mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 12 von 12

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich fand das Video von dem Spieltheoretiker interessant dazu:

    Prinzipiell wirft die Zensur bzw. die Beschränkungen, die Klunky bereits erwähnt hat, viele Fragen auf. Vor allem, wenn wir uns für die Zukunft tatsächlich zumindest AI unterstütztes Schreiben vorstellen. Im Prinzip unterstützt die AI aber nur in den Dingen, die sie erlaubt ist zu sagen, was die Verbreitung von "AI konformen" Nachrichten deutlich beschleunigen kann und indirekt alle nicht konformen Nachrichten unterdrückt. Im Prinzip also ne Form von dem, was Google bereits mit der Suchmaschine macht, nur dass bestimmte Sachen nur noch manuell geschrieben werden können und damit die Verbreitung verlangsamt. Was bei Hassnachrichten vielleicht gut ist, aber wenn selbst gewisser wissenschaftlicher Dissenz unterdrückt werden kann, ist das ein Problem.

  2. #2
    Ich hab noch Video welches zeigt, wie stark ChatGPT momentan noch daneben liegt.

    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

  3. #3
    Wer hätte gedacht, dass künstliche Intelligenz so gefährlich sein kann? Ich meine, wer hätte vorhersehen können, dass die Schaffung von Maschinen mit menschenähnlicher Intelligenz zu möglichen Konsequenzen führt? Als nächstes werden sie die Welt übernehmen und alle RPG-Spiele spielen, bevor wir Sterblichen überhaupt eine Chance haben. #AIsindderFeind

    (Dieser Post wurde von ChatGPT verfasst)
    Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.

  4. #4
    Oh man...Teil 2 von Prof. Weitz. Wer am Samstag zum 14 Uhr Frühstück noch ein Video sucht..



    Der Prof führt die KI mit einfachen Knobelaufgaben sowas von aufs Glatteis, dass es köstlich ist.

    ChatGPT gibt sogar selbst zu, dass es keine komplexen Matheaufgaben lösen kann. Dumm nur, dass die Aufgaben meistens Mittelschulniveau haben.

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Firma hinter dem Tool in Zukunft nach Mathematikern suchen wird, die die Algorithmen mit cleveren Beispielaufgaben samt Lösungen füttern, damit sie selbst lernt. Einfach nur so im Netz sind nämlich viele Aufgaben nicht ausformuliert aufgeschrieben. Fast jeder Prof. macht sich ja schließlich einen Spaß daraus keine Musterlösungen rauszugeben, sondern die Leute selbst darauf kommen zu lassen. So lernt man am meisten.
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

  5. #5
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    ChatGPT gibt sogar selbst zu, dass es keine komplexen Matheaufgaben lösen kann. Dumm nur, dass die Aufgaben meistens Mittelschulniveau haben.
    ChatGPT ist ja im wesentlichen ein Sprachmodell, was auf Grundlage von statistischen Wahrscheinlichkeiten (aus den Trainingstexten) Sätze zusammenbaut. In dem Sinne ist es schon eine Überraschung, dass es überhaupt manche Rechenaufgaben lösen kann, denn das Programm "versteht" ja die Aufgabe nicht. Es hat nur eine Vielzahl an Formulierungen im Training Set und kann daraus vielleicht eine korrekte Berechnung synergieren. Zumindest soweit ich das verstanden habe ist da kein Rechenkern drinnen. Aber ja, das wird definitiv noch kommen.

    Auch wenn das nichts mit ChatGPT zu tun hat, muss man ja sagen, dass der Fortschritt was AI betrifft derzeit schon sprunghaft gigantisch ist. Ein IMO ziemlich interessantes Video wenn es um AI Images geht:
    Wem die technischen "Details" (er geht da eh nur recht grob drauf ein) egal sind, die Bilderserie beginnt so bei 4:30 und besonderes Augenmerk möchte ich auf 5:30 lenken, aus nicht näher genannten Gründen
    Wer meint, dass das ja immer noch künstlich aussehe - schon mal die Bilder von Idols / Instagram gesehen, die haufenweise Filter draufhaben? Ja, kommt schon recht dicht dran, huh *g*

  6. #6
    Echt übel wie realistisch diese Ergebnisse sind. Gib dir das:



    Kern des ganzen ist ein Tool, welches Stimme synthetisiert. Du kannst also einen Text auf der Seite eingeben und es wird mit verschiedenen Stimmen vorgelesen. In der Pay-Version kannst du individuelle Stimmen, also z.B. deine, oder die von Puff Daddy, beliebige Texte vorlesen lassen.
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •