Ergebnis 1 bis 20 von 85

Thema: Die Makertaverne - Smalltalk, Empfehlungen und Gedanken zum Thema Makerspiele & Tools

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Bunner Gast
    Ja, ich bin auch totaler Fan von High Fantasy, aber das stimmt, das scheint nicht wirklich etwas für die breite Masse zu sein. Elfen als Hauptcharaktere, wenn ich mich richtig erinnere, gab es glaube ich auch mal bei Secret of Mana für den SNES. Das war eines der Spiele die ich damals auf dem SNES gesuchtet hatte, aber die weibliche Hauptfigur bzw. das weibliche Partymitglied hatte Faustwaffen als Waffenoption und damit konnte sie ganz in Kickboxen-Manier ihre Gegner treten. Die weibliche Hauptfigur sah im Gesicht wie eine Jugendliche aus, was ansich ja kein Problem war, weil ich damals ja selbst noch Jugendlicher war (Erster Hauptcharakter war eine männliche Person, sonst wäre Secret of Mana für mich direkt ein NoGo gewesen). Aber eine weibliche, jugendliche Elfe, die ihre Gegner übelst mit Schlägen und Tritten fertig macht, das fand meine Mutter damals zu Weihnachten so mega-peinlich, als ich das dummerweise gezockt habe, als sie daneben saß und auf dem zweiten Fernseher einen Film geschaut hat. Wodurch mir das dann auch so übelst peinlich war, die Reaktion meiner Mutter aushalten zu müssen, sodass ich das Spiel verschenkt habe und nie mehr wieder kaufen werde.

    Ja, das war eine der negativen und sehr peinlichen Erinnerungen der guten, alten Zeit. Glücklicherweise eine der wenigen negativen Erinnerungen von damals, dafür aber umso übler, wenn man bedenkt dass ich kurz zuvor noch eine Kurzgeschichte über diese weibliche jugendliche Kickbox-Elfe geschrieben hatte, die meine Mutter dummerweise in meinem Zimmer gefunden hatte. Die Kurzgeschichte habe ich dann sehr schnell entsorgt und seitdem habe ich nie wieder auch nur den Versuch unternommen, irgendeine Kurzgeschichte zu schreiben, obwohl ich von mir ziemlich sicher weiß, dass ich vermutlich sehr gute Kurzgeschichten schreiben könnte, wenn ich mir die Zeit dafür nehmen würde. Fantasie und Kreativität des Schreibens war schon immer eine meiner (fast nie ausgelebten) Stärken.

    Und so wird dieses Kapitel von damals von meiner Mutter und mir komplett totgeschwiegen. Außer wenn manchmal in Filmen oder Serien im Fernsehen eine Figur bzw. ein Charakter Lea heißt, dann guckt meine Mutter einen kurzen Moment echt mies und ich dementsprechend auch, denn da kommt für einen kurzen Augenblick wieder die verhasste Erinnerung hoch. Denn in meiner Kurzgeschichte hatte ich die weibliche Kickbox-Elfe Lea genannt, was im Nachhinein eigentlich total bescheuert ist, weil das nun wirklich kein Elfen-Name ist. Aber Elfen treten normalerweise ihre Gegner ja auch nicht in Kickbox-Manier platt, von daher war das eh alles Schwachsinn damals mit Secret of Mana...so ein wirklich beschissenes SNES-Spiel!

  2. #2
    @Yoraiko
    Unter High Fantasy hätte ich alles mögliche eingeordnet, eigentlich (fast) jedes japanische Rollenspiel, aber gut, wie gesagt, solche Einzelwörter sagen meistens alles und gar nichts aus. Wikipedia grenzt so ab: <<High fantasy, or epic fantasy, is a subgenre of fantasy[1] defined by the epic nature of its setting or by the epic stature of its characters, themes, or plot.[2] High fantasy is usually set in an alternative, fictional ("secondary") world, rather than the "real" or "primary" world.[2] This secondary world is usually internally consistent, but its rules differ from those of the primary world. By contrast, low fantasy is characterized by being set on Earth, the primary or real world, or a rational and familiar fictional world with the inclusion of magical elements.>> Also eigentlich (fast) alles.

    Deine Wunschwelt ist jedenfalls verständlicher, im Prinzip eine, die sich an Tolkien orientiert (was DnD ja soweit ich weiß ursprünglich auch tat). Ich weiß nicht, wie sehr solche Welten gemocht werden. Manchnmal denke ich, sie sind der Mehrheit zu "typisch", manchmal denke ich, dass alles Ungewöhnliche als zu fremdartig angesehen wird.

  3. #3
    Zitat Zitat von Bunner Beitrag anzeigen
    ...
    Irgendwie komme ich mir sehr dumm dafür vor, dass ich dich bisher ernst genommen habe und erst jetzt merke, dass du komplett trollst. Respekt.

    Zitat Zitat
    Auch wenn er nicht mehr der jüngste ist, aber den RPG Maker VX Ace gibts gerade kostenlos auf Steam.
    Danke, ich werde ihn vmtl. nie brauchen, aber habe ihn mir mal in die Bibliothek geholt, falls ich irgendwann was das damit gemacht wurde spielen will und cheaten möchte.

    Und damit das hier nicht nur ein reiner Spampost ist:

  4. #4
    Zitat Zitat von Bunner Beitrag anzeigen
    Denn in meiner Kurzgeschichte hatte ich die weibliche Kickbox-Elfe Lea genannt, was im Nachhinein eigentlich total bescheuert ist, weil das nun wirklich kein Elfen-Name ist.
    Deswegen also ist Crosscode ein Tabu-Thema für dich. Man kann alles erklären.

  5. #5
    Crosscode ist wirklich gut, aber die Rätsel sind die härtesten die ich jemals in einem RPG gesehen habe.
    Bis zum Ende gezockt und keinen einzigen Dungeon-Speedrum gegen Emilie gewonnen, weil ich so elend lang für die Puzzles gebraucht hatte.

  6. #6
    Ich mochte Crosscode am Anfang wahnsinnig gern und habe da riesige Mengen an Potential gesehen respektive schon überall rumerzählt, das müsse eines der besten Pixel-Rollenspiele sein aufgrund der Audiovisualität und dem Gameplay. Und dann bin ich in den ersten richtigen Rätseldungeon gekommen und ein Spiel hat mich noch nie so schnell verloren. Seitdem habe ichs wieder ein Jahr oder so nicht angefasst, vielleicht spiele ich es privat mal noch mit Youtube-Guide weiter.

    Sehr, sehr schade, dass Radical Fishgames sich da nicht wie bei dem Kampfsystem um Skip respektive Quality of Life-Optionen bemüht hat, um auch Spieler mitzunehmen, die keine Lust haben, stundenlang Minigames und Puzzles in einem Dungeon zu knobeln.

  7. #7
    Zitat Zitat von Yoraiko. Beitrag anzeigen
    Sehr, sehr schade, dass Radical Fishgames sich da nicht wie bei dem Kampfsystem um Skip respektive Quality of Life-Optionen bemüht hat, um auch Spieler mitzunehmen, die keine Lust haben, stundenlang Minigames und Puzzles in einem Dungeon zu knobeln.
    Come on, du hast doch ganz andere schreckliche Rätsel in RPGs überstanden, vollkommen egal, ob das Käfige, Pilze, Schachbretter oder Non-Stop-Gauntlets waren. Dagegen sind die in CrossCode Pipifax.
    Macht sie nicht besser, ich weiß!

  8. #8

    Bunner Gast
    Ich trolle zwar nicht, aber ich muss mich hier auch vor niemandem rechtfertigen oder den Wahrheitsgehalt meiner Postings beweisen. Aber ihr könnt gern einen Privatdetektiv oder befreundeten LKA-Beamten bei mir vorbeischicken, wenn euch wichtig ist zu wissen ob ich vorbestraft bin oder was sonst so in euren Köpfen vorgeht, Yoraiko.

    @Kelven: Deiner Wikipedia-Definition nach ist also World of Warcraft High-Fantasy. Erzähl das besser nicht den Leuten im offiziellen Forum von World of Warcraft, sonst wirst du dort zur absoluten Witzfigur abgestempelt. WoW und High Fantasy, da lachen doch echt die Hühner...

  9. #9
    Zitat Zitat von Bunner Beitrag anzeigen
    @Kelven: Deiner Wikipedia-Definition nach ist also World of Warcraft High-Fantasy. Erzähl das besser nicht den Leuten im offiziellen Forum von World of Warcraft, sonst wirst du dort zur absoluten Witzfigur abgestempelt. WoW und High Fantasy, da lachen doch echt die Hühner...
    Ich spiele WoW seit Release, stecke tief im Fandom drin, bin noch immer in den Foren aktiv und habe in den 2 Jahrzehnten noch nie erlebt, dass man sich dort geschlossen einer Sache sicher war - außer bei einer:
    Nämlich, dass die Community GANZ klar Welt und Lore als High Fantasy klassifiziert, während das Goldhain-RP und die Quests, bei denen wir 10 Zähne von zahnlosen Bären sammeln müssen, als low fantasy gesehen werden.
    Ohne jetzt zu sehr ins Detail gehen zu wollen, aber wir haben Drachen und Magie an jeder Ecke, Ausrüstung, die mit dem Blut des Planeten verbessert wird, Raumschiffe, Steampunk, mit uns agierende Götter, Dämonen und Titanen, multiple Dimensionen, multiple Zeitstrahlen, Elementarebenen, eine Traumebene, ein besuch- und begehbares Totenreich, Zeitreisen, Ziegen from outer space und buchstäblich ein Schwert von der Größe zweier Planeten, das in einem Planeten steckt.


    Aber dann wiederum denke ich, dass du mit jedem Post hier absichtlich den Gegenteiltag zelebrierst, daher lohnt sich die Diskussion kaum.
    Auch wenn du dankbarer- und wundervollerweise Leben und Schwung in die Bude bringst.

  10. #10
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Ich spiele WoW seit Release, stecke tief im Fandom drin, bin noch immer in den Foren aktiv und habe in den 2 Jahrzehnten noch nie erlebt, dass man sich dort geschlossen einer Sache sicher war - außer bei einer:
    Dass WoW sucked und man es aufhören sollte zu spielen!
    (zumindest, wenn man nach dem Official Forum und Reddit zu Shadowlands-Zeiten geht )
    (liebe WoW btw. immer noch xD)
    Aber ja, WoW ist sowas von High Fantasy.

    Zu CrossCode kann ich nur sagen: Das Spiel war konzipiert als etwas, was hochintensiv ist, sowohl in den Kämpfen als auch Rätseln. Zu fordern, dass man die Rätsel aushebeln / deutlich vereinfachen kann würde das komplette Spiel verändern, ist also ne schlechte Idee. Nicht jedes Spiel muss für jede Person was sein und CrossCode war doch erfolgreich genug, dafür, dass es eigentlich gerade nicht auf die 0815-Masse zugeschnitten ist.

  11. #11
    Zitat Zitat von Yoraiko. Beitrag anzeigen
    Ich mochte Crosscode am Anfang wahnsinnig gern und habe da riesige Mengen an Potential gesehen respektive schon überall rumerzählt, das müsse eines der besten Pixel-Rollenspiele sein aufgrund der Audiovisualität und dem Gameplay. Und dann bin ich in den ersten richtigen Rätseldungeon gekommen und ein Spiel hat mich noch nie so schnell verloren. Seitdem habe ichs wieder ein Jahr oder so nicht angefasst, vielleicht spiele ich es privat mal noch mit Youtube-Guide weiter.

    Sehr, sehr schade, dass Radical Fishgames sich da nicht wie bei dem Kampfsystem um Skip respektive Quality of Life-Optionen bemüht hat, um auch Spieler mitzunehmen, die keine Lust haben, stundenlang Minigames und Puzzles in einem Dungeon zu knobeln.
    Da hat jemand noch nie Alundra gespielt.

  12. #12
    Zitat Zitat von Yoraiko. Beitrag anzeigen
    Sehr, sehr schade, dass Radical Fishgames sich da nicht wie bei dem Kampfsystem um Skip respektive Quality of Life-Optionen bemüht hat, um auch Spieler mitzunehmen, die keine Lust haben, stundenlang Minigames und Puzzles in einem Dungeon zu knobeln.
    Ich will deine Erfahrung nicht schlechtreden, aber mMn dramatisierst du hier etwas. xD
    Das einzig wirkliche Problem war eigentlich das Timing in der Steuerung - Dinge, die in Alabaster Dawn wohl definitiv verbessert werden - und dafür gab es letztlich auch QoL-Ergänzungen, um das Puzzle-Timing deutlich zu entschleunigen. Beim Rest muss man einfach sagen: Sofern man sich auf das Design des Spiels auch wirklich einlässt und nicht nur blindlinks Dinge skipped und brute-forced, kommt man eigentlich durch alles ganz gut durch.
    Das Spiel ist definitiv fordernd in Punkto Action und Puzzles, aber eigentlich nie unfair. Geduld ist eben auch eine Tugend, aber vielleicht nicht immer für Let's Plays ausgelegt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •