mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 32 von 32
  1. #21
    Zitat Zitat von one-cool Beitrag anzeigen
    Oh ja, das kenn ich. Das is schon irgendwie schräg. Machst nur du den Haushalt? Oder wieso ist das gerade bei dir der große Zeitfresser?
    Danke. Triangle ist echt klasse. Also so n wundersames Rundum Paket hab ich schon lange nimmer gehabt.
    Jo, seitdem ich mich vegetarisch/vegan ernähre, "muss" ich z.b. oft doppelt kochen und seit Herbst hat meine Frau Probleme mit den Händen, weshalb ich nochmal deutlich mehr übernommen habe. Aber genug Zeit zum Zocken ist immer da. Verglichen mit der Schulzeit damals aber viel zu wenig! xD

    Aber gut, das mit Triangle habe ich von einigen schon gelesen. Glaube, wenn ich dann diesen Monat DBZ angefangen und irgendwann im März durch habe, starte ich mit Triangle als nächstes x)

  2. #22
    Durchgespielt:
    Mario Golf (GBC)

    Oder auch: Wenn es nicht Golf Story gäbe, würde ich dieses Spiel für die beste 2D Golf Simulation halten.
    Man sieht an vielen Ecken, auf welche Spiele es referenziert ohne dass der Sportkern immer verloren geht. (Ein bisschen verwunderlich ist es schon, wie in die Welt des Spiels noch Mario eingewoben wird...)
    Dennoch ist das Gesamtpaket immens gelungen und zum Durchspielen bietet es eine ziemliche Herausforderung.
    Der Sportaspekt ist unglaublich gut rübergebracht und eine klare Entwicklung zu bspw. dem NES Golf. Und überraschenderweise auch besser als viele Tiger Varianten, die später kamen.

    Man kann gegen die Clubchamps im 1vs1 antreten oder auch die Clubmeisterschaften spielen. Sowie viele kleine Annäherungschallenges. Also ein kleines typisches Sportspiel
    Darin inkludiert ist ein RPG System, bei dem man Erfahrungspunkte sammelt und die wichtigsten Parameter leveln kann. Allerdings hab ich mich nahezu ausschließlich der Länge des Drives verschrieben...
    Hätte ich mal n paar andere Dinge gemacht, wäre mein Drive nicht so n Slice geworden, wie er am Schluss war.

    Die Charaktere sind da. Ich weiß nicht, ob man sich im japanischen mehr Mühe gegeben hat, aber im englischen ist es doch eher meh.
    Eigentlich ist gefühlt jeder Charakter ein semi durchdachter Hinweisbehälter, der seinen einen Text hat und das war's.
    Großes Plus: Das Design. Bunt, spaßig und komplett durchdacht. Auch später die Mario Figuren als kleine 2D Pixel GBC Figuren kommen unglaublich gut rüber.

    Besonders erwähnenswert ist dann noch die 3D-Darstellung des Abschlages: Die Umgebung wird nämlich mit Vektor Bäumen gefüllt und immer wieder real neu berechnet. Ja, das hab ich aus Interesse nachgelesen
    Für ein GBC Spiel dieser Zeit absolut faszinierend komplex.
    Ich bin froh, dass ich es gespielt habe und es hat meine Lust auf weitere GBC Titel geweckt, denn ich hatte weitaus weniger erwartet in diesem Modul.

    btw. Der Schwierigkeitsgrad is teilweise ganz schön launisch. Das war echt ne Konzentrationsherausforderung, das Spiel zu gewinnen.
    Auf nem Emulator wird es wohl weitaus einfacher, wenn man Shots wiederholen kann.

    Wie bewerte ich das Gesamtergebnis?
    Ich weiß ned so recht. So ganz ist der rpg Funke nicht übergesprungen. Ein für den gbc überraschend komplexes Spiel ist es dennoch.
    Wer mit Golf Story so wie ich immensen Spaß hatte, dem kann ich es raten, sonst durfte es eher n pass sein für die meisten
    Geändert von one-cool (03.02.2023 um 07:58 Uhr)

  3. #23
    Links awakening
    Mario Tennis
    Triangle strategy

    Durchgespielt.
    Zweimal gbc und einmal Switch.

    Woah, soviel hab ich ewig ned geschafft

  4. #24
    Glückwunsch! War Triangle Strategy am Ende immer noch so gut wie du es zwischendurch mal erwähnt hattest?
    Und LA natürlich ein Klassiker - tolle Spiele, die du da durchgezockt hast x)

  5. #25
    Zitat Zitat von Linkey Beitrag anzeigen
    Glückwunsch! War Triangle Strategy am Ende immer noch so gut wie du es zwischendurch mal erwähnt hattest?
    Und LA natürlich ein Klassiker - tolle Spiele, die du da durchgezockt hast x)
    Ja, sehr.
    Es hat eine unglaublich tolle Balance.
    Nur manche der Nebencharaktergeschichten hätte man weitaus besser ins Spiel noch einbinden können. Das hätte man bspw. in die Erkundungen oder im Zelt machen können.
    Aber das is jammern auf hohem Niveau.
    Das Gesamterlebnis ist großartig. Die Kämpfe könnten schwieriger sein, aber das ist so, wie es ist.

    Jeder Kampf is wichtig, jeder Kampf hat die richtigen Stakes. Dass man quasi nur 20 Level hat beim Durchspielen ist da gar ned so wichtig.
    Ich kann mir vorstellen, dass ich die anderen Routen auch noch machen werde. Allerdings womöglich mit mehr Pause, als andere.

    Wirklich ein tolles, rundes Spiel, bei dem an so vielen Punkten viel nachgedacht wurde, was man will.
    Und die Möglichkeit der unterschiedlichen Szenarien und Auswirkungen ist klasse. Mal schauen, wo das hingeht, ich vermute, da gibt es noch ne Unmenge an weiteren Charakteren.
    Derzeit hab ich ein paar wenige Lieblinge, u.A. Die Falkendame, die mir einige Missionen auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad gerettet hat.

    Bitte mehr davon.

    Muss ich mir noch in Ruhe zusammenschreiben.
    Und alle drei Spiele sind vom Niveau her soweit oben, dass es echt schwer wird, das in Zukunft zu toppen.

    Ich vermute, Zelda - Skyward's Sword könnte das nächste werden. (Aber das ist schon wieder so ein 60 Stunden Brecher für mich :/
    Oxenfree hab ich auch mal reingelinst, wirkt bis dato aber eher wie ein animiertes Buch.
    Evtl Mario Land 3 auf dem GBC dann noch
    Legend of the River King is auch auf der Liste, aber nach Link's Awakening glaube ich nicht, dass auf dem GameBoy irgendwas noch besser wird. Was da an Content und Spiel drinsteckt ist beeindruckend für die Zeit. Auch an musikalischen Themen.
    Geändert von one-cool (21.02.2023 um 06:12 Uhr)


    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.

    ...Momentchen

  6. #26
    Link's Awakening DX
    kurzum, für ein einstiges Game Boy-Modul erwarten euch hier Stunden und Tage voller Abenteuer.

    Nach einem Schiffsunglück strandet ihr auf dem Eiland und müsst fortan acht mystische Musikinstrumente bergen, um den sogenannten Windfisch aufzuwecken und aus dessen seltsamen Traum zu entschwinden... Ein interessantes Setting.
    Ein schönes Drumherum, ein beeindruckendes Ende für die damalige Zeit.
    Viel tolles Brimborium. Keine großen Wartezeiten oder Grindpartien, sondern jeder Gegenstand ist wohl durchdacht und man baut schön aufeinander auf.

    Ich wüsste kein Spiel, das auf dem GB besser ist, als dieses (auf Grund der Kultigkeit muss man Tetris vielleicht nennen). Aber Umfang, Komplexität, Gameplaymechanik.
    Das is so rundum beeindruckend, was sie da damals reingepackt haben.

    Irgendwann spiel ich das Remake.
    Aber ich bin echt glücklich, Koholint Island besucht zu haben im Original, und kann nur jedem das Gleiche empfehlen.
    Und wenn ich es mit vielen modernen Titeln vergleiche, die perfekte Balance aus den Spieler nicht bei der Hand nehmen, entspannt weiterkommen und doch sein Hirn verwenden.
    Herrlich. Wirklich herrlich

    Jetzt frage ich mich, ob ich A Link to the Past direkt noch besuchen sollte. Hält das auch dem Rad der Zeit so stand?
    Oder doch Skyward Sword. Allerdings hab ich das schon angefangen und es wirkt so, als wären Quests viel Zeitverschwendendes hin und her getingel. Man kann ja nedmal warpen so wie in OoT bis dato.


    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.

    ...Momentchen

  7. #27
    Mario Tennis (GBC)

    Mixed Bag. Aber immer noch gut.
    Naja, das rpg haben sie echt gut reingepackt. Für ein GB Spiel wieder unglaublich viel Inhalt
    Man muss quasi aufleveln, Gegner sind tough. Und am Ende wird noch versehentlich Mario draufgeworfen.

    Die einzelnen Matches sind allerdings zu lange. Man spielt halt wirklich 5 Satz Matche und man merkt immer recht schnell, ob man richtig gelevelt ist.
    Und dann sollte man zurück, leveln und checken und kann es wieder probieren.
    Der Schwierigkeitsgrad kann dann, je nach dem wie gut man gelevelt ist, zwischen impossible und too easy schwanken.

    Doppel ist weitaus cooler als Einzel als Modus fürs Spielen btw. Vor Allem, da der Mitspieler auch stark zwischen hilfreich und wtf are you doing Bro am Schwanken ist. Er hat halt klare Regeln, die sich teilweise bis in die modernsten Titel weiter ziehen, gerade bei 2 Spielern am Netz

    Kann ich es wem Empfehlen. Puh. Jein. Ne. Eigentlich eher nicht. Auch wenn das Spiel immens cool ist. Aber wer kein Fable für Sport Spiele hat, der sollte sich woanders umsehen.
    Es ist gut, und auch ein paar Spiele wert. Gerade weil SportRPG's einfach zu selten sind. Aber die komplette Experience.
    Und teilweise brauchst halt echt genau die richtigen Stats, um überhaupt ne Chance zu haben.


    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.

    ...Momentchen

  8. #28
    Links Awakening war ein schönes Spiel auf dem GB, auch wenn ich damals als Kind irgendwann nicht mehr weiterkam zwischen Dungeon 7 und 8. Ich meine zumindest, dass ich das dann später mal nachlesen musste ehe ich das Spiel endlich zuende bringen konnte^^ Kurioser Weise ging es mir mit Oracle of Ages Jahre später auch nicht besser, da gab es dann auch eine Stelle, an der ich selbst partout nicht mehr herausfinden konnte, wie es weitergehen soll .

    Im Gegensatz dazu geht A Link to the Past locker von der Hand. Also entweder ist das Spiel einfacher oder nur leichter verständlich für mich gewesen^^.

  9. #29
    Zitat Zitat von Dnamei Beitrag anzeigen
    Links Awakening war ein schönes Spiel auf dem GB, auch wenn ich damals als Kind irgendwann nicht mehr weiterkam zwischen Dungeon 7 und 8. Ich meine zumindest, dass ich das dann später mal nachlesen musste ehe ich das Spiel endlich zuende bringen konnte^^ Kurioser Weise ging es mir mit Oracle of Ages Jahre später auch nicht besser, da gab es dann auch eine Stelle, an der ich selbst partout nicht mehr herausfinden konnte, wie es weitergehen soll .

    Im Gegensatz dazu geht A Link to the Past locker von der Hand. Also entweder ist das Spiel einfacher oder nur leichter verständlich für mich gewesen^^.
    Aus der Erinnerung muss ich dir da zustimmen.
    LA hat weitaus mehr knifflige Passagen, wo man Dinge in einer sehr bestimmten Reihenfolge machen sollte.
    Dafür gab es dann auf der Overworld das Telefon. Im Dungeon rennt man dafür einige male im Kreis.

    Bist du dir sicher, dass du 7 auf 8 meinst und ned 6 auf 7?
    7 auf 8 war doch einfach nur noch rüberlaufen. Der Dungeon war bisserl weird dann, aber hinkommen zum Eingang von 8 ging ja schon vor dem 7ten.
    Das Aufwecklied hatte man ja schon davor.

    Bei alttp hatte ich das ebenfalls nicht. Mal als kleiner Bub noch im Walddungeon, wo ich partout nicht den Schatz finden konnte... Aber der Rest war eigtl sehr straight.


    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.

    ...Momentchen

  10. #30
    Sicher bin ich mir nicht, dafür ist es schon zu lange her^^ Es war zum Ende hin und in meiner Erinnerung habe ich es mit dem Dungeon für das letzte Instrument verknüpft, kann aber gut sein, dass es schon von 6 auf 7 war.

  11. #31
    Bei Link's Awakening steh ich jedes Mal aufs Neue im Adlerhorst auf'm Schlauch. Dieses Kugel-hin-und-herschleppen-und-gegen-die-Säulen-donnern ist meiner Meinung nach auch heute noch hochgradig verwirrend.
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Yo-kai Watch 2: Geistige Geister
    Zuletzt gespielt: The Sexy Brutale, Kingdom Hearts 0.2 Birth by Sleep - A fragmentary passage -, Nakayoshi to Issho
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

  12. #32
    Skyward Sword durchgespielt. Nach ca. 30 Stunden. Wenn das Spiel nicht fragwürdigste hin und her schick Elemente zur Spielzeit Streckung drin hätte, wäre das auch schneller gegangen.

    Irgendwie ein sehr zwiespältiges zelda mit ner namensprotagonistin, die auch durch n Stuck Brot ersetzt werden hätte sollen. Ohjemine.

    Das Spiel wäre n tolles Game fur ne vr Geschichte gewesen…

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •