Ergebnis 1 bis 20 von 249

Thema: Atelier = tot?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Vorab: Das soll keine Rechtfertigung sein oder sonst welche Schuldzuweisungen.

    Ich war durch den Text von Maturion bekannt, teil des letzten Relaunch-Teams. Ich würde da auch gerne etwas zu sagen.
    Denn ich glaube, es ist immer noch ein Mythos und von irgendwem in die Weltgesetzt das jede Entscheidung über meinen Tisch gehen muss... Dem ist nicht der Fall.



    Zitat Zitat von Maturion Beitrag anzeigen
    Das Problem sind die ziemlich verkrusteten Strukturen hier, und dass sich daran so wenig ändert. Es gibt z.B. kein richtiges Team: Ja, das MMX hat noch Moderatoren und mit Scavenger einen Serveradmin. Aber das war es dann auch. Scavenger ist Serveradmin des ganzen Verbunds hier (inkl. Atelier). Aber das Atelier ist explizit nicht Scavengers Ding, das gehört SDS. Ohne die beiden böse angehen zu wollen, aber wenn die beiden Hauptverantwortlichen wirklich fast gar keine Zeit mehr haben, dann läuft sich vieles tot.
    Was ich auch immer wieder gerne betone. Das Atelier ist SDS Webseite. Ich besitze und betreibe nur das MMX und den Server dahinter (den auch das Atelier mit nutzt). Wenn irgendwas am Atelier gemacht werden soll, ist SDS der Ansprechpartner.
    Wenn der mir sagt "Gib Person XYZ Zugriff auf den Atelier Webspace" gebe ich diesen. Solange dies aber nicht von Ihm persönlich kommt, werde ich die Füße stillhalten und keine Daten rausgeben.

    Zitat Zitat von Maturion Beitrag anzeigen
    Es gab vor einigen Jahren nochmal den Versuch, ein Team zusammenzustellen, und hier das Ruder rumzureißen. Leider ist dieser Versuch nach einiger Zeit schnell eingeschlafen. Beim letzten Relaunch-Projekt wurde der technische Part intern quasi als Selbstläufer gesehen, obwohl es an der technischen Front einfach überhaupt nicht lief. Und nachdem technisch einfach gar nichts voran ging, haben dann Leute an anderen Fronten ebenfalls die Motivation verloren. Denn ganz viele Pläne waren so formuliert, dass wir XYZ machen, „sobald die neue Hauptseite fertig ist“. Und da ging einfach gar nichts voran.

    Damals wurde beschlossen, die Seite mit einer technischen Eigenentwicklung zu relaunchen. Das ist grundsätzlich keine schlechte Idee und auch kein Hexenwerk, wenn man genug Zeit hat. Doch waren von Anfang an nur wenige Leute dabei, die sich technisch beteiligen konnten und die zudem alle nur eingeschränkt Zeit hatten. Scavengers Wunsch war es damals auf die Programmiersprache PHP und das Framework Laravel zu setzen, da das ohnehin auf dem Server läuft. Da hatte zwar niemand wirklich was dagegen, wirklich enthusiastisch war aber auch niemand. Und so war das ganze eben nicht wie prognostiziert „in zwei-drei Wochen runtergecodet“, sondern war auch nach drei Monaten kaum weiter als Hallo Welt. Es hat jemand gefehlt, der einfach mal die grundlegenden Elemente geschrieben hätte, auf die dann die anderen aufgesetzt hätten. Vielleicht hätte man da von Anfang an weniger ambitioniert sein sollen, und einfach ein Wordpress-Blog oder irgendein Standard-CMS auf der neuen Hauptseite starten. Das wäre immer noch ein Fortschritt gewesen, gegenüber der aktuellen Hauptseite und man hätte immerhin gesehen, es tut sich was. Dass niemand aus dem Technikteam direkten Serverzugriff hatte, hat sicherlich auch nicht motivierend gewirkt.
    Hier genauso. Zur damaligen Zeit haben zwei Personen sich gemeldet, um am neuen System fürs Atelier zu schreiben. Ryg und ich.
    Das Grundsystem hätte "in 2-3 Wochen runtergecoded" werden können. Die Prioritäten haben sich dann relativ zeitnah mehr in Richtung meiner Familie verschoben.
    Ebenso wurde die Relaunch Aktion auch immer wieder freudig von verschiedensten Personen torpediert, weil es wohl zum guten Ton gehörte, da jeder Versuch bisher ja gescheitert war... Und ehrlich gesagt hat das in meinem Fall die Motivation mich lieber meiner Familie zu widmen einfach nur bekräftigt.
    Am Ende habe ich mich komplett rausgezogen da auch generell nichts mehr passiert war. Was natürlich auch zum Teil durch mich gekommen ist, da ich einfach zeitlich nicht das liefern konnte was nötig war.
    Also ja, es was am Ende eine Fehleinschätzung wegen Änderungen im Privatleben usw. Ich nehme mich da nicht raus oder schieb die Schuld wem anderes zu, ich denke da haben alle zu beigetragen das es am Ende wieder eingeschlafen ist. Die die Programmiert haben und auch die, die ihre Arbeit davon abhängig gemacht haben.



    Zitat Zitat von Maturion Beitrag anzeigen
    Zum Atelier-Relaunch: Ganz so einfach ist es nicht. SDS ist nämlich nicht der Server-Admin, sondern Scavenger. SDS wäre prinzipiell mit fast allem einverstanden. Aber ich habe z.B. auch keinen Zugriff auf den Server und könnte nicht einfach loslegen. Im Prinzip würde es so aussehen, dass wir/ich/ein Relaunch-Team SDS ein fertiges System präsentieren und er das dann gemeinsam mit Scavenger freigibt. Die Antwortzeiten waren teils auch sehr lange, wenn man mal Fragen hatte oder was Technisches brauchte. Es wurde zwar wiederholt gesagt, dass man sich freut, wenn jemand was macht und man diese Hilfe gerne annimmt. Aber faktisch ist es in der Vergangenheit schon daran gescheitert, den Link zum neuen YouTube-Kanal auf der Hauptseite zu platzieren, weil SDS selbst seinen Zugriff auf die Hauptseite verloren hat und die Wahrscheinlichkeit, dass Scavenger und SDS beide gleichzeitig Zeit haben, verschwindend gering. Meiner Meinung nach wäre es hier dringend erforderlich, irgendjemanden einfach mit den entsprechenden Privilegien/Serverrechten auszustatten damit diese Person mit einem Team einfach sofort loslegen kann. Und zwar inkrementell und man nicht mit dem großen, fertigen Wurf ankommen muss. Die Strukturen hier sind, wie sagt man so schön, ziemlich verkrustet.

    Und vor allem braucht es ein Team, dass sich gegenseitig motiviert und das auch wirklich anpackt. Gerne würde ich mich im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten daran beteiligen. Aber alleine geht das eben nicht.
    Ja, ich bin der Server-Admin, aber Zugriff auf die Verwaltungsoberfläche für den Atelier-Webspace hat SDS. Jeder der diesen Zugang hat kann am Atelier arbeiten, wie er will. Da dieser mir aber nicht bekannt ist und ich ihn maximal ändern kann, habe ich da keinerlei Entscheidungsgewalt.
    Ebenso ist es ein Trugschluss das etwas mit SDS und mir gemeinsam freigegeben werden muss. Ich bin weder SDS Vormund noch treffe ich Entscheidungen für Ihn, das kann er meines Wissens nach noch selbst.
    Natürlich kann ich mir Zugriff über den Administrator-Account der Webverwaltungsoberfläche geben, aber warum sollte ich das?
    Wie gesagt, ich muss eine Info haben damit ich was machen kann. Die letzte Kommunikation zu dem Thema Webseite war mit SDS am 22.06.2023 um 19 Uhr wegen einem Plugin auf der Webverwaltung des Webspaces was den Login verhindert hatte (Serverweit). Das wurde gefixed danach kam nie mehr was. Zugriffe auf die Verwaltung des RPG-Ateliers CMS habe ich nie verwaltet. Nur um auf das Thema mit dem verlorenen Zugang von SDS einzugehen


    Ich denke es wird mir hier eine zu große Rolle zugetan, als ich eigentlich habe.
    Ja, ich betreibe den Server, auf dem das MMX inkl. Webseiten, die hier noch gehostet werden, liegt.
    Ja, ich bin Betreiber und Besitzer des MMX und Änderungen am MMX müssen über meinen Tisch.
    Nein, ich entscheide nichts, was mit dem Atelier zu tun hat.
    Nein, ich muss nicht gefragt werden, wenn wer verantwortliches vom Atelier etwas an der Forenstruktur des Ateliers ändern will (nicht das vom MMX sondern nur vom Atelier)
    Nein, ich verwalte nicht das Atelier für SDS
    Nein, ich habe keine Zugangsdaten für den Atelier Webspace. (Abgesehen von der Möglichkeit mich als Admin dort anzumelden und den "Kunden" RPG-Atelier aufzurufen.)

    Wie gesagt ich will hier keine Schuldzuweisungen verteilen oder sonst was, nur ist es leider auch nicht wahr das Ohne mich nichts geht. Ein Kennwort zurücksetzen damit ein SDS wieder auf die Verwaltungsoberfläche des Webspace vom Atelier kommt ist ja nicht mal ne Arbeit von 5 min. und im Laufe des Tages erledigt.

    Es sollte verständlich sein, das niemand vollzugriff auf den Server bekommt, sondern maximal auf den Bereich vom Atelier um dort zu verwalten.
    Es sollte aber auch jedem klar sein, dass es mit angrenzender Wahrscheinlichkeit keinen Sinn macht zu versuchen das Atelier "künstlich" am Leben zu erhalten. Ja es sind 50-60 Benutzer täglich offenbar eingeloggt. Nur ist das eine MMX weite Statistik, dazu zählen Personen, die nichts mit dem Maker oder ähnlichen Themen zu tun haben.

    Ich habe vor Jahren schon mit Knuckles, als letzten aktiven Admin ausgemacht, dass das MMX im Ganzen gerne so weiter laufen kann bis ich das zeitliche segne und Hetzner aufgrund dessen die Verträge kündigt, aber es war nie ein Plan das Forum wieder "zum alten Glanz" zu verhelfen, dafür fehlt einfach die Zeit und einiges mehr als nur eine Hand voll teilzeitmotivierter Personen die dann nach 4 Wochen keine Lust/Zeit/etc. haben. Wie gesagt, das war auch nie der Plan und die Zeit ist meiner Meinung eh abgefahren.

    Das letzte was dem MMX passieren wird, ist ein langweiliges Updates auf eine mittlerweile auch wieder veraltete Forenversion für das wir keine passenden Designs haben, weil eben auch dort keiner Motivation hatte von den freiwillig gemeldeten.

    "Ja, dann gibt das Forum doch ab, wenn du kein Bock mehr hast!!!!" würden einige jetzt sagen und wurde mir in der Vergangenheit auch schon häufig gesagt.

    Warum? weil ich eher bedenken habe das irgendwas ausprobiert wird, es nicht klappt und der ganze Karren einfach verschrottet wird.


    Jetzt habe ich mich am Ende doch eher gerechtfertigt als ich wollte. Aber nun so ist das jetzt.
    Ich wollte eigentlich nur was dazu schreiben, dass mir eine viel zu große Rolle zugetan wird, die ich nicht innehabe, da gerade im Thema RPG-Atelier die Entscheidungsgewalt nicht bei mir liegt.
    Und um eine Webseite aufzuziehen ist ein Zugang zum Altsystem ja eigentlich auch nicht nötig, wenn man wirklich bock hat was zu ändern und wenn es nur mit WordPress ist.
    Dann baut man das lokal auf und zeigts dem Verantwortlichen, wenn der ja sagt, kann der helfen die daten zu migrieren.
    Aber dazu muss es natürlich auch motivierte Leute geben, die das dann umsetzen um was vorzeigbares im Default CMS zu machen.

    Jetzt ist der Text doch länger geworden als gedacht. Wie gesagt sollte es rüber kommen das ich hier Anschuldigungen verteilen will, dem ist nicht so. Ich will auch nicht wieder irgendwelchen Randgruppen Futter geben um hier im Forum wieder rumzustänkern oder "ich hab’s dir doch gesagt" aussagen zu treffen. Nur sehe ich es für wichtig an das ich mich in dem Thema auch einmal äußere. Ich fahre niemanden an, will auch keinem die Schuld geben, da ich mir selbst bewusst bin, dass das Thema auch mit durch mich zum Erliegen gekommen ist.

    Daher bitte sachlich und ordentlich weiter diskutieren.

  2. #2
    Also ich fand es schon sehr interessant hier auch mal deine Sicht zu sehen Scavenger und ich finde es echt toll, dass du das MMX noch betreibst. Vielen Dank für deine tolle Arbeit und den kleinen Einblick hinter die Kulissen

  3. #3
    Ein Umbau oder eine Modernisierung des Portals wird das dringendste Problem - Vorstellungen und Spiele werden kaum noch kommentiert - wohl nicht lösen. Selbst wenn sich die aktiven Mitglieder verdoppeln würden, würde sich die Menge der Kommentare nicht signifikant erhöhen. Deswegen bin ich der Meinung, dass man zunächst herausfinden müsste, warum Spiele nicht mehr kommentiert oder sogar nicht mehr gespielt werden.

  4. #4
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    [...]Deswegen bin ich der Meinung, dass man zunächst herausfinden müsste, warum Spiele nicht mehr kommentiert oder sogar nicht mehr gespielt werden.
    Ich denke das liegt am Zeitgeist, der sich seit der Maker-Hochzeit gg. heute stark verändert hat. Die heutige Jugend spielt hauptsächlich am Handy und das sind keine Pixel-Optik-Spiele. Die alten FF-Teile kenne die gar nicht mehr, heute sind Clash of Clans und Co. angesagt. Die kannst du mit Maker-Spiele jagen. Und die ältere Generation, die noch mit dem Maker aufgewachsen ist bzw. ihre Spiele gern gespielt hat, hat ihre Interessen und Prioritäten verlagert. Die meisten Jungspunde von damals sind heute berufstätig und haben möglicherweise auch noch Familie, aus dem Maker ist man "rausgewachsen". Ich hab auch früher gern gemakert, aber heute würde ich kein Maker-Spiel mehr anrühren. Mi Familie und Arbeit hat man weniger Zeit für Hobbys und so verbringe ich gerne meine Freizeit mit "richtigen" Spielen, als mit irgendwelchen Spielen von Hobby-Entwicklern, so gut sie auch sein mögen. Mittlerweile schreckt mich der Pixel-Look auch zu sehr ab.

    Und spez. aufs Atelier bezogen: Man hat hier einfach alles verschlafen, was es zu verschlafen gibt. Das Forum ist gefühlt 100 Jahre alt, die Optik lässt zu wünschen übrig und es gibt nicht mal mehr einen Staff. Und die letzten Mods die es hier noch gab, haben eher gegen die Community gearbeitet, ohne jetzt die Schuldigen zu nennen. Dazu keine Downloads mehr erlaubt, keine Community-Projekte, nada. Warum sollte man also hier als Entwickler oder Spieler großartig Energie reinstecken? Der eine oder andere Einmalposter, hat sich auch nur zufällig hierher verirrt. Wenn ich z.B. wieder mit dem Makern beginnen würde, ich würde 100% die anderen Websites bevorzugen, hier würde ich kein Spiel mehr vorstellen.

  5. #5
    Ich persönlich kann nur für mich sprechen und sagen, dass mich 99% der Maker Spiele, die hier vorgestellt werden, einfach nicht mehr interessieren. Das klingt jetzt erstmal harsch, aber leider die Realität: Wenn ich noch immer die Freizeit einer Schülerin hätte, sehe das wahrscheinlich extrem anders aus, aber 12 Wochen im Urlaub im Jahr und jedes Wochenende frei ist halt einfach absolut nicht mehr meine Lebensrealität und ja, eben dazu kommt dann halt, dass man auch tausend andere Hobbies hat, Gaming nimmt nur noch einen Bruchteil meiner Freizeit ein und das sind dann meistens Spiele, auf die ich mich eben schon seit langer Zeit freue. Ich schaffe es im Jahr nur noch so eine handvoll Spiele durchzuspielen und ja, Maker Titel sind nicht weit oben auf der Liste und wenn dann sind das häufiger eben "größere" Projekte, die mich mehr interessieren, mit denen ich Zeit verbringe wie eben Theia, Numina oder Fear & Hunger. Ich glaube die Motivation wäre definitiv größer mehr Zeit online hier zu verbringen (jetzt nicht unbedingt für mich, aber halt eben für Leute, die viel auf anderen Maker spezifischen Plattformen unterwegs sind) wenn es eben noch aktivere Staffler gebe, aber ich kann auch verstehen, dass es absolut unrealistisch ist, dass es noch Leute gibt, die das hier machen wollen. Ich persönlich habe das Gefühl, dass die letzten Staffler ihren Job ziemlich gut gemacht haben, allerdings war es eben auch ein undankbarer "Job", der mit der Zeit nur noch undankbarer wurde. Dazu kommt, dass ein Großteil der großen aktiveren Maker hier einfach nicht mehr aktiv ist und auch das kann ich absolut nachvollziehen und verstehen, es ist halt echt anstrengend diesen Job in der eigenen Freizeit zu machen und dann sind die positiven Kommentare eher rar gesät und die, die sich immer melden, sind immer die, die meckern oder ihre positiv und konstruktiv gemeinte Kritik nicht vernünftig zu verpacken wissen und dann liest es sich oftmals halt wie noch mehr Meckern. Dass sich kaum mehr jemand findet, der die Freizeit wirklich investieren will, die jeder im Erwachsenenleben eh schon viel zu wenig hat, ist da absolut nachvollziehbar. Man sieht es ja hier im Thread wo das Thema angestoßen wurde: Die Personen, die sich vormals mal gemeldet haben (siehe Scav und Maturion) was zu machen, kriegen es ins Gesicht gedrückt, als wäre das Unternehmen daran gescheitert, dass es einfach nur zu langweilig wäre, als würde das das Forum magisch wieder beleben.

    Und ich meine einige der Sachen, die das Ganze hier beleben könnten, müsste ja nicht mal Staff machen, das kann jeder User mehr oder weniger anleihern: Sachen wie Community-Projekte, Contests, etc. wären leichter organisiert, aber dafür findet sich halt auch niemand, der es Bock hat zu machen, vermutlich weil die wenigen Male, die es in den letzten Monaten, Jahren noch statt gefunden hat, die Resonanz so gering ausfiel, dass es halt eben auch nicht super motivierend ist die eigene Freizeit für das Organisieren dieser Sachen aufzuopfern.

  6. #6
    @Liferipper
    Ja, heutzutage kommt man leichter und kostenlos an mehr Spiele, aber auch damals waren SNES-Spiele veraltet und es gab Indie-Spiele bzw. günstige Spiele (schon zu C64-Zeiten erschienen monatlich Disks mit Indie-Spielen). Makerspiele haben von Anfang an eine Nische angesprochen, die es heutzutage immer noch geben sollte. Deswegen die Frage: Können Makerspiele mit vergleichbaren Indie-Spielen nicht mithalten?

    @Rusk
    Ohne ein gewisses Faible für Pixel(rollen)spiele geht es nicht, aber wie gesagt, die Makerspiele haben schon immer eine Nische angesprochen und es gibt definitiv immer noch eine Zielgruppe für diese Spiele.

    @poetBLUE
    Das kann ich verstehen, die Frage (warum kommentiert oder spielt ihr nicht mehr?) richtet sich ausschließlich an die Spieler, die das angesprochene Faible haben. Das ich im Speziellen bei denen erwarten würde, die selbst Makerspiele entwickeln. Demos z. B. sind mMn in erster Linie für Entwickler. Als Spieler spiele ich lieber fertige Spiele. Als Entwickler interessiere ich mich dafür, was andere Entwickler machen, und natürlich machen mir die Spiele auch Spaß, sonst würde ich keine Makerspiele basteln. Es wurde ja schon öfters gesagt, dass dieses Forum und auch das Gamedev Cafe Entwicklerforen sind. Hier erreicht man vor allem Entwickler, doch auch deren Interesse hat (vielleicht?) nachgelassen, sich andere Spiele anzuschauen.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Deswegen die Frage: Können Makerspiele mit vergleichbaren Indie-Spielen nicht mithalten?
    Ich würde sagen, mit dieser Frage zäumst du das Pferd von hinten auf. Die Frage sollte eher lauten: Was können Makerspiele einem Spieler bieten, was andere (Indi-)Spiele nicht ebenfalls bieten?

  8. #8
    Abseitds von Retroaspekten ganz einfach: Kostet nix.

  9. #9
    Entschuldige, aber mit dem Argument kannst du heute nicht mehr punkten. Ich habe allein sowohl auf gog als auch Epic eine dreistellige Anzahl von Spielen, für die ich keinen einzigen Cent bezahlt habe. Dazu gibt es noch zig andere Möglichkeiten, an komplette Gratis- oder F2P-Spiele zu kommen. Was mir fehlt, ist nur die Lebenszeit, um die tatsächlich alle zu spielen...

  10. #10
    Die Seiten verschenken ja teilweise sogar (ältere) AAA-Titel. Ich denke nicht, dass Makerspiele viel bieten können, was andere Indie-Spiele nicht auch (und besser) bieten. Man muss schon speziell eine Schwäche für Makerspiele haben. Das ist aber eigentlich wirklich eine gemeine Frage.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Das ist aber eigentlich wirklich eine gemeine Frage.
    Natürlich ist sie das. Wäre sie einfach zu beantworten, müssten wir hier ja auch keine Diskussion führen .

  12. #12
    Ich fand den Beitrag von Scavenger auch sehr stark und informativ, wenn auch in einigen Teilen nicht wirklich überraschend. Danke dafür.

    Ansonsten bin ich allgemein aber immer mehr bei Cipollas Mentalität, dass das MMX und das Atelier vielleicht so halbaktiv vor sich hindümpeln, aber das vielleicht auch okay ist. So lange es hier noch Leute wie Davy Jones, Real Troll oder Maturion gibt, werde ich hier auch noch gerne aktiv sein, neben vielen Anderen. Darum finde ich persönlich die gerade wieder aufkochende Debatte gar nicht so schrecklich spannend, im Vergleich zu den letzten paar Malen. Auch wenn ichs latent amüsant finde, dass die neueste Diskussion hier teilweise wegen einer getarnten Promo-Aktion für ein Spiel entstanden ist.

    Zitat Zitat von Innocentia
    Manchmal gewinnt man auch den Eindruck, dass - wenn mal Aktivität besteht - über gewisse Spiele geredet wird, aber andere ignoriert werden. Das zeigt sich auch mit manchen Kommentaren im Community Forum unterschwellig und ist in meinen Augen ein toxisches Verhalten.
    Ich weiß, dass das eine unangenehme Erkenntnis ist, die ich auch nicht als erster mache und verkünde, aber nur zur Sicherheit möchte ich sie gerne nochmal zur allgemeinen Erinnerung aufschreiben:
    Menschen mögen verschiedene Dinge.

    Zitat Zitat von Jensma
    Schade dass man die Leute von dort nicht wieder in das Forum stecken kann
    Na ja.

    Zitat Zitat von Iglerich
    Wieso sollte ich mir die Mühe machen hier ins Forum zu sehen, wenn ich bei Discord meine eigene Community habe, die nicht mit mir redet? :P (Da hab ich dann wenigstens das like (reaktion) feature)
    Schonmal was von 'Unchallenged Echo Chamber' gehört? Wenn ich die Wahl zwischen einem eigenen, sehr aktiven Discord, bei dem ich der Chef bin(for the record, so einen habe ich nicht) und einem neutralen Forum mit bisschen Aktivität hätte, würde ich immer Letzteres wählen.

    Zitat Zitat von Kelven
    aber warum sollten alle ein bestimmtes Spiel meiden?
    Ich weiß, das bin nur ich, und ein Großteil hier kriegt das kalte Kotzen, wenn ich das schreibe, aber ich klicke wirklich 100 % aller Spielvorstellungen an und gehe in die Screenshots. Wenn ich da XP oder später-Grafik sehe bin ich so schnell wieder aus der Vorstellung raus, so schnell kannste nicht 'Retrofetisch' sagen. Völlig unabhängig vom Rest.

    Zitat Zitat von Maturion
    Eigentlich möchte ich dir für diesen Kommentar böse sein, aber du hast ja recht (bis auf den Stream, der ist jetzt online). Ich würde sagen, ich versuche es, aber meine zeitlichen Mittel sind halt leider begrenzt.
    Während ich das sentiment verstehe, frage ich mich, ob ich was Inkorrektes geschrieben habe. Das war kein Vorwurf, denn wie du am Ende schreibst, haben wir alle nur begrenzt Zeit. Ich war ja auch mal vor einer Weile wieder Feuer und Flamme, habe versucht, mit dir, Ryg, Gott und der Welt dieses und jenes auszuarbeiten, die Diskussionen hier kochten hin und her, nichts passierte. Am Ende des Tages mache ich niemandem, auch nicht mir, einen Vorwurf. Zeit Zeit Zeit.

    Zitat Zitat von Kelven
    Ich denke nicht, dass Makerspiele viel bieten können, was andere Indie-Spiele nicht auch (und besser) bieten. Man muss schon speziell eine Schwäche für Makerspiele haben.
    Für mich halt fast zu 100 % die Optik und die entspannte Struktur. Makerspiele sind meist immer noch etwas Zurückgelehntes, das ich mit Abends im Bett oder Sonntagmorgens im Bett verbinde. Und wenn es Horrorspiele sind, sind sie zumeist spannender, weil uniquer, als der ganze Horror-Scheißdreck der Gaming-Industrie. Der Maker hat seine ganz eigenen Stärken, aber wie du schon sagst, die muss man mögen, und tut es vermutlich nur, wenn man damit aufwuchs. Als Außenstehender, der z.b. ein Review von mir sieht, ist das allenfalls niedlich.

    Die Discord-Forum-Debatte wird nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen, weil sich beide Medien überhaupt nicht vergleichen lassen. Discord-Diehards versuchen dann immer, Discord irgendwie als dem Forum gleichwertig zu verkaufen, weil man eine Suchfunktion oder (lolol) 'Threads' hat, aber Discord ist n' Messenger mit additionalem Community-EchoChamber-Feature. Ein Forum ist eine öffentliche und erhöhte Austausch-Plattform für die metaphorische Ewigkeit, ohne Barrieren für Besucher. Wenn du in Discord eine Diskussion hattest die cool war, findest du die niemals nie wieder. Die zich Communitys sind nicht nur anstrengend zu händeln sondern auch noch sehr zersplittert in oftmals ähnlichen Themen und Diskussionen. Discord ist schnellebig, Aufmerksamkeitsspannen-angepasst und primär für den flotten Wortwechsel gemacht. Auch nur der Gedanke, ein Forum damit zu ersetzen, ist absurd und würde vermutlich selbst die Discord-Entwickler irritieren. Discord ist für mich nicht weg zu denken, und Foren sterben aufgrund von Social Media und der gesellschaftlichen Entwicklung schon seit Jahren, aber mit Sicherheit gibt es zwischen beidem keinen größeren Zusammenhang.


    Ein Like-System wäre vermutlich sehr gut, das bringt im GameDev und in Discord auch viel, aber kommt sowieso nicht, aus bereits geschriebenen Technik-Gründen. Es würde auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein großes Abnehmen der Kommentare verursachen, da die (überschaubare) Anzahl an Kommentaren ja doch meistens zum Zweck hat, etwas Inhaltliches mitzuteilen oder dem Ersteller explizit motivierende Worte mitzugeben. Liken würde ich aber deutlich öfter.


    Ansonsten schließe ich mich hier dem an, was viele schon sagten: Zeit ist das Problem. Ich bin nun jemand, der bekanntermaßen wirklich einen Faible für viele (klassische) Makerspiele hat, aber selbst ich habe so wenig Zeit, dass ich kaum dazu komme, die neuen Projekte zu spielen, geschweige denn Klassiker zu re-playen. Neben Steam, den Konsolen, Filmen, Serien, Anime, Büchern, Schreiben, der Arbeit, Familie, Freunden, Privatprojekten, den täglichen Aufgaben, undundund ist es schwer, am Tag noch ein paar Stunden für Makerspiele zu finden. Natürlich nimmt man sich hier und da die Zeit, aber das wird der Hauptgrund sein, dass nicht so viel gespielt und noch weniger kommentiert wird. Da kannste nichts machen. Da kannste versuchen, deine Nische zu finden(Schuld und Sühne), dir was aufzubauen(Kelven), oder moderne Pseudo-Pixel-Indies zu erschaffen(Game Dev Cafe), um irgendwie Leute zu erreichen.

    Das Kostenlos-Argument ist für mich auch seit 10+Jahren keines mehr. Wenn ich ein Spiel kostenlos will, gibt es da Wege, und für ein gutes Makerspiel zahle ich auch Geld. Zeit ist deutlich kostbarer als Geld, und wenn man nicht viel Geld hat, hat man noch weniger Zeit.

  13. #13
    Also der Grund warum ich hier nicht mehr aktiv bin, hat nichts damit zu tun, dass das Design veraltet ist (ich mache mir die Schrift halt größer, weil ich mehr als 1024x786 als Auflösung habe und damit ist das für mich erledigt), ich nichts liken kann oder der Staff zu klein/inaktiv/wasauchimmer ist.

    Das ist zum einen sicher auch die Tatsache, dass auch ich weniger Zeit, Spiele zu spielen als ich das früher noch hatte, aber das nur der Grund, warum ich die bekannteren Vollversionen nicht spiele. Zum anderen ist es aber so, dass ich einfach wenig Interesse an den ganzen unfertigen Spielen habe, die ich mir früher angesehen habe. Das war früher für mich interessanter, weil ich selber noch Spiele mit dem RPG Maker gebastelt habe. Dadurch haben RPG-Maker-Spiele für mich einfach noch mal einen speziellen Reiz gehabt. Ansonsten interessiert mich die Engine als Spieler nämlich überhaupt nicht. Und kostenlose Spiele hatte ich auch früher schon genug. Dass es da jetzt ein Überangebot gibt, macht für mich tatsächlich keinen Unterschied. Ich habe da nicht mal dran gedacht, bevor ich den Thread hier gelesen habe. Grundsätzlich mag ich Foren für Diskussionen immer noch deutlich lieber als Discord und so weiter. Ich habe hier nur einfach nicht mehr wirklich etwas zu diskutieren.

    Dazu kommt, dass ich auch über die Jahre einfach aus der Community herausgewachsen bin. Das ist jetzt nicht wertend gemeint, aber ich habe halt einfach andere Dinge gemacht. Das ging damit los, dass ich angefangen habe zu studieren und kein OS hatte auf dem der Maker oder Makerspiele überhaupt liefen (was ja dank EasyRPG mittlerweile kein Problem mehr wäre). Am Ende habe ich mich hier im Forum auch einfach nicht mehr so zu Hause gefühlt, wie das früher der Fall war. Damals gab es auch endlose Diskussionen über kommerzielle Spiele und "Makerehre" und durch verschiedenste Aktionen hier im Forum war die Stimmung hier auch generell in meinen Augen sehr angespannt und es hat mir einfach keinen Spaß mehr gemacht. Dadurch gab es für mich so ein bisschen einen Bruch und hier zu posten erinnert mich dann immer an mein Ich von vor 15 Jahren und da bin ich dann auch teilweise froh, dass ich aus der Phase herausgewachsen bin.

    Wenn es ein Forum mit den Leuten gäbe, mit denen ich heute noch zu tun oder sogar gut befreundet wäre, wäre ich da sicher auch aktiv. Aber wenn ich es doch schaffen sollte wieder mit dem Game Development anzufangen (was geplant ist), glaube ich nicht, dass das meine Aktivität hier beeinflussen wird. Gerade dadurch, dass ich auch ziemlich sicher keinen RPG Maker mehr aufmachen werde. Das war cool und spaßig als ich nicht programmieren konnte, aber jetzt ist das eine ziemlich große Einschränkung für mich.

    Ein Grund warum ich damals hier gelandet bin, war auch, dass das hier eine deutschsprachige Community ist. Jetzt kann ich gut genug Englisch, dass ich eher nach englischsprachigen Communities gucken würde, weil die vermutlich auch größer und damit aktiver sind.

    Geändert von Ranarion (10.08.2024 um 12:43 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von Ranarion Beitrag anzeigen
    Also der Grund warum ich hier nicht mehr aktiv bin, hat nichts damit zu tun, dass das Design veraltet ist (ich mache mir die Schrift halt größer, weil ich mehr als 1024x786 als Auflösung habe und damit ist das für mich erledigt), ich nichts liken kann oder der Staff zu klein/inaktiv/wasauchimmer ist.

    Das ist zum einen sicher auch die Tatsache, dass auch ich weniger Zeit, Spiele zu spielen als ich das früher noch hatte, aber das nur der Grund, warum ich die bekannteren Vollversionen nicht spiele. Zum anderen ist es aber so, dass ich einfach wenig Interesse an den ganzen unfertigen Spielen habe, die ich mir früher angesehen habe. Das war früher für mich interessanter, weil ich selber noch Spiele mit dem RPG Maker gebastelt habe. Dadurch haben RPG-Maker-Spiele für mich einfach noch mal einen speziellen Reiz gehabt. Ansonsten interessiert mich die Engine als Spieler nämlich überhaupt nicht. Und kostenlose Spiele hatte ich auch früher schon genug. Dass es da jetzt ein Überangebot gibt, macht für mich tatsächlich keinen Unterschied. Ich habe da nicht mal dran gedacht, bevor ich den Thread hier gelesen habe. Grundsätzlich mag ich Foren für Diskussionen immer noch deutlich lieber als Discord und so weiter. Ich habe hier nur einfach nicht mehr wirklich etwas zu diskutieren.

    Dazu kommt, dass ich auch über die Jahre einfach aus der Community herausgewachsen bin. Das ist jetzt nicht wertend gemeint, aber ich habe halt einfach andere Dinge gemacht. Das ging damit los, dass ich angefangen habe zu studieren und kein OS hatte auf dem der Maker oder Makerspiele überhaupt liefen (was ja dank EasyRPG mittlerweile kein Problem mehr wäre). Am Ende habe ich mich hier im Forum auch einfach nicht mehr so zu Hause gefühlt, wie das früher der Fall war. Damals gab es auch endlose Diskussionen über kommerzielle Spiele und "Makerehre" und durch verschiedenste Aktionen hier im Forum war die Stimmung hier auch generell in meinen Augen sehr angespannt und es hat mir einfach keinen Spaß mehr gemacht. Dadurch gab es für mich so ein bisschen einen Bruch und hier zu posten erinnert mich dann immer an mein Ich von vor 15 Jahren und da bin ich dann auch teilweise froh, dass ich aus der Phase herausgewachsen bin.

    Wenn es ein Forum mit den Leuten gäbe, mit denen ich heute noch zu tun oder sogar gut befreundet wäre, wäre ich da sicher auch aktiv. Aber wenn ich es doch schaffen sollte wieder mit dem Game Development anzufangen (was geplant ist), glaube ich nicht, dass das meine Aktivität hier beeinflussen wird. Gerade dadurch, dass ich auch ziemlich sicher keinen RPG Maker mehr aufmachen werde. Das war cool und spaßig als ich nicht programmieren konnte, aber jetzt ist das eine ziemlich große Einschränkung für mich.

    Ein Grund warum ich damals hier gelandet bin, war auch, dass das hier eine deutschsprachige Community ist. Jetzt kann ich gut genug Englisch, dass ich eher nach englischsprachigen Communities gucken würde, weil die vermutlich auch größer und damit aktiver sind.
    Was Ranarion sagt. Und ich denke mittlerweile auch, dass es wohl klug vom Multimediaxis wäre, die Community auf "Gamedev" umzustellen, anstatt nur auf dem RPG-Maker sitzen zu bleiben.
    Unity, GameMaker Studio und Godot sind mittlerweile so groß und anwenderfreundlich, dass der Maker irgendwann in der Raritätenecke verstauben wird auf lange Sicht. Zumindest seh ich das so. :')

  15. #15
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Entschuldige, aber mit dem Argument kannst du heute nicht mehr punkten. Ich habe allein sowohl auf gog als auch Epic eine dreistellige Anzahl von Spielen, für die ich keinen einzigen Cent bezahlt habe. Dazu gibt es noch zig andere Möglichkeiten, an komplette Gratis- oder F2P-Spiele zu kommen. Was mir fehlt, ist nur die Lebenszeit, um die tatsächlich alle zu spielen...
    Dann ist das vielleicht die Steambrille mag sein. Dort gibts an langen 20h+ makerartigenspielen recht wenig.

  16. #16
    Zitat Zitat von Linkey Beitrag anzeigen
    Also ich fand es schon sehr interessant hier auch mal deine Sicht zu sehen Scavenger und ich finde es echt toll, dass du das MMX noch betreibst. Vielen Dank für deine tolle Arbeit und den kleinen Einblick hinter die Kulissen
    Sage ich bei der Gelegenheit auch noch mal: Tausend Dank, Sacv! Ich werde hier aktiv sein, bis ihr die Pforten dicht macht!



    Zum Thema spare ich mir das meiste, ist ja nicht das erste Mal. ^^
    Außer vielleicht: Wenn sich ein Like-System ohne viel Aufwand wiedereinführen lässt, wäre das vll. wirklich ein kleiner, aber wirkungsvoller Schritt für ein besseres Gefühl! Ich weiß noch, dass das beim letzten Mal mehr oder weniger krachend gescheitert ist, aber das war auch noch eine ganz andere Forenkultur. Und wir brauchen ja keine Dislikes.

  17. #17
    .. ich war mal in einem Forum aktiv, das hatte eine ziemlich ulkige Zwischenlösung: Zu jedem Teilforum war an der Seite ein Chat eingeblendet, den man wie Discord benutzen konnte. Halt mit Bildchen und zum schnellen Labern. Die fundierteren Beiträge hat man dann einfach parallel ins Forum geschrieben, fand das System echt angenehm.

  18. #18
    Zitat Zitat
    Deswegen bin ich der Meinung, dass man zunächst herausfinden müsste, warum Spiele nicht mehr kommentiert oder sogar nicht mehr gespielt werden.
    Früher: "Cool, ein Spiel wie Final Fantasy, aber von einer einzelnen Person erstellt, und auch noch gratis! Wahnsinn!"
    Heute: "Schon wieder ein Spiel in Pixelgrafik für lau? Pile of shame +1"

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •