mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 172

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die nehmen ja einfach die selben Klassen wie aus dem Vorgänger, ist das nicht irgendwie langweilig?

    Was ja für mich der Dealbreaker war ist dass man alle Stories in einem Spieldurchgang machen konnte und auch sollte - dadurch hat sich die Prämisse mit den 8 unterschiedlichen Pfaden total verrannt denn eigentlich gab es somit nur noch einen, nämliche alle zusammen, ein Kniefall vor den Zwangscompletionists.
    Wenn sich daran am 2. Teil nichts ändert (und das wird es wohl nicht) werde ich die Reihe auch weiterhin ignorieren.

  2. #2
    So wie ich das bis jetzt sehe sind diese acht hauptberufsgruppen halt elementarer Bestandteil auf was die Entwickler irgendwie aufbauen wollen.
    Merkt man auch total im Handy Ableger von OT ... wenn man da paar bzw bestimmte Sidequests spielt ~
    Finde auch andere Berufe hätte man durchaus machen können, aber ob das Spiel ansich dadurch spannender wird bzw. langweilig ist?
    Muss jeder für sich entscheiden ... für mich bedeutet das noch lange nicht langeweile.

    Das "man spielt 8 unterschiedliche Storys aber am Ende spielt man doch alle in einem Durchgang find ich auch durchaus nicht ganz gut gelungen in OT.
    Das hätte man durchaus anders gestallten können ... weil dann spielt man das nächste Kapitel von irgend einem der 1-8 Charaktere und dann im nächsten
    Kapitel wieder ganz durcheinander ... kann man sich unter Umständen auch vieles nicht gut merken mehr ~

    Edit: so ganz ehrlich ... im Handygame bringen sie neue Waffen heraus für die Charaktere, Fächer und Buch.
    Ich hab sie zumindestens nicht im Video wiedererkennen können bei den Kämpfen ...
    wenn sie diese zwei neuen Waffentypen wieder aus dem Game herausnehmen würde ich das echt .... schlecht finden.

  3. #3
    Ohjmeine.
    Damit ist in HD-2D schon wieder die Liste angewachsen. Triangle muss auch noch irgendwann gekauft werden.

    Beschweren kann ich mich derzeit nicht


    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.

    ...Momentchen

  4. #4
    Die Klassen müssen ja nicht zwangsweise identisch mit dem ersten Teil sein, sondern können auch komplett neue Kommandos haben, bzw. alte abändern. Und gewisse Archetypen wird es sowieso immer geben, wie den klassischen Warrior, Scholar und Cleric, egal ob der Scholar nun Black Mage oder der Cleric White Mage heißt. Merchant, Dancer, Apothecary und Dancer sind ja verhältnismäßig unorthodoxe Klassen. Wobei gerade Apothecary in OT "1" extrem stark war, weil er Zugriff auf beinahe alles hatte und so extrem gut Guard breaken konnte.

  5. #5
    Das einzige was man im ersten Teil brauchte war Geld. Man konnte sich fast durchs ganze Spiel kaufen.

  6. #6
    Zitat Zitat von Ashrak Beitrag anzeigen
    Die Klassen müssen ja nicht zwangsweise identisch mit dem ersten Teil sein, sondern können auch komplett neue Kommandos haben, bzw. alte abändern. Und gewisse Archetypen wird es sowieso immer geben, wie den klassischen Warrior, Scholar und Cleric, egal ob der Scholar nun Black Mage oder der Cleric White Mage heißt. Merchant, Dancer, Apothecary und Dancer sind ja verhältnismäßig unorthodoxe Klassen. Wobei gerade Apothecary in OT "1" extrem stark war, weil er Zugriff auf beinahe alles hatte und so extrem gut Guard breaken konnte.
    im handy ableger können die klassen teilweiße auch talente von anderen jobs erlernen, zb so ne bogenschützin die feuermagie kann und heilen.
    edit: hatte der händler nicht im kampf sowas wie roboter verwendet?

    und im spiel durchkaufen ... ja. aber auch die gute items einfach zu beginn schon bei den bürgern der stadt einkassieren.
    Geändert von erzengel_222 (14.09.2022 um 16:49 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von erzengel_222 Beitrag anzeigen
    im handy ableger können die klassen teilweiße auch talente von anderen jobs erlernen, zb so ne bogenschützin die feuermagie kann und heilen.
    edit: hatte der händler nicht im kampf sowas wie roboter verwendet?

    und im spiel durchkaufen ... ja. aber auch die gute items einfach zu beginn schon bei den bürgern der stadt einkassieren.
    Der Händler konnte diverse Söldnergruppen für eine Runde anheuern und ja, das war ein ziemlich starkes Kommando. Nicht so mächtig wie die Kommandos der hidden Jobs, aber man konnte damit ziemlich viel Schaden rausblasen.


    Übrigens, neuer Trailer vor vier Stunden gedropped:

    https://www.youtube.com/watch?v=BNF1ZrWBQtU

  8. #8
    ich mein nicht tressa oder den job händler aus OT1, sondern aus OT2. und ja ich hatte das nochmal angeschaut der Händler, Partitio, kann irgend welche mechanischen Gegenstände aufstellen.

    Der neue Trailer auf Englisch:

    https://www.youtube.com/watch?v=wUmdgkkYKkU&t=28s

    fand diesesn trailer einfach total langeilig muss ich echt zugeben, deswegen kein weiterer kommentar.
    Geändert von erzengel_222 (03.11.2022 um 07:34 Uhr)

  9. #9
    Ich finde es ganz interessant dass die Welt dieses mal scheinbar sich in einem industriellen Zeitalter befindet. Ich hoffe zumindest dass sich das auf mehr als nur eine Region beschränkt. Außerdem gibt es wieder eine Weltkarte, ich hoffe dass man dadurch gar nicht die Notwendigkeit erachtet wieder eine Schnellscheiße Schnellreise einzubauen und lieber mit natürlichen Mitteln wie Vehikel arbeitet.

  10. #10
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    [...] und lieber mit natürlichen Mitteln wie Vehikel arbeitet.
    Ich hätte gerne ein Luftschiff. Mindestens mit Warpantrieb!

  11. #11
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Ich finde es ganz interessant dass die Welt dieses mal scheinbar sich in einem industriellen Zeitalter befindet. Ich hoffe zumindest dass sich das auf mehr als nur eine Region beschränkt. Außerdem gibt es wieder eine Weltkarte, ich hoffe dass man dadurch gar nicht die Notwendigkeit erachtet wieder eine Schnellscheiße Schnellreise einzubauen und lieber mit natürlichen Mitteln wie Vehikel arbeitet.
    Die Zeiten sind zum Glück vorbei. Die Zeiten mit leeren Weltkarten, welche nur die Zeit mit hoher Encounter-Rate verschwenden...

  12. #12
    ich bin auch über die schnellreisen sehr erfreut gewesen. ich mein wer mag kann ja darauf verzichten und einfach laufen geht ja auch :P !

  13. #13
    Zitat Zitat von erzengel_222 Beitrag anzeigen
    ich bin auch über die schnellreisen sehr erfreut gewesen. ich mein wer mag kann ja darauf verzichten und einfach laufen geht ja auch :P !
    Ignorieren macht es nur noch schlimmer. OT1 war danach designed dass man die Schnellreise exploited, ansonsten wird es zu einer Slog. Bestimmte Ursachen wie das Spiel gespielt wird, sind darauf zurückzuführen das eine Schnellreise überhaupt vorhanden ist. Man kann auch andere Möglichkeiten finden die sich natürlicher anfühlen und durch den man nicht der Bezug zu Entfernungen in der Spielwelt verliert. Bessere Weltenführung z.B eine Weltkarte kürzt auch bereits viel ab.
    Gerade wenn es organisch ins Spiel eingearbeitet wird, kann es auch etwas belohnendes sein, wenn man plötzlich das Luftschiff mit Warpantrieb freischaltet.
    Geändert von Klunky (06.11.2022 um 01:56 Uhr)

  14. #14
    Gebt einfach jedem Spiel Flammie und eine Mode 7-Oberweltmap. Ich liebe das heute noch.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •