Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
Das ist eher das Hauptproblem, imo. Ich selber gucke ja auch noch ins Forum, aber nicht mehr allzu oft ins Atelier. Dafür bin ich auf zig Discord Servern unterwegs, teilweise auch speziell zu Spielen. Da bekomm ich viel schneller Feedback als hier. Also warum noch herkommen? Ist jetzt nicht speziell fürs Atelier, sondern generell für Foren. Es gibt Discord Server für jeden Kram, ich hab selber nen Discord Server für den MMX Gacha Thread hochgezogen. Der Thread ist quasi tot, auf dem Server (auch wenn wir quasi nur 6 sind) ist aber immer mal wieder nen Kommentar oder ne Diskussion.
Kann ich durchaus verstehen. Kann sein dass es der immer schnelleren Gesellschaft geschuldet ist, dass man möglichst schnell Rückmeldung haben möchte - für mich ganz persönlich wäre ein geschriebener Beitrag in einem Forum wesentlich mehr Wert als ein Chatkommentar auf Discord.

Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
Ich selber spiel auch kaum noch Makerspiele, das liegt aber einfach daran weil es so viel anderen Kram gibt den ich spielen will. Da muss das Makerspiel schon echt irgendwas richtig besonderes sein, dass es ich dann Spiele. Und das schaffen die wenigstens. Selbst ein Blick auf die ganzen kommerziellen Makerspiele sind da nicht besser. "Hab ich alles schonmal gesehen, wieso soll ich mir das jetzt kaufen, was macht das Ding besser als die dutzenden Freeware Makerspiele?".
Ist bei mir leider auch so Fürchte ich muss mich auch regelrecht dazu zwingen, mal wieder ein Spiel anzupacken (https://www.multimediaxis.de/threads...Haifischbecken das hier will ich die Tage mal angehen). Allerdings muss ich auch gestehen dass ich insgesamt eh nur noch extrem wenig Spiele. Bin gespannt wie ich die Demo da aufnehmen werde

Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
Ich arbeite selber noch mit der Engine, und ich selber will natürlich auch Feedback und bekomme kaum welches. Das ist dann der Motivationskiller, aber den gabs schon immer. Deshalb bin ich auch dazu übergegangen meine Spiele nur noch direkt auf Englisch zu entwickeln, da hab ich eine viel größere Community die mir Feedback geben kann.
Wenn ich mich richtig erinnere war das mit der Resonanz damals ganz anders; da wurde man mit Kommentaren zugekleistert. Allerdings sind damals auch nur die wenigsten Projekte fertig geworden. Aber verstehe schon, was du meinst. In den englischen Raum auszuweichen ist da eine kluge Idee.