Ergebnis 1 bis 20 von 127

Thema: Yoraiko's Staubstube - Heute: Livestream am 6.7. und Förster Farbenblind-Reihe!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von WeTa Beitrag anzeigen
    😬
    Für die Zukunft:
    Code:
    fluidsynth.exe -ni <Pfad zur gm.sf2> <Pfad zu Pirate4.midi> -F output.wav -r 44100
    Hallo WeTa!
    Danke für deine Hilfe. In meiner schier-unabsehbaren Inkompetenz kann ich mit dieser Codezeile leider nur wenig anfangen. Falls es hilft: Ich arbeite mit Shotcut.

    Zitat Zitat
    Quasi das Gegenteil von authentisch.
    TrunX hat es ja schon gesagt. Authentik bezieht sich immer auf ein jeweiliges Original, und das ist in diesem Fall für mich und vermutlich viele andere der Klang der MIDIs in den Makerspielen auf unseren alten Windows-Rechnern. Natürlich ist es so, dass jedes Windows bzw. viele PCs die MIDIs leicht anders abspielen, ich hatte da über die Jahre immer mal wieder seltsame Anomalien, aber auf diesem Wege kommt man der Nostalgie denke ich noch am nächsten. Diese quietschenden Gummienten machen für mich die minimalistische Schönheit vieler Stücke aus, die MP3s einfach nicht ersetzen können.

  2. #2
    Zitat Zitat von Yoraiko. Beitrag anzeigen
    TrunX hat es ja schon gesagt. Authentik bezieht sich immer auf ein jeweiliges Original, und das ist in diesem Fall für mich und vermutlich viele andere der Klang der MIDIs in den Makerspielen auf unseren alten Windows-Rechnern.
    *Authentizität

  3. #3
    Zitat Zitat von Yoraiko. Beitrag anzeigen
    Hallo WeTa!
    Danke für deine Hilfe. In meiner schier-unabsehbaren Inkompetenz kann ich mit dieser Codezeile leider nur wenig anfangen. Falls es hilft: Ich arbeite mit Shotcut.
    ah, ist keine codezeile. du lädst dir FluidSynth (Schweizer Taschenmesser für Midikram) herunter und startest das Programm mit den Parametern (entweder von deiner Shell oder per Shortcut oder in einer .bat-Datei, kA wie man das auf Windows macht). Ich glaube du kannst einfach Windows-Taste und R drücken? und da dann halt das rein. brauchst dann wahrscheinlich den vollen Pfad also C:\User\Nonsense\Downloads\KeinAnimePorno\FluidSynth\fluidsynth.exe oder so.
    Mit der gm.sf2 (entweder auf deinem rechner suchen oder kurz googeln) kriegst du dann den exakten sound gerendert – die ist zwischen den Windowsversionen unverändert, also perfekt authentisches Krächzen.

    Geändert von WeTa (16.05.2022 um 19:06 Uhr)

  4. #4
    Heute:

    Review zu ALONE - Cold Winter.

    Diesmal wieder ohne Hintergrundmusik probiert, ist mir insgesamt aber doch etwas zu ruhig.


    In den nächsten zwei Wochen werde ich im übrigen so gut wie nichts Richtung Maker produzieren, da die Dokomi in Düsseldorf ansteht und ich da wie jedes Jahr ein großes Feature mit Messebericht, Cosplay-Feature, Impressionen etc. anfertigen werde. Macht sich aber hoffentlich nicht zu stark bemerkbar, da ich einige Reviews vorproduziert habe.

    Bis dahin

  5. #5
    Heute:

    Review zu DIE SÖLDNER von Don Sella. Ein hochspannendes Kurzspiel.


    Hat mir richtig Spaß und Freude gemacht. Bald nehme ich den nächsten Makermusik-Podcast auf und widme mich dann Switch Alternate Virus of Ragnarök.

    Bis dahin

  6. #6
    Hallo Pascal,

    machst du auch Reviews zu Spielen mit den "neueren" RPG Makern? Da sind vielerlei Perlen dabei, die gerade zu nach einem Review schreien. Und es würde deinem Kanal auch einige mehr Abonnenten bescheren, was jeder Youtuber, der etwas aus sich hält, anstreben sollte. Viel Spaß beim Youtuben.

    Grüße

  7. #7
    Cooles Review auch wenn ich persönlich relativ positiv "Kälte" geneigt bin und es als ein erfrischend anderes Prequel empfinde.

    Ansonsten kann ich da Ken zustimmen mit dem Tipp. Gerade im MV Bereich gibt's einige vielversprechende Projekte. Viel Spaß weiterhin.

  8. #8
    Hallo Ben!

    Offen gesagt ist mir die Zahl meiner Abonnenten (Im Großen und Ganzen) ziemlich egal, da ich sowieso komplett-youtube-asynchronen Content mache. Ich reviewe woran ich Interesse habe und was ich weitergeben/behandeln möchte, und das sind meistens ältere Spiele. Das MV ist nicht nur ein Board dem ich trotz meiner Entbannung dort so gut es geht fernbleiben möchte, es ist zudem auch bereits voll mit Youtubern, Reviewern und Ähnlichem, die den lieben langen Tag nichts Anderes machen, als die foreneigenen Spiele zu LPen, reviewen und rezensieren, weswegen dieser Markt mehr als abgedeckt ist. Ich bleibe lieber da, wo ich mehr oder weniger der Einzige bin - Im 2K/2K3-Spektrum.

    Das heißt natürlich nicht, dass ich neuere Spiele ausschließe, wenn sie denn mal mehr sind als Demos, Minispiel-Sammlungen oder Itch.io-Gimmicks. Aber ich halte diesbezüglich nicht den Atem an, sagen wir es mal so.

    Danke für dein Feedback.

    Mit freundlichen Grüßen,

  9. #9
    Moin!

    Heute habe ich etwas Besonderes für euch:

    Review zu UNTERWEGS IN BERNDS BURG 1+2 - Parodie-Trashperlen aus den 2000ern, die vergessbarer nicht sein könnten. Also genau die richtigen Perlen für die Staubstube.

    Obwohl diese beiden Spiele keinen einzigen selling point haben, habe ich gemerkt, wie das bisschen Restnostalgie mich durchbringt.

    Beim nächsten (vorproduzierten) Review widmen wir uns nochmals etwas sehr Kleinem, und dann hatte ich hoffentlich wieder Zeit für relevanteres Material.

    Bis dahin!

  10. #10
    Hey Yoraiko!

    Gestern angesehen. Mir sind diese Perlen der Trashkunst damals voll entgangen, wurde mit dem Review einiger Wissenslücken beraubt. Danke hierfür!

    Eine Serie solcher Trash-Spiele die sich auf Realvorbilder beziehen ist hoffentlich geplant?

  11. #11
    Moin!

    Heute:

    Part 2 des Makermusik-Podcasts mit Kampfstücken & Dramatischem!



    Enthält neben einigen Underdogs vor allem Stücke aus VD, UiD, Eternal Legends und Mondschein. Und es ist wieder sehr viel Gebrabbel meinerseits, da merkt man einfach wo die Nostalgie liegt, ich hoffe, die Markierungen für die Musik helfen.
    Auch fand ich es beeindruckend, dass gerade bei den EL-Stücken jedes Mal eine Gänsehaut entstanden ist wenn ich das beim Schneiden gehört habe, das war 4-5 Mal pro Stück. ELKIRCHE und Space Rena sind einfach so wundervolle Stücke die mit noch wundervolleren Szenen unterlegt wurden, dass ich Square ganz ehrlich heute noch von Herzen danken möchte, dass er diese Stücke gewählt und die Szenen so kreiert hat.

    Ich hatte die Idee, wie bei Space Rena viele der Stücke mit den jeweiligen Szenen zu untermalen, damit man diese Momente nochmal stärker erleben kann, das war mir dann für einen Podcast doch zu viel Arbeit. Wie seht ihr das, wäre das für euch ein echter Mehrwert Szenen der verwendeten Stücke eingeblendet zu bekommen?

    Bedanke mich für Feedback, bis zum nächsten Mal!
    PS: Startpost leicht angepasst. Größere Umarbeitung kommt wenn mal die Zeit dafür da ist.

  12. #12
    Moin.

    Heute:

    Kurzreview zur Kurzdemo ATERIA Kontinent der Schatten.


    Letztes vorproduziertes Review. Jetzt Ragnarök, weitere Reviews sind schon in Mache.

    Bis dahin.

  13. #13
    Moin.

    Heute habe ich etwas Besonderes für euch. Nach einigen Monaten Arbeit, darunter zwei Wochen für das Erinnerungs-Auffrischen über den Walkthrough auf YT, zwei Wochen für das Schreiben des Textes, Recherche, Videoschnitt, Thumbnails etc. ist nun ENDLICH das Review zu Switch Alternate: Virus of Ragnarök fertig.



    Und um das zu feiern, hat sich Switch und Harvest Moon-Entwickler sowie Buchautor Rosa Canina, der mich bereits bei den Reviews unterstützte, zu einem etwa einstündigen Interview bereiterklärt, indem wir entspannt über Switch, die Community, Visual Novels und die Zukunft plauschen.


    Es war eine Freude und hoffentlich wird bald wieder RC-Content in der Staubstube stattfinden! Und falls euch das Interview gefallen hat, horschet auf: Das zweite Interview mit einer Maker-'Legende' ist bereits beschlossen und geplant, mit dem Entwickler eines Projektes, das ich in der Staubstube ebenfalls schon review'd habe. Feedback zum Interview-Format würde mich also sehr freuen, gerne alles was euch stört oder gefallen hat, was man verbessern kann und muss, nennen, dankeschön!

    Lasst Rosa Canina außerdem ebenfalls gerne etwas Liebe zukommen, entweder über sein Unterforum im Atelier, über seine Bücher oder seinen Blog, im Video alles verlinkt.


    Jetzt bin ich erstmal 1-2 Wochen raus, da ich die Animagic in Mannheim besuche, danach geht es mit bereits produzierten Mini-Reviews weiter.

    Bis dahin!


    E: Und btw. hab ich VD3 als LP abgeschlossen, Spottcast&Review folgt. Irgendwann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •