Anfang bis Ende. Farmland Saga ist auch eine der besten Stories.
    Gundam - Witch From Mercury: Erste Staffel war stark und hörte mit einem sehr gute Cliffhanger auf, Fortsetzung wird auf jeden Fall geschaut. In meinen Augen auch für Leute empfehlenswert, die keine großen Gundam/Mecha Fans sind.
    Konosuba Megumin Prequel Spinoff: Für mich must-watch, für nicht-Fans vermutlich weniger. Wobei ich mich erinnere, dass das Spinoff einen Ticken weniger Klamauk-orientiert war. Als Prequel sollte es auch nicht viel Vorwissen brauchen.
    Hell’s Paradise: Manga war teilweise etwas unausgegoren (z.B. das seltsame Elementar-System was irgendwann eingeführt wurde), aber insgesamt trotzdem unterhaltsam, mit sehr guten Kämpfen, Charakteren und Designs. Adaption sieht kompetent genug aus, die Stärken zu nutzen.
    Ancient Magus Bride: War vorher top, sieht immer noch gut aus und die adaptierte Story soll angeblich noch mal eine Steigerung sein.

    Vielleicht, aber vermutlch eher nicht:
    Mashle: Ich folge dem Manga aus Gewohnheit, aber es ist wirklich eher hit&miss und vor allem am Anfang ziemlich uninspiriert. Denke nicht, dass ich mir da alle wöchentlichen Episoden geben will.
    Ranking of Kings S3: Uff, mal schauen. Erste Staffel war großartig, aber die letzte Hälfte der zweiten war komplette Grütze und hat mich mit dem abgrundtief schlechten Ende nur noch frustriert. Vielleicht macht die Serie es in einer neuen Staffel wieder besser.

  7. #7
    Zitat Zitat von GFlügel Beitrag anzeigen
    Außerdem beleuchtet die Serie die verschiedenen Aspekte in die Produktion diverser Medien-Formen (Film, Serie, Stage-Play, Manga, Web, Reality-Shows...) auf eine sehr ausgeglichene Art, was ich bei einem Unterhaltungs-Drama nicht unbedingt erwarten würde.
    This and
    Zitat Zitat
    Auch wenn die Prämisse anfangs wie das Ergebnis eines betrunkenen Brainstormings wirkt (was es vll. auch war, wenn man Autor&Artist kennt, lol), sollte man ihr auf jeden Fall eine Chance geben, sofern einem bei gelegentlichem Melodrama nicht sofort die Augen aus den Sockeln rollen.
    this.
    Beim Anfang war ich extrem skeptisch, das wirkt so als hätte man einfach beliebigen Kram zusammengewürfelt, aber das Setting wird sogar recht sinnvoll genutzt um einen Spannungsbogen aufzubauen. Bzw. sind sogar die ersten paar Kapitel einfach mit einer tollen Klimax aufgestellt. Ihr kennt mich, ich bin ein übelster Nitpicker mit "my immersion!!!", aber den absolut skurilen Anfang konnte ich dann durchaus hinter mir lassen, weil die Einblicke in verschiedene Industrien einfach auch sehr spannend sind und durch die Charaktere verbunden werden. Dass hier im Prinzip immer mehrere Handlungsstränge parallel ablaufen hatte mich erst vermuten lassen, dass das hier ein Clusterfuck wird, aber es funktioniert erstaunlich gut. Und im Prinzip werden auch immer wieder Sachen aufgegriffen, bei denen die Art, wie der Anfang abläuft, genutzt wird. Habe vor ein paar Jahren auch was zu den ersten paar Kapiteln geschrieben und war durchaus positiv gestimmt von dem Manga.
    Mein größer Kritikpunkt hat nicht mal was mit dem Setting zu tun, sondern dass der Mainchar von dem Typus "hat immer nen Plan und manipuliert alle, weil er x Schritte vorausdenkt" (bzw. könnte man hier auch argumentieren, dass alle anderen zu wenig denken *g*) ist. Als das bei der 3. oder 4. Geschichte wieder passiert ist wars mir schon ziemlich über. Natürlich hat er auch Schwächen, aber das Klischee hat sich für mich schon lange plattgetreten.

    Ich muss ja noch diese Season aufholen, da kann ich an die nächste eigentlich gar nicht denken... O_O

    Geändert von Sylverthas (24.03.2023 um 18:21 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    ...
    Mein größer Kritikpunkt hat nicht mal was mit dem Setting zu tun, sondern dass der Mainchar von dem Typus "hat immer nen Plan und manipuliert alle, weil er x Schritte vorausdenkt" (bzw. könnte man hier auch argumentieren, dass alle anderen zu wenig denken *g*) ist. Als das bei der 3. oder 4. Geschichte wieder passiert ist wars mir schon ziemlich über. Natürlich hat er auch Schwächen, aber das Klischee hat sich für mich schon lange plattgetreten.
    Ja, dass viele Arcs nach dem Schema "Die aktuelle Produktion hat katastrophale Probleme, welche die Hauptfigur dann mit irgendeinem Keikaku (TN: It means "plan") löst, während er nebenbei noch dem Hauptplot folgt" laufen, kann nach dem 3.-4. mal schon etwas albern wirken.
    Allerdings ist das halt die Prämisse, die auch immer irgendwelche Konflikte braucht, und wenigstens sind die Probleme und Lösungen immer irgendwie anders. Plus, oft gibt die Hauptfigur auch nur den Anstoß, wonach es dann von anderen gelöst wird und diverse Leute um ihn herum sind auch clever genug beizeiten von sich aus die Initiative zu ergreifen (speziell Akane und Mem-cho, aber später auch Ruby).

    Und was den durch die Prämisse befürchteten Fetisch oder Wish-Fullfilment Aspekt angeht:
    Oder um es ganze ohne Spoiler zu sagen: Nein, ist nicht zentral worum es geht.

  9. #9
    Zitat Zitat von GFlügel Beitrag anzeigen
    Und was den durch die Prämisse befürchteten Fetisch oder Wish-Fullfilment Aspekt angeht:
    Oder um es ganze ohne Spoiler zu sagen: Nein, ist nicht zentral worum es geht.
    Grundlegend haben Reincarnation Stories ja oft was von Wish Fulfillment und ich denke in Aquas Charakter findet man das zu nem gewissen Grad auch wieder (aber nicht auf die Art, wie Cipo das meint).Wie vorher erwähnt, der Anfang hat durchaus eine Funktion und das convoluted Setup erzeugt eine Story, die eben genau die Tiefe, Richtung und Komplexität hat. Immerhin werden so viele Bälle gleichzeitig in der Luft gehalten, dass einerseits immer was neues gemacht werden kann, aber andererseits auch immer die Kernstory und -charaktere weiter vorangebracht werden.

    Recht grob gesagt kombiniert der Manga ja Murder Mystery, Mindgames, Comedy und einem teils erheiternden aber oft kritisch/zynischen Blick auf die Unterhaltungsindustrie. Es kommt mir auch wie das Weiterdenken von den Ideen von Act Age vor (was ja aus offensichtlichen Gründen gestorben ist). Es werden viele kontemporäre Themen angesprochen, inklusive Cancel Culture, Probleme von jungen Künstlern, Networking im Internetzeitalter, Kinder die schauspielen, Arbeitsbedingungen in der Industrie, Copyright, Idol-, Streaming- und Youtube Kultur, zusätzlich zu den Dingen die GFlügel oben schon erwähnt hat. Was dabei auch gut ist, ist, in was für einer kompakten Form die Einblicke in die Industrie sind - ohne dass darauf eine Unmenge an Erzählzeit verwendet wird. Häufig natürlich auch, weil Charaktere es selber wissen wollen oder am eigenen Leib merken. Und das wird dann noch alles mit einer immer wiederkehrenden Leichtigkeit durch die Charaktere aufgelockert.

    Und nachdem ich jetzt gesehen habe, dass das hier von Doga Kobo umgesetzt wird, die oft mit ihrer Produktion brillieren (über Sing Yesterday For Me kann man viel sagen, aber holy shit hatte das großartige Charakteranimationen), gehe ich schon stark davon aus, dass das gut wird. Wobei ich auf der Kehrseite bei den typischen Idol Songs ja dann doch froh bin, im Zweifelsfall den tonlosen Manga gelesen zu haben

    Geändert von Sylverthas (26.03.2023 um 19:07 Uhr)

  10. #10
    Die Season sieht für mich wieder ein wenig entspannter aus. Da kann ich vielleicht noch weiter Shows aus dem Winter aufholen.

    The Ancient Magus’ Bride Season 2: Ich kann mich zwar auch nur grob an die vorherige Staffel erinnern, aber ich denke das wird schon passen und bin gespannt wie es weitergeht.
    Mobile Suit Gundam: The Witch from Mercury Season 2: Nach dem Ende von Staffel 1 bin ich schon recht gespannt wie es hier weitergehen wird.
    Sacrificial Princess and the King of Beasts: Hab ich als niedliche Geschichte im Gedächtnis bis zu dem Punkt den ich gelesen habe. Aber bei all den Charakteren, die im Trailer zu sehen sind, habe ich ein paar Sorgen, ob das so gut klappen wird bei nur 11 eps? Der Manga ist zwar abgeschlossen, hat aber 15 Bände.
    Loving Yamada at Lv999: Gibt ja ein paar Romance Stories zur Auswahl, aber nachdem mir hier der Trailer mit am Besten gefallen hat, schaue ich erst mal hier rein.
    The Clueless Transfer Student is Assertive: Sieht ganz lustig und herzlich aus, mal schauen.

    Eventuell schaue ich auch noch in ein paar weitere Shows rein. My Home Hero klingt ja auch ganz interessant, mit dem Familienvater der sich plötzlich mit der Unterwelt auseinander setzen muss. Und dem Trailer nach scheint das auch recht kritisch zu werden.

  11. #11
    The Dangers in My Heart (BokuYaba) 01: Hui, das war erstaunlich unterhaltsam. Weiß nicht, ob ich den MC mag, aber die Dynamik zwischen ihm und dem Mädel ist ziemlich lustig und ich sehe auch das Potenzial für interessante Charakterentwicklung. Vor allem weiß man bei beiden Charakteren noch so gar nicht, was man am Ende bekommen wird. Bei der edgy Prämisse habe ich deutlich Schlimmeres erwartet, aber kenne jemanden, der den Manga in höchsten Tönen lobt. Bin vorsichtig optimistisch und werde dran bleiben.

    Skip and Loafer 01: Wow, dass ist die erste Romcom seit Jahren, die mich tatsächlich komplett abholt. Wirklich ausgesprochen charmant und mit einer wirklich sympathischen Protagonistin. Hat leichte Bocchi-Vibes, ist aber in der Darstellung geerdeter. Vor allem finde ich es aber interessant, in einer RomCom für ein männliches Publikum (Manga läuft in einem Seinen-Magazin) eine Umkehrung der Verhältnisse zu haben, wo das Mädel die bestenfalls durchschnittlich attraktive Hauptfigur ist. Wobei es bisher noch gar nicht so stark in Richtung Romanze ging. Bin sehr spannt, wie es weitergeht, die erste Folge hat mir super gefallen und mir richtig gute Laune gemacht.

  12. #12
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Skip and Loafer 01: Wow, dass ist die erste Romcom seit Jahren, die mich tatsächlich komplett abholt. Wirklich ausgesprochen charmant und mit einer wirklich sympathischen Protagonistin. Hat leichte Bocchi-Vibes, ist aber in der Darstellung geerdeter. Vor allem finde ich es aber interessant, in einer RomCom für ein männliches Publikum (Manga läuft in einem Seinen-Magazin) eine Umkehrung der Verhältnisse zu haben, wo das Mädel die bestenfalls durchschnittlich attraktive Hauptfigur ist. Wobei es bisher noch gar nicht so stark in Richtung Romanze ging. Bin sehr spannt, wie es weitergeht, die erste Folge hat mir super gefallen und mir richtig gute Laune gemacht.
    Was ich so gehört habe hat die Vorlage auch nicht wirklich Romance. Manche sagen zwar das in den späteren Kapiteln Elemente davon kommen, aber in dieser Season sollte man in der Hinsicht nichts erwarten.
    Ich fand es aber auch sehr sympathisch und unterhaltsam. Die Protagonistin alleine macht schon Spaß, für mich war das Highlight aber (aus unerfindlichen Gründen) die Lehrerin und ihr Gesichtsausdruck als sie in Sportklamotten vor der Klasse erscheinen musste nachdem was bei der Eröffnungsfeier passiert ist. Macht jedenfalls gute Laune.


    The Dangers in My Heart (Episode 01)
    Der weibliche Hauptcharakter mit ihrer awkwardness war wirklich unterhaltsam und für mich das beste Element der ersten Folge, aber der männliche Hauptcharakter war für mich am Anfang mit seinen Mordfantasien gegenüber seinen Klassenkameraden für mich schon schwer erträglich. Ich meine es soll ja mehr ein Gag sein aber Puh. Und wenn er dann wieder darüber fantasiert das sie seinen Boxcutter in der Hand gehalten hat dann ist er auch noch anstrengend. Aber ich sehe trotzdem Potenzial, im Umgang mit ihr wirkt er meist deutlich geerdeter (auch wenn die Interaktionen der beiden ja noch recht begrenzt sind), wenn er sich in der Hinsicht noch etwas positiv entwickelt, dann kann die Serie gut werden. Ich gebe ihr erstmal eine Chance und hege die Hoffnung das sie mir noch gut gefällt.


    Hell’s Paradise (Episode 01)
    War eine sehr gute Adaption des Mangas bis hierhin, sehr nach an der Vorlage dran und sah dabei super aus. Mir kam es etwas langsam vor, aber ich glaube das ist rein subjektiv weil ich weiß was passiert und der Anfang ist auch wichtig weil er er die Grundlage in der Dynamik zwischen Sagiri und Gabimaru legt. Kann ich aber nur empfehlen!


    Heavenly Delusion / Tengoku Daimakyou (Episode 01)
    Bisher glaube ich die beste erste Folge der Season für mich. Sieht sehr gut, es ist spannend und es gibt viele offene Fragen und dazu noch die beiden Erzählperspektiven. Bin schon auf die nächste Folge gespannt. Die Chemie zwischen den beiden Charakteren in der "Außenwelt"(?) war auch recht gut. Ich persönlich würde mir ja jetzt einen kleinen Info-/Exposition-Dump wünschen um als Zuschauer zumindest auf dem Niveau der Charaktere zu sein denen wird folgen. (Sprich nicht alle Mysterien des Settings, aber zumindest was sie über den Untergang wissen.) Aber ich weiß mit dem Wunsch bin ich alleine.
    Trotz bis her sehr gut und kann nur empfehlen mal einen Blick drauf zu werfen.


    KamiKatsu: Working for God in a Godless World (Episode 01)
    Ein guter Einstieg in eine Isekai Serie. Der Protagonist ist der Sohn eines Sektenführers, bis sein Vater auf die Idee kommt ihn seiner Göttin zu opfern. Darauf hin erwacht er in einer mittelalterlichen Fantasywelt und denkt Moment mal das kenne ich doch. Als er dann im nächsten Dorf nach der Abenteuer Gilde und einen Job fragt führt man ihn freundlich hinaus zur Feldarbeit. Abenteurer, Magie und Co. gibt es jedenfalls nicht. Schön fand ich dann aber eigentlich das sich der Protagonist nach einer ersten Enttäuschung in dem kleinen Dorf einlebt und das beste draus macht. Durch das Leben in der Sekte konnte er vorher ja auch kein normales Leben führen. Und das Dorf hat ihn auch ins Herz geschlossen nachdem er ihnen die Weinherstellung zeigt. ^^
    Der Twist ist dann aber dass das Reich in dem das Dorf liegt doch ziemlich seltsam ist und er Parallelen zu seiner alten Sekte sieht. Als dann alles den Bach runter geht erscheint die Göttin seiner Sekte um ihn den Arsch zu retten.

    Keine Ahnung ob das gut wird. Hängt viel vom Charakter der Göttin ab schätze ich? Problem für mich ist glaube ich das ich den Aspekt mochte das er sich in das Leben auf dem Dorf eingliedert und mir hätte diese bodenständige Ansatz glaube mehr zugesagt. Jetzt weis man halt nicht wohin es geht. Den Protagonisten würde ich bis jetzt positiv bewerten. Alural das Mädel aus dem Dorf mit ihren sexuellen Fantasie war bisher recht unterhaltsam. Generell hat der generelle Comedy Grundton ganz gut mit Kontrast des abgefuckten Reiches funktioniert. Kann nicht sagen ob sie die Serie generell lohnen wird, aber die erste Folge hat finde ich funktioniert und neugierig gemacht. Ach aber das CGI-Monster / wilde Tier sah katastrophal schlecht aus. Hoffe so was begegnet uns nicht zu oft.


    I Got a Cheat Skill in Another World and Became Unrivaled in the Real World, Too (Episode 01)
    Im Gegensatz dazu haben wir dann Isekai nach Formel F. Der einzige Twist bisher ist das er mit seiner Tür nach Narnia zwischen modernem Japan und Fantasywelt wechseln kann. Und natürlich das alles so absolut übertrieben war das ich bei Folge 1 schon weglaufen wollte. Der Protagonist ist nicht nur übergewichtig und hässlich, er wird auch von seinen Eltern und Geschwistern gehasst, von seinen Klassenkameraden schikaniert aus seinem Job rausgeschmissen und im Laufe des Prologs zwei mal verprügelt. Der einzige Lichtblick ist sein Opa und der ist auch tot. Und dann findet er in Opis Haus das Tor nach Narnia und dann geht es in die extreme Powerfantasy Richtung.
    Weil er aus einer anderen Welt kommt hat er Superskills, eine Sammlung von One-Hit Kill Superwaffen, die Magie des Hauses sorgt dafür das niemand den Ort ohne seine Erlaubnis betreten kann, in seinem Garten sind Pflanzen die alle Krankheiten heilen, und als er dann mit einer Superwaffe ein Monster tötet das durch die Zauberbarriere nicht zu ihm reinkam wird er Level x hundert und wacht am nächsten morgen mit Waschbrettbauch und super schön auf. Er kriegt es nur nicht mit weil sein Spiegel kaputt ist... ??
    Achja und das Tor nach Narnia wandelt die Monster Drops automatisch in japanisch Yen um die ihm bar ausgezahlt werden. Aber natürlich werden sie so magisch erzeugt das sie das Finanzsystem nicht stören und nicht rückverfolgbar sind, nicht das sich jemand sorgen machen muss das er überhaupt noch Probleme hat. Am Ende von Episode 1 kündigt sich dann die erste der Harem Sammlung an.
    Wer auf die volle übertriebene Isekai Ladung steht bekommt sie hier.

    Geändert von Kayano (06.04.2023 um 22:12 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •