-
1MapC
Noodles und Byder haben zu 95% recht. Das Forum als Spieleschmiede ist weitgehend tot, von einigen Leuchtturmprojekten abgesehen. Als Treffpunkt für lang gehegte soziale Beziehungen ist es noch relevant, aber auch da gibts Alternativen. Daher nochmals die frage an hentai, was genau willst du von uns in dem Punkt? Den Discord verbieten?!
-
Mirokurator
Ich empfehle ja immer, das Forum so zu benutzen, wie es gerade funktioniert, und das ändert sich nun mal aller paar Jahre. (Das gilt übrigens für so ziemlich alle Plattformen!) Also, wenn man noch was davon hat, wie das Forum gerade funktioniert, sonst kann man es natürlich auch einfach lassen, ganz persönlich.
Dass das Forum "tot" wäre, ist kein reales Problem, weil immer noch Leute posten und Spaß dran haben. Ein Problem entsteht nur dann, wenn man denkt, das Forum müsste heute noch genauso wie vor 15 Jahren funktionieren, oder wenn es einen Zweck erfüllen soll, der mit der heutigen Funktionsweise nicht mehr zu vereinen ist. Das muss es aber gar nicht! Man kann auch mit 100 aktiven Usern (und je ~30? je Unterforum) einen total angenehmen Austausch haben, und in vielerlei Hinsicht sogar einen angenehmeren und tiefergehenden. Klar, einige Sachen funktionieren heute nicht mehr, aber das ist halt Veränderung.
Und na klar hat Veränderung immer was bittersüßes und sogar Melancholisches. Ich gucke auch manchmal ein wenig wehleidig zum Forum anno 2005 zurück, aber seien wir ehrlich? Das liegt nicht daran, dass das Forum stirbt, sondern an simpler Nostalgie, gerade für einen prägenden Lebensabschnitt.
Ich denke allerdings (und das sage ich intern ja auch gerne und oft!
), dass sich eine Plattform durchaus den Realitäten anpassen sollte. Wenn wir bspw. nur noch ~100 wirklich aktive Nutzer haben, brauchen wir nicht 40 Unterforen. Ich bin heute zwar weniger "radikal", was das Schließen von Foren angeht, weil ich durchaus erlebt habe, wie auch dieser Schritt Aktivität und echtes Interesse abgetötet hat, aber eine ganz einfach passende Forenstruktur - passend zur Art und Weise, wie das Forum realistisch genutzt wird! - hat eine starke psychologische Wirkung für die Aktiven und vor allem auch die Neuen, die (tatsächlich!) hin und wieder noch dazukommen.
Zum Maker-Atelier (um das es hier ja eigentlich geht 8D) noch ein paar Worte: Ich denke, man könnte ein bisschen was zusammenlegen, und ich denke, man könnte ein paar Formate - Wettbewerbe bspw. - auf die Realitäten des Forums umstellen. Aber ich hatte als Außenstehender nie den Eindruck, dass dieser Teil des Forums tot ist. Anders, weniger aktiv, klar. Aber das ist halt was ganz anderes und erfordert nur ein wenig Anpassung von denen, die noch interessiert sind.
-
Krieger
Ich stimme La Cipolla da in der Quintessenz seines Beitrags zu und möchte hier nochmal erwähnen, dass auch wenn Byder, TrunX und Co. in ihrer Quintessenz sicher recht haben (Wegen den in diesem Thread vielgenannten Gründen), man hier jetzt nicht in Fatalismus verfallen und die Hände in den Schoß legen sollte, weil ja eh alles schon zu spät ist. Das ist typisch für die deutsche Community, aber hier seid ihr irgendwie immer noch. Nur weil man nicht mehr das Ideal von vor 15 Jahren erreichen kann, heißt es nicht, dass es nicht bedeutend besser geht - Lösungen und Lösungsansätze dafür, die sich im Kern mit den Schlagwörtern Vernetzung & Social Media zusammenfassen lassen wurden ausreichend präsentiert, weswegen ich nochmals bedauernd wiederhole, dass sich die Atelier-Administration in Schweigen hüllt und vermutlich die Einzigen sind, die das Ganze wirklich in Bewegung bringen können.
So lange kann man aber tun, was man als User tun kann, sich aktiv beteiligen, Ideen einbringen, und das Forum so nutzen wie es aktuell funktioniert. Wie am Anfang dieses Themas geschrieben denke ich nicht, dass ein solches Forum immer schrecklich aktiv sein muss, es ist auch so ein angenehmer Ort, aber wir können das definitiv wieder aktiver gestalten. Ich würde z.b. persönlich auch gerne in Social Media, anderen Foren etc. wieder für das Atelier aktiv Werbung machen und so, aber das echt erst wieder, sobald die Hauptseite überarbeitet, die Vernetzung passiert, bestenfalls die Unterforen erweitert / zusammengelegt und Social Media in fähige Hände gegeben wurden. Vorher bringt das alles nicht so viel.
Jetzt liegts an der Administration.
-
Lehrling
Es sind ein paar sehr gute Punkte genannt worden, wieso im Allgemeinen in Foren die Aktivität weniger wird und wieso insbesondere in Maker-Communities/Entwicklerforen weniger los ist.
Das ist ja auch communityübergreifend zu sehen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln