Discordserver abzuschalten ist ja nun wirklich für niemanden in irgendeiner Hinsicht sinnvoll. Ohne dort aktiv zu sein bin ich mir sicher, ist der Atelierserver sicherlich eine gute Plattform für schnellen und sozialen User-Austausch. Das Forum aber ist die Basis, da sehe ich keine notwendige Konkurrenz, man müsste Discord nur genau wie Youtube, Facebook, blablabla besser und prominenter verknüpfen, aber da kann man nur hoffen, da die Administration sich hier gerade in Schweigen hüllt.
Profanes Beispiel, das mich aber selbst betrifft und deswegen authentisch ist: Gäbe es wie im MV ein Forum für Soziale Medien / Reviewer, würde ich als Youtube-Mensch dort definitiv direkt meinen Conten posten bzw. könnte mich mit anderen Maker-Contentcreators austauschen, ähnlich dem Spielevorstellungs-Forum. Es gibt noch einige Maker-Lets Player z.b., auch in Deutschland, die haben hier nur selbst wenn sie vom Atelier wissen (Und das tun sie) keine Plattform. Würde ich mich hier nicht auskennen hätte ich meinen Thread nie im Community-Forum eröffnet, und selbst so war es unangenehm. Gäbe es so ein Forum könnten auch der Walkthrough-Kanal rmarchiv, blake box, Tutorialkanäle etc. hier ankommen, man könnte deren Content hier in einem Forum statt in Youtube-Kommentaren besprechen, all das. Das ist eine von einigen eklatanten Lücken.Zitat
Stimme dir da theoretisch zu und auch das könnte man sicherlich ohne größeren Aufwand beheben. In der Praxis ist es für mich aber so, dass das MMX seit 5 Jahren so inaktiv ist, dass die Gesamtfunktion 'Neue Beiträge' ausgereicht hat. Aber ja, warum nicht?Zitat
Das Kernproblem war und ist nicht Discord. Es gibt deutsche Foren (Das Comicforum z.b.) die sind sehr aktiv trotz oder wegen sozialer Medien. Das Kernproblem des Ateliers ist die unzeitgemäße und sperrige Präsentation der Hauptseite und des Forums sowie die fehlende Multivernetzung mit anderen Communitys, Communityrelevanten Portalen und sozialen Medien.Zitat