-
Humd
Ich bin seit einer Stunde am Überlegen, wie ich das am besten formuliere, aber ich will nur sagen, dass das Ende der Community und des gesamten Forenverbands seit Jahren abzusehen ist. Das wird nicht wieder, nur weil man mit ein bisschen Klebeband und Spucke die alten Nostalgiefetzen wieder zusammenklebt. Es wäre wirklich schön, aber so einfach ist das nicht. Das Forum ist auch nicht erst seit gestern tot, sondern schon seit ungefähr 10 Jahren aktiv am Sterben. Wenn sich die Leute nicht mehr für das Forum interessieren, werden auch Aktionen der "alten Hasen" nicht mehr bewirken, als ein kurzzeitiges Aufflackern der fast schon erloschenen Lebensflamme. Mir tut es auch ein bisschen weh, aber ich denke es ist wirklich Zeit, sich einzugestehen, dass diese ganze Forenzeit Vergangenheit ist. Man muss die Community nicht morgen verbrennen und vergraben, aber man muss sich auch nicht mit aller Kraft dran klammern und noch irgendein letztes Gehuste und Geröchel rausprügeln, bevor das ganze endgültig zu Ende geht.
-
Lehrling
Byder - wenigstens einer der es verstanden hat. Ich möchte aber behaupten es wäre mit den richtigen Ansätzen mehr möglich. Davon ist hier aber ehrlich gesagt nichts zu sehen.
IndependentArt hat den meines Erachtens größten Versuch einer Reaktivierung erwähnt, aber es muss gescheitert sein, ansonsten wäre das ja kein Thema mehr.
Man möchte auch Discord nicht als ein großes Problem sehen weil ja das Comicforum boomt.
Inaktive Foren mit der Manga und Anime Szene (Anime2you, Crunchyroll, Seven Seas, und Co.) vergleichen. Das ist der beste Vergleich aller Zeiten und damit sollte man sich immer gleichstellen.
An der Stelle hatte ich trotz seiner guten Ansätze und Ansichten das Gefühl das Yoraiko den Verstand verloren hat.
Wer sich für Forenzusammenschlüsse ausspricht hat wohl nicht mitbekommen dass es sowas längst gab. Wisst ihr was aus diesen Forenfusionen geworden ist? Sie sind Offline.
Das kann man natürlich nicht wissen wenn man nur letsplayer wie blakebox verfolgt weil er Vampires Dawn spielt.
Aber hey Yoraiko steck doch ruhig deine Energie und Zeit in deine viel zu einfach gestrickten Vorstellungen (mal hier und da zack fertig) und dann sprechen wir uns in einem Jahr noch einmal wieder.
Ich habe jetzt auch ehrlich gesagt keine Lust mehr auf das Thema, es verläuft sich so oder so wieder im Sand.
IndependentArt, Noodles und Byder haben die mit Abstand besten Beiträge verfasst.
Mein größter Lacher war Kentaro. Moderator aus dem MV Forum der billiger Werbung gemacht hat als jeder Discounter.
Also dann viel Spaß noch und kämpft woran ihr glaubt. Vielleicht sehen wir uns im nächsten Atelier Reaktivierung 3.0 Thread wieder
-
Deus
@Byder
Das lässt sich aber auch umdrehen: Vor 10 Jahren war nicht viel mehr los als jetzt und das Forum gibt es immer noch. Die erste Prophezeiung des nahenden Forentods gab es sogar schon 2004. Jedem ist bewusst, dass die Aktivität zur Hochzeit der Community nie wieder erreicht werden kann, aber ich denke schon, dass etwas mehr geht, als wie es aktuell ist.
@The_question
Bei mir ist Multimediaxis die Startseite. So sehe ich auf einen Blick, in welchem Forum sich etwas getan hat und falls es ein Unterforum ist, das mich interessiert, schaue ich rein. Ein Überblick über die aktuellen Threads, wie WeTa es vorschlägt, fände ich aber auch gut.
-
Drachentöter
Vielleicht muss man sich einfach eingestehen, dass dieser langsame Tod des Ateliers unvermeidbar ist? Ganz aussterben wird es ja eh nie, die Alteingesessenen und paar Neulinge werden dem Forum immer wieder ein bisschen Lebensatem einhauchen, aber das wars. Das Internet hat sich im Vergleich zum Anfang der 2000er und zu heute sehr gewandelt, so auch die Maker-Community. Neue Plattformen sind entstanden, die Spiele haben sich verändert und auch der Grundgedanke hinter dem Gesamten ebenfalls. Heute ist das Konzept des Forums möglicherweise nicht mehr das optimale, die heutige Jugend setzt auf andere Kommunikationsmöglichkeiten. Auch ich kann mit Insta nichts mehr anfangen, von Tiktok fange ich erst gar nicht an. Damals wars noch richtig geil zu makern, die Hobbylandschaft war auch nicht so überbläht und vollgestopft wie heute. Auch das strenge Urheberrecht wie es heute existiert, gab es damals so nicht bzw. war jedem scheiß egal. Heute sitzt sich kein 14-jähriger mehr unbedingt vor dem RPG Maker 2000 oder XP. Wer sich wirklich dafür interessiert, lernt lieber gleich über YouTube-Tuts eine Programmiersprache oder die kostenlosen Engines wie Unity oder Unreal Engine. Auch wenn diese Wiedererweckung 2.0 erfolgreich wird, wird sie nicht ewig halten, da der Körper des Ateliers einfach schon zu alt und gebrechlich geworden ist. Früher oder später zieht es die User sowieso wieder woanders hin. Ist ja im restlichen MMX auch nicht anders, da läuft ja auch nur mehr das Videospiel (+JRPG) und Filmforum munter vor sich hin. All die Unterforen sind schon fast ausgestorben.
Außerdem muss ich nachträglich noch sagen, dass man die letzten Jahre schon etwas verschlafen hat. FB, Twitter oder auch YouTube wurden kaum genutzt, da hat man einiges an Nachwuchs verpasst. Auch Kooperationen hätte man ja ins Leben rufen können, die Screenfun ist zwar tot, aber es gäbe da ja die GameStar. Die hat auch hin und wieder über den RPG Maker berichtet (darunter VD3 oder Die Reise ins All) und die GameStar hat schon eine gewisse große Reichweite.
Geändert von Rusk (17.04.2022 um 14:06 Uhr)
-
Lehrling
Neue Leute ins Forum zu bekommen wird sehr schwer bis unmöglich. "Die Jugend von Heute" ist nun mal Social Media und Discord verwöhnt.
Das beste was mit da einfällt ist es auf diesen Plattformen (ebenfalls) stärkere Präsenz zu zeigen. Ich meine sich in Entwicklung befindende Pixelart Games werden fast im Sekundentakt auf Twitter geteilt (und die hübscheren darunter tausendfach retweeted und geliked). Darunter sicher auch RPG-Maker Games. Wenn der offizielle RPG-Atelier Twitter-Account hiesigen Nutzern Folgen würde und regelmäßig deren Tweets mit schönen (WIP) Screenshots retweeted wäre das eine gewisse Community Interaktion. Zusätzlich könnte man unter dem Hashtag #ThrowbackThursday (+#Gamedev +#Pixelart +#RPGMaker) einmal die Woche alte Schätze, also Screenshots von Games aus den letzten 20 Jahren aus der Community hier teilen oder auch Content aus den Screenshot(Contest)-Threads, wenn die Poster dort kein eigenen Twitter Account haben. Durch eine Mischung aus eigenen (Pixelart) Tweets, Kurzen Tipps und Tricks Tweets rund um den RPG Maker, sowie Retweets vom Content der Communitymember, könnte man unter Umständen gänzlich neue Leute auf die Community aufmerksam machen. Viel wahrscheinlicher aber ins Discord als ins Forum locken. Twitter steht in diesem Fall stellvertretend für verschiedene Platformen, manche mehr manche weniger geeignet.
Ist natürlich ein gewisser Zeitaufwand die Social Media Kanäle zu pflegen und steht evtl. in keinem guten Verhältnis zu den paar hundert externen Followern die er kurzfristig generieren würde und den vielleicht zwei Dutzend neuen Leuten die er ins Discord holt, weil so deutschsprachige Indieentwickler und Liebhaber überhaupt erst auf die Community aufmerksam werden.
Zu letzterem fällt mir auch noch Google SEO ein. Ein anderes deutsches Spieleentwicklerforum ist im Grunde gestorben als der Admin der für die SEO zuständig war das Team verlassen hat. Vorher wars bei allerlei (teilweise auch Themenfremden) Suchwörtert auf Platz 1 und es gab eigentlich zu jeder Zeit Neuankömmlinge mit vielen Fragen (und alte User die gerne geholfen haben), inzwischen selbst bei relevanten Keywords nicht mal mehr auf der ersten Ergebnisseite. Alte Members wurden nach und nach inaktiv(er). Nachwuchs blieb komplett weg. Community -> Tot.
Geändert von TrunX (17.04.2022 um 15:56 Uhr)
-
Ich kann jedem Entwickler nur ans Herz legen, sich alternative Plattformen zu suchen oder sich ggf. einen Account bei den Social Media Diensten oder YouTube anzulegen. Ich verstehe ohnehin nicht, dass hier einige Leute nicht "expandieren", sondern sich immer noch an den Foren festklammern, als gäbe es mittlerweile nicht mannigfaltige andere Möglichkeiten, seine Spiele unter die Leute zu bringen. Ist eine ähnliche veraltete Sicht wie von einigen Experten im Discord-Server des RM Archivs, in dem Leute die ihre Spiele für Geld anbieten als geldgierige Geier abgetan werden, weil man scheinbar immer noch an seinen seltsamen konservativen Maker-Sichtweisen festhält und sich als Moralapostel aufspielt, während man selbst beinahe wöchentlich ein neues, menschenverachtendes Makergame ins RM Archiv hochlädt. Aber ich schweife gerade ziemlich weit ab, zurück zum Thema.
Ich meine, selbst wenn man neue Leute hier ins Boot holt, wie lange kann man sie dafür begeistern? Ich selbst wurde damals wie bereits schon mal erwähnt von einem Kumpel in die Szene geholt, aber die Begeisterung für die ganzen Foren hielt nicht wirklich lange stand. Alle paar Monate mal ein paar Blicke wenn man mal Mäuschen spielen wollte was so aus der Szene geworden ist, zu mehr hat es nicht gereicht.
Was erhofft man sich also dadurch, selbst wenn der eine oder andere jüngere Neuling seinen Weg ins Forum findet? Gerade als Entwickler der auch Feedback für seine Spiele haben möchte kann ich es nicht verstehen, dass man immer wieder versucht dieses veraltete System (und nein, alt bedeutet nicht immer schlecht - aber in diesem Falle sieht man doch, dass es nicht mehr zeitgemäß und reizvoll für die jüngeren Generationen ist) am Leben zu erhalten und sich dann aber wundert, wenn man keine Rückmeldungen mehr für seine Spiele erhält oder sich so wenige Leute an Diskussionen beteiligen.
Die wenigen Leute die noch am makern sind, sind oftmals mit ihren eigenen Projekten beschäftigt, sofern diese überhaupt irgendwann nach Jahren mal fertiggestellt werden. Und gefühlt würde ich jetzt mal behaupten, dass mindestens 1/3 der Leute hier selbst Entwickler ist, war, oder gelegentlich mal am RPG Maker rumprobiert hat, im MV-Forum sogar noch mehr. Seien wir doch mal ehrlich: Wenn man einen Vollzeitjob, Familie/Freunde und so viele andere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung mittlerweile hat, warum sollte man seine Zeit in einem verstaubten Forum verschwenden, mal ganz abgesehen davon, überhaupt noch Zeit neben dien ganzen anderen Dingen und im Leben + ggf. eigenem Projekt freizuschaufeln? Überhaupt nicht böse gemeint und ich befürchte, dass ich mich hier wiederhole, aber man sollte doch mal einen realistischen und neutralen Blick auf die Dinge haben, selbst wenn man das Forum noch so lieb gewonnen hat in all den Jahren. Und gerade weil selbst die wenigen Leute die selber Spiele erstellen und dann ggf. Zeit haben für die Werke anderer Leute - ich möchte doch auch andere Spieler für meine Games begeistern, nicht nur andere Entwickler. Mir ist ja auch bewusst, dass dieses Hobby für viele hier eine Leidenschaft ist, aber sollte man genau deshalb dann nicht wenigstens mal versuchen, neue Dinge auszuprobieren, anstatt weiter versuchen ein totes Pferd zu reiten? Zumal ich selbst auch einige Entwickler kenne, die zwar an ihren Spielen fleißig arbeiten, aber ihre Spiele hier gar nicht mehr vorstellen sondern sich Alternativen suchen, gerade weil sie wissen dass es schon gar nicht mehr lohnt für das wenige Feedback, was zurückkommt. Es ist dann auch irgendwo ein Teufelskreis.
Ich möchte damit auch nicht sagen, dass man seine Aktivität komplett einstellen soll, denn man sieht ja doch, dass einiges hier noch geht und doch recht viele Leute noch Spaß an solchen Konversationen wie dieser haben. Aber aus Entwicklersicht wäre es sicherlich nicht verkehrt, sich eine alternative Plattform zu suchen, um seine Spiele an den Mann zu bringen.
Geändert von Noodles91 (17.04.2022 um 23:40 Uhr)
-
1MapC
Noodles und Byder haben zu 95% recht. Das Forum als Spieleschmiede ist weitgehend tot, von einigen Leuchtturmprojekten abgesehen. Als Treffpunkt für lang gehegte soziale Beziehungen ist es noch relevant, aber auch da gibts Alternativen. Daher nochmals die frage an hentai, was genau willst du von uns in dem Punkt? Den Discord verbieten?!
-
Mirokurator
Ich empfehle ja immer, das Forum so zu benutzen, wie es gerade funktioniert, und das ändert sich nun mal aller paar Jahre. (Das gilt übrigens für so ziemlich alle Plattformen!) Also, wenn man noch was davon hat, wie das Forum gerade funktioniert, sonst kann man es natürlich auch einfach lassen, ganz persönlich.
Dass das Forum "tot" wäre, ist kein reales Problem, weil immer noch Leute posten und Spaß dran haben. Ein Problem entsteht nur dann, wenn man denkt, das Forum müsste heute noch genauso wie vor 15 Jahren funktionieren, oder wenn es einen Zweck erfüllen soll, der mit der heutigen Funktionsweise nicht mehr zu vereinen ist. Das muss es aber gar nicht! Man kann auch mit 100 aktiven Usern (und je ~30? je Unterforum) einen total angenehmen Austausch haben, und in vielerlei Hinsicht sogar einen angenehmeren und tiefergehenden. Klar, einige Sachen funktionieren heute nicht mehr, aber das ist halt Veränderung.
Und na klar hat Veränderung immer was bittersüßes und sogar Melancholisches. Ich gucke auch manchmal ein wenig wehleidig zum Forum anno 2005 zurück, aber seien wir ehrlich? Das liegt nicht daran, dass das Forum stirbt, sondern an simpler Nostalgie, gerade für einen prägenden Lebensabschnitt.
Ich denke allerdings (und das sage ich intern ja auch gerne und oft!
), dass sich eine Plattform durchaus den Realitäten anpassen sollte. Wenn wir bspw. nur noch ~100 wirklich aktive Nutzer haben, brauchen wir nicht 40 Unterforen. Ich bin heute zwar weniger "radikal", was das Schließen von Foren angeht, weil ich durchaus erlebt habe, wie auch dieser Schritt Aktivität und echtes Interesse abgetötet hat, aber eine ganz einfach passende Forenstruktur - passend zur Art und Weise, wie das Forum realistisch genutzt wird! - hat eine starke psychologische Wirkung für die Aktiven und vor allem auch die Neuen, die (tatsächlich!) hin und wieder noch dazukommen.
Zum Maker-Atelier (um das es hier ja eigentlich geht 8D) noch ein paar Worte: Ich denke, man könnte ein bisschen was zusammenlegen, und ich denke, man könnte ein paar Formate - Wettbewerbe bspw. - auf die Realitäten des Forums umstellen. Aber ich hatte als Außenstehender nie den Eindruck, dass dieser Teil des Forums tot ist. Anders, weniger aktiv, klar. Aber das ist halt was ganz anderes und erfordert nur ein wenig Anpassung von denen, die noch interessiert sind.
-
Krieger
Ich stimme La Cipolla da in der Quintessenz seines Beitrags zu und möchte hier nochmal erwähnen, dass auch wenn Byder, TrunX und Co. in ihrer Quintessenz sicher recht haben (Wegen den in diesem Thread vielgenannten Gründen), man hier jetzt nicht in Fatalismus verfallen und die Hände in den Schoß legen sollte, weil ja eh alles schon zu spät ist. Das ist typisch für die deutsche Community, aber hier seid ihr irgendwie immer noch. Nur weil man nicht mehr das Ideal von vor 15 Jahren erreichen kann, heißt es nicht, dass es nicht bedeutend besser geht - Lösungen und Lösungsansätze dafür, die sich im Kern mit den Schlagwörtern Vernetzung & Social Media zusammenfassen lassen wurden ausreichend präsentiert, weswegen ich nochmals bedauernd wiederhole, dass sich die Atelier-Administration in Schweigen hüllt und vermutlich die Einzigen sind, die das Ganze wirklich in Bewegung bringen können.
So lange kann man aber tun, was man als User tun kann, sich aktiv beteiligen, Ideen einbringen, und das Forum so nutzen wie es aktuell funktioniert. Wie am Anfang dieses Themas geschrieben denke ich nicht, dass ein solches Forum immer schrecklich aktiv sein muss, es ist auch so ein angenehmer Ort, aber wir können das definitiv wieder aktiver gestalten. Ich würde z.b. persönlich auch gerne in Social Media, anderen Foren etc. wieder für das Atelier aktiv Werbung machen und so, aber das echt erst wieder, sobald die Hauptseite überarbeitet, die Vernetzung passiert, bestenfalls die Unterforen erweitert / zusammengelegt und Social Media in fähige Hände gegeben wurden. Vorher bringt das alles nicht so viel.
Jetzt liegts an der Administration.
-
Lehrling
Es sind ein paar sehr gute Punkte genannt worden, wieso im Allgemeinen in Foren die Aktivität weniger wird und wieso insbesondere in Maker-Communities/Entwicklerforen weniger los ist.
Das ist ja auch communityübergreifend zu sehen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln