-
Drachentöter
Leider hat dein Beispiel aber eben genau die Probleme, die auch TrunX angesprochen hat:

Wie man hier sieht, sind an zig Stellen Dinge auf halbe Pixel aligned bzw. haben halbe Pixel als Breite/Höhe/Abstand, darüber hinaus sind an einigen Stellen Anti-Alias-Artefakte, die da nichts zu suchen haben. (Das ist noch an mehr Stellen, wie ich im Nachhinein sehe, aber die, die ich markiert habe, reichen schon.)
Dein Regen hat dasselbe Problem. In diesem Fall bringt es nicht so viel, was einzukreisen, weil einfach der gesamte Regen-"Strahl" auf halbe Pixel platziert ist und auch selber "Treppen" aus halben Pixeln hat. Ich habe deswegen einfach einmal zum Vergleich rechts daneben eine Variante gestellt, die korrekt dargestellt ist:
- 
Das Problem hast du auch, wenn du z.B. ein Picture (oder auch Events, oder auch die Kamera selber, ...) ganz normal bewegst, die entsprechenden Elemente können dann auf halben Pixeln landen dazwischen weil der Maker ja nicht weiß, dass du eigentlich ein größeres Raster haben möchtest. Wie schon von TrunX demonstriert, wird das Problem mit Zoomen und Rotieren noch mal um ein Vielfaches schlimmer.
Das macht einfach das Spielgefühl kaputt. Ich seh das leider immer häufiger: Spiele, wo jemand wohl dachte, Retro und Pixelart bedeutet einfach nur dass Sprites sichtbare Pixel haben. Man sieht dann aber halt schon gleich auf den ersten Blick, dass da was nicht stimmt (oder schlimmer - man beginnt das Spiel zu spielen und entdeckt es danach erst, und fühlt sich dann veräppelt und frustriert). Es ist ungefähr so wie wenn man ein handgemaltes Bild kauft nur um dann zu bemerken, es ist ein Druck. Hat einfach Bootleg-Vibes im negativen Sinne.
Ich weiß dass es Leute gibt, die das nicht stört oder die es nicht mal bemerken. Ist vielleicht eine neuere Generation, die Fake-Pixel einfach schon gewöhnt ist und denkt das gehört so, keine Ahnung. Aber für manche, inklusive mir, ist das halt ein Dealbreaker.
In ganz wenigen Fällen schaffen es Spiele, trotz Pixel-Look dann Subpixel-Rendering bewusst und überlegt so einzusetzen, dass es nicht negativ auffällt sondern tatsächlich das Spielerlebnis verbessert. CrossCode gehört da dazu (was aber kein Makerspiel ist sondern seine eigene Engine verwendet) - da hätte ich es von mir aus nicht mal bemerkt, wenn nicht Lachsen mich drauf aufmerksam gemacht hätte. Hut ab dafür! Aber in den meisten anderen Fällen sieht es einfach nur fake aus.
(Ach ja, btw, 2k/2k3 kann auch Sprites rotieren. Ursprünglich zwar nur kontinuierlich im Kreis, aber es gibt verschiedene Wege das zu ändern.)
--
Mir war nichtmal bewusst dass ich nominiert wurde, aber: Cool! Hälfte des Lobes muss aber unbedingt an Archeia!
Geändert von Cherry (11.07.2022 um 23:39 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln