Communitytreffen-Moderator
[Winter-BMT 2022/23] Mit einer Tasse Cerealien ins neue Jahr
Ich hatte euch versprochen, dass ich euch bis Ende Oktober sagen kann, ob das Winter-BMT 2022/23 stattfinden kann und wie ihr seht, hat es wirklich bis zum allerletzten Tag gedauert, aber ich habe gute Nachrichten. Ich habe in den letzten Tagen ein paar Telefonate geführt und mit der Vorbereitung begonnen. Das heißt also...
Das Winter-BMT 2022/23 findet statt vom Dienstag, 27.12. bis Dienstag 03.01.
Der Plan ist der gleiche, wie gewohnt: wir treffen uns in gemütlicher Runde im Jugend- und Beratungszentrum (kurz JuBZ) in Bremen-Walle, lassen das alte Jahr ausklingen und feiern den Beginn des neuen. Dabei ist wie immer jeder eingeladen, der Lust hat, sich dazu zu gesellen, ganz egal ob er schon seit Jahren dabei ist oder zum ersten Mal reinschnuppert. Das Programm richtet sich ganz danach, worauf die Anwesenden Lust haben, von einem umfangreichen Silvesterbuffet, von Brettspielen über Rollenspielrunden, Film- und Videospielabenden und Sport bis zu langen Abenden, an denen einfach nur entspannt und tiefsinnig diskutiert wird. Eigeninitiative ist dabei gerne gesehen, aber wenn ihr euch noch unsicher seid, könnt ihr euch auch einfach an irgendeine Gruppe dran hängen. Postet einfach mal in den nächsten Wochen, was euch interessieren würde oder was ihr selber organisieren könntet, dann steigen die Chancen, dass das auch was wird.
Was ändert sich, was bleibt gleich?
Gegenüber dem Sommer ändert sich erstmal nichts. Ich habe den Grundpreis nochmal ein kleines bisschen angepasst, weil wir im Winter wieder einen Tag mehr haben, aber sonst bleibt alles beim Alten. Die Dienste werden sich wie beim letzten Mal stark danach richten, wie viele Teilnehmer wir haben, aber insgesamt hat sich auch hier gezeigt, dass wir selbst mit wenigen Leuten gut zurecht kommen können.
Wie ist das mit Corona?
Was schon im Sommer ein großes Thema war, ist leider auch im Winter noch nicht ganz vom Tisch. Wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass der Appell an die Vernunft beim letzten Mal gut funktioniert hat. Deshalb werden wir uns weiterhin darauf beschränken, die vom Bund und vom Land Bremen festgesetzten Regeln einzufordern und es ansonsten bei der Bitte zu belassen, euch vernünftig zu verhalten
- Bleibt zu Hause, falls ihr euch krank fühlt. Wer nachweislich krank ist, bekommt natürlich auch nach der in den Teilnahmebedingungen festgehaltenen Stornofrist den vollen Betrag zurück.
- Macht falls möglich einen Coronatest, bevor ihr anreist
- Achtet auf die nötige Hygiene. Wascht euch insbesondere die Hände, wenn ihr das Gebäude betretet
- Lüftet ausreichend, soweit das winterliche Wetter es zulässt
- Tragt außerhalb des JuBZ in geschlossenen Räumen (also z.B. beim Einkaufen oder im Kino) eine medizinische Maske
Sofern es dabei bleibt, dass es keine gesetzlichen Vorschriften gibt, werden wir diese Regeln nicht strikt kontrollieren, vertrauen aber darauf, dass euch bewusst ist, dass ein Seuchen-BMT niemandem Spaß macht.
Auch wenn wir natürlich nicht hoffen, dass es nötig sein wird, behalten wir uns vor, das Treffen auch kurzfristig abzusagen, falls die Pandemie sich zum Winter hin noch einmal drastisch verschlechtert! In diesem Fall würdet ihr natürlich die volle Teilnahmegebühr zurückerstattet bekommen.
Wo finde ich mehr Informationen?
Hier im Forum wird es in den nächsten Wochen bestimmt noch eine ganze Reihe Planungsthreads für die einzelnen Aktivitäten geben. Die grundlegenden organisatorischen Fragen beantworten die Teilnahmebedingungen auf der Anmeldeseite. Wenn ihr andere Fragen habt, könnt ihr die gerne hier im Thread oder in Discord stellen oder euch direkt bei mir melden.
Was muss ich tun, um mich anzumelden?
Die Anmeldeseite befindet sich wie immer unter https://www.bremermakertreff.de/ und ist schon freigeschaltet. Die Kontodaten, um im Voraus zu zahlen, findet ihr in den Teilnahmebedingungen. Wenn ihr erst sehr kurzfristig entscheiden könnt, ob ihr dabei seid, könnt ihr natürlich auch einfach so vorbei kommen. Wir würden uns aber freuen, wenn ihr euch im Voraus zumindest hier im Thread oder in Discord melden würdet, damit wir eine grobe Vorstellung davon haben, mit wem wir rechnen können.