mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 61

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von La Cipolla
    Als Horror-Spiel habe ich es nie wahrgenommen und war daher eher positiv überrascht, dass ein Rollenspiel ein so ungewöhnliches Setting und ungewöhnliche, dichte Atmosphäre hat.
    Zitat Zitat von Sylverthas
    Dass es nicht wirklich Horror war hat man aber schnell gemerkt und da trifft Shadow Hearts 1 doch etwas besser
    Interessant dass ihr es nicht als Horrorspiel anseht, denn für mich war gleich klar dass es versucht in eben diese Richtung zu gehen, sei es aufgrund der Eröffnungssequenz, dem generellen Erkundungs-Gameplay im düsteren Gemäuer oder der allgemeinen Thematik und Hintergrundgeschichte. Das wirkt doch schon alles so als wolle es sich an Resident Evil anbiedern. Nur dass es sich in der Ausführung dann eben etwas zu ungeschickt anstellt.
    Kikuta hatte das Spiel auch von Anfang an als Horror-Rollenspiel konzipiert und...

    Zitat Zitat von Winyett Grayanus
    Mit Zufallskämpfen bzw. generell in RPGs ist es ja sowieso schwerer, ein wirkliches Gefühl von Bedrohung aufzubauen als in z.B. einem Spiel wie Resident Evil, wo der Zombie dich auch mal aus der nächsten Ecke anspringen kann.
    Zitat Zitat von Sylverthas
    auch wenn Winny durchaus Recht hat das Horror in einem rundenbasierten Kampfsystem schwerer zu realisieren ist. Ich denke da hängt wirklich viel vom Framing. Letztendlich wirds irgendwann immer weniger RPG, weil immer mehr Faktoren vom Entwickler kontrolliert werden müssen.
    ... wollte ein actionreiches Kampfsystem (in der Art von Resident Evil, nehme ich mal an), konnte sich allerdings nicht gegen sein Team durchsetzen, die ein klassisches, rundenbasiertes Kampfsystem bevorzugten.


    Wobei ich mich frage, ob das festbeißen am Rollenspiel nicht schon einen Fehler darstellte. Meiner Meinung nach sollte ein Spiel, damit sich Rollenspielmechaniken überhaupt lohnen und sich entfalten können, einen gewissen Mindestumfang bieten, damit sie nicht aufgesetzt wirken. Kurze und knackige Spiele, wie Koudelka es nun mal ist (naja, außer "knackig", siehe nächstes Zitat ), wären besser beraten, sich diesen Ballast gar nicht erst aufzuerlegen und reine Action-Adventures bleiben.


    Zitat Zitat von Sylverthas
    Was etwa 1% Deines Textes ausmacht war für mich 100% der Grund, dass ich das Spiel nicht viel länger als ne Stunde aushalten konnte
    Oh ja, die Kämpfe können schon recht lange dauern. Oftmals reichen sie bis zu dem Zeitpunkt, ab dem die Kampfmusik "hardcore-arabisch" wird. Aber dafür ist das Spiel auch nicht so lang, das gleicht sich also wieder etwas aus.


    Zitat Zitat von Winyett Grayanus
    Es wäre aber so oder so toll, wenn man von der Reihe nochmal etwas sehen würde.
    Es gab vor einigen Monaten eine Kickstarter-Kampagne für Penny Blood (Fan-Wiki 1, Fan-Wiki 2), den spirituellen Nachfolger der Serie, an dem sowohl Matsuzo Machida, Miyako Kato als auch Hiroki Kikuta mitwirken. Ob der Titel letztendlich das Licht der Öffentlichkeit erblicken wird sei mal dahingestellt, aber das veröffentlichte Material sieht schon ganz interessant aus.








    Designer: "Wie viele Gadgets sollen wir in Emilias Prothesen unterbringen?"
    Machida:




    Wobei ich es etwas schade finde, dass das Spiel wohl auf Nummer sicher geht und hauptsächlich wieder in Europa, Asien und den USA spielt. Zwar ging der Abstecher auf die beiden amerikanischen Kontinente in From the New World gründlich in die Hose, aber Afrika mit seinem Voodoo-Schamanismus und Arabien/Persien mit ihren Geschichten um Tausendundeine Nacht böten meiner Meinung nach auch ordentliches Potenzial für ein weiteres Spiel derselben Machart. Und für Indien könnte glatt Indiana Jones Pate stehen (mmmh, Affenhirn ).



    Zitat Zitat von La Cipolla
    Koudelka hat mich damals im Gegensatz zu den Shadow-Hearts-Spielen voll abgeholt
    Woran lag's bei Shadow Hearts? Yuri als ausfallender Protagonist, das timing-basierte Kampfsystem, das komplexere Rollenspiel, dass die Spiele zur Hälfte aus Nebenquests bestehen oder einfach nur die allgemeine Stimmung?
    Geändert von Nayuta (10.04.2023 um 22:40 Uhr)
    JRPG Challenge: 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017 | Das RPG-Jahr 2016 | RPG Werdegang
    Zuletzt beendet Beendet
    King's Field 3 [PS1] 2023:
    King's Field 2 [PS1] | King's Field [PS1] | Lucienne's Quest [3DO] | Hybrid Heaven [N64] | Holy Magic Century [N64] | Quest: Brian's Journey [GBC] | Koudelka [PS1] | Breath of Fire [SNES]
    2022:
    Infinite Undiscovery [X360] | Willow [NES] | Crystalis [NES] | The Tower of Radia [NES] | Persona 5 Strikers [PS4] | Blue Dragon [360] | Magus [PS3]
    The Legend of Heroes: Trails in the Sky FC [PSP] | Trails in the Sky SC [PSP] | Trails in the Sky the 3rd [PC] | Trails from Zero [PSP ] | Trails to Azure [PSP] | Trails of Cold Steel [PS4] | Trails of Cold Steel 2 [PS4] | Trails of Cold Steel 3 [PS4] | Trails of Cold Steel 4 [PS4]

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •