Ich wollte mich eigentlich aus diesem Thread raushalten, aber ich sehe gerade die "Gefahr", dass sich hier eine zweite Initiative "Atelier beleben" gründet, deswegen scheint es mir angemessen, als Mitglied der ersten Initiative, die WildGuess oben erwähnte, das zu kommentieren und mich gleichzeitig zu positionieren.
Ich versuche dabei auf Anschuldigungen zu verzichten, falls sich manches doch so anhört, dann distanziere ich mich von mir selbst.
Zunächst sei nochmal auf die ursprüngliche Initiative von 2020 und den zugehörigen Thread verwiesen:
https://www.multimediaxis.de/threads...telier-beleben
Die Arbeitsgruppe, die daraus entstanden ist, besteht theoretisch immer noch. Nach anfänglicher Euphorie, ist das ganze allerdings Anfang 2021 schnell erlahmt. Unser ursprünglicher Plan war ein Relaunch der Hauptseite ca. Um Mai/Juni 2021.
Mit dieser Aussicht hing auch mein persönliches Engagement zusammen, indem ich z.B. das Bild des Monats organisiert habe. Wir haben ja sogar in Zusammenarbeit mit GSandSDS extra neue Twitter, Instagram und Youtube Kanäle geschaffen, die zur Belebung beitragen sollten.
Auf dem internen Discord-Server der Arbeitsgruppe wurde es spätestens ab Jahresmitte recht still und als es mir dort sogar schwer fiel, jemanden zu finden, der meine Auszählungen für das Projekt des Monats nochmal gegenprüft, hab ich beschlossen, das erstmal wieder einzustampfen.
Ich hatte damals noch Hoffnung und habe mich dann darauf beschränkt, regelmäßig mit den Leuten zu kommunizieren, die sich um das Backend der der Hauptseite kümmerten. Dabei kam auch heraus, dass das eigentlich zu wenige waren und ich habe angeregt, dass man ja mal wieder die Kommunikation mit dem Forum suchen könnte, um dort ggf. Leute zu rekrutieren, die am Backend mitarbeiten. Ich habe wirklich mehrfach versucht, eine solche Kommunikation anzuregen, wollte sie aber auch nicht selbst vornehmen, da ich von Backend keine Ahnung habe.
Inzwischen sind schon wieder einige Monate vergangen und erst nach der Erstellung dieses Threads hier, ist im Discord Server wieder etwas Leben eingekehrt. Es gab dann sogar eine interne Besprechungs-Sitzung der Backend-Leute.
Damit kann man vielleicht schon erahnen, worin das Hauptproblem besteht: Die Kommunikation ist katastrophal.
Das ist auch der Grund, warum ich das Projekt für mich innerlich beerdigt und jetzt keine Hoffnung mehr habe. Ich habe einfach nicht das Gefühl, dass es in der Gruppe eine realistische Vorstellung und auch entsprechende folgende Taten gibt, die das Atelier langfristig beleben könnten. Laut GSandSDS war das ja auch nicht das erste Mal, dass eine Initiative so endet.
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber ich fand es schon bezeichnend, dass auf den ersten Seiten niemand wirklich nachfragt, was aus unserer Initiative geworden ist. Sie ist offensichtlich schon so weit in Vergessenheit geraten, dass sich mal wieder einige Leute, die noch Hoffnung haben, neue Gedanken machen.
Ich will das denjenigen nicht ausreden, aber vielleicht sollte man dann mal den Kontakt zu den Leuten suchen, die gerade noch in der alten Initiative am Arbeiten sind.
Den meisten fällt es schwer, ein wenig Freizeit für so ein Projekt freizuschaufeln, das ist mir klar. Aber irgendwo muss man halt realistisch sein, ob man mit den Ressourcen die man hat, dahin kommt, wo man hin willl ...