Seite 5 von 10 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 249

Thema: Atelier = tot?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich wollte mich eigentlich aus diesem Thread raushalten, aber ich sehe gerade die "Gefahr", dass sich hier eine zweite Initiative "Atelier beleben" gründet, deswegen scheint es mir angemessen, als Mitglied der ersten Initiative, die WildGuess oben erwähnte, das zu kommentieren und mich gleichzeitig zu positionieren.
    Ich versuche dabei auf Anschuldigungen zu verzichten, falls sich manches doch so anhört, dann distanziere ich mich von mir selbst.
    Zunächst sei nochmal auf die ursprüngliche Initiative von 2020 und den zugehörigen Thread verwiesen:
    https://www.multimediaxis.de/threads...telier-beleben

    Die Arbeitsgruppe, die daraus entstanden ist, besteht theoretisch immer noch. Nach anfänglicher Euphorie, ist das ganze allerdings Anfang 2021 schnell erlahmt. Unser ursprünglicher Plan war ein Relaunch der Hauptseite ca. Um Mai/Juni 2021.
    Mit dieser Aussicht hing auch mein persönliches Engagement zusammen, indem ich z.B. das Bild des Monats organisiert habe. Wir haben ja sogar in Zusammenarbeit mit GSandSDS extra neue Twitter, Instagram und Youtube Kanäle geschaffen, die zur Belebung beitragen sollten.
    Auf dem internen Discord-Server der Arbeitsgruppe wurde es spätestens ab Jahresmitte recht still und als es mir dort sogar schwer fiel, jemanden zu finden, der meine Auszählungen für das Projekt des Monats nochmal gegenprüft, hab ich beschlossen, das erstmal wieder einzustampfen.
    Ich hatte damals noch Hoffnung und habe mich dann darauf beschränkt, regelmäßig mit den Leuten zu kommunizieren, die sich um das Backend der der Hauptseite kümmerten. Dabei kam auch heraus, dass das eigentlich zu wenige waren und ich habe angeregt, dass man ja mal wieder die Kommunikation mit dem Forum suchen könnte, um dort ggf. Leute zu rekrutieren, die am Backend mitarbeiten. Ich habe wirklich mehrfach versucht, eine solche Kommunikation anzuregen, wollte sie aber auch nicht selbst vornehmen, da ich von Backend keine Ahnung habe.
    Inzwischen sind schon wieder einige Monate vergangen und erst nach der Erstellung dieses Threads hier, ist im Discord Server wieder etwas Leben eingekehrt. Es gab dann sogar eine interne Besprechungs-Sitzung der Backend-Leute.

    Damit kann man vielleicht schon erahnen, worin das Hauptproblem besteht: Die Kommunikation ist katastrophal.

    Das ist auch der Grund, warum ich das Projekt für mich innerlich beerdigt und jetzt keine Hoffnung mehr habe. Ich habe einfach nicht das Gefühl, dass es in der Gruppe eine realistische Vorstellung und auch entsprechende folgende Taten gibt, die das Atelier langfristig beleben könnten. Laut GSandSDS war das ja auch nicht das erste Mal, dass eine Initiative so endet.

    Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber ich fand es schon bezeichnend, dass auf den ersten Seiten niemand wirklich nachfragt, was aus unserer Initiative geworden ist. Sie ist offensichtlich schon so weit in Vergessenheit geraten, dass sich mal wieder einige Leute, die noch Hoffnung haben, neue Gedanken machen.
    Ich will das denjenigen nicht ausreden, aber vielleicht sollte man dann mal den Kontakt zu den Leuten suchen, die gerade noch in der alten Initiative am Arbeiten sind.

    Den meisten fällt es schwer, ein wenig Freizeit für so ein Projekt freizuschaufeln, das ist mir klar. Aber irgendwo muss man halt realistisch sein, ob man mit den Ressourcen die man hat, dahin kommt, wo man hin willl ...

    Geändert von IndependentArt (16.04.2022 um 08:30 Uhr)

  2. #2
    Danke dass du das so offen mit uns teilst. Ist natürlich ärgerlich was vorgefallen ist, doch ich hab nicht den Eindruck dass du hier Leute anschuldigst. Danke auch noch Mal für deine Zeit und dein Investment in die Community. Weiss noch, das ich damals auch für die Gruppe angefragt wurde, doch mehr als zu der Zeit einen Contest zu organisieren und eigenes Projekt sowie RL zu jonglieren war nicht drin.
    Ja für so ein Engagement braucht es Zeit, teilweise auch spezielle Expertise.
    Hier wird alles hobbymäßig voran getrieben, das sollte man nicht vergessen und ich hatte schon den Eindruck, dass viele gute Ideen einbringen aber im Endeffekt nicht ins Team kommen (wollen). Woran das liegt kann ich nicht sagen, es war irgendwie schon immer so dass eine gewisse Hauptlast an Orgakram auf Verhältnismäßig wenigen Schultern gelastet wurde. Mal sehen wie es hier weitergeht in den nächsten Monaten, der Threads allgemein, der Screenshot Contest und die zunehmende Aktivität dienstälterer User lässt mich positiv in die Zukunft blicken.

  3. #3
    TQs Vorschlag finde ich sehr gut, hilft uns auch bzgl SEO, wenn die verbleibenden Foren dann aktiver sind.

    @Yoraiko Probieren kann man das englische Forum natürlich, allein mir fehlt der Glaube.

  4. #4
    Ich wollte nur kurz eine weitere Meinung in den Topf werfen.
    Die technischen Foren zusammenzuwerfen - vor allem wenn man ein englisches Sub sowie ein Review-/Medien-Sub hinzuaddieren würde - fänd ich auch sinnvoll, da das Ganze meist ohnehin verschwimmt, aber das Spielevorstellungs-, oder Communityforum mit irgendetwas anderem zu vermischen hielte ich für einen groben und fatalen Fehler.

    Im Spielevorstellungsforum möchte ich auch nur genau das, Projekte und interessante Vorstellungen, sobald ich als Neuling mich erst durch diverse Gesprächsthreads durchwühlen und aufmerksam herausstellen muss was ein Spiel ist und was nicht - und dann auch noch Demo, VV, Maker, ... - bin ich da direkt raus und komme nie wieder. Ebenso sollte ein Community-Forum vorrangig für soziale Zwecke, Events und als zentrale Kommunikations-Plattform herhalten, nicht für Technik oder Spiele, zumindest sehe ich das so.

  5. #5
    Die Frage ist ja, ob die Aufteilung der Foren jemanden vom Schreiben abhält. Ich kann es mir nicht vorstellen.

  6. #6
    Kann ich mir auch nicht vorstellen. Mich persönlich würde ein Zusammenwerfen der Unterforen auch eher stören. Zumindest die Trennung nach Spielevorstellung, Community und Rest mag ich sehr (ob jetzt Technik, Ressourcen und Game-Design 3 Unterforen sind oder in eins zusammengepackt werden, wäre mir egal).

  7. #7
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Die Frage ist ja, ob die Aufteilung der Foren jemanden vom Schreiben abhält. Ich kann es mir nicht vorstellen.
    Wenn ich die Threads nicht wahrnehme, hält mich das auch automatisch vom Schreiben ab, weil ich potenziell interessante Themen dadurch übersehe.
    Ich finde das schon irgendwie nachvollziehbar!

    Eine Unterteilung in Community, Vorstellungen & GameDev wäre für mich jedenfalls sinnvoll.

  8. #8
    Ah, also diese Aufteilung ergäbe schon Sinn, denk ich. Ich hab das vorher so verstanden, dass du auch das Community-Forum und die Vorstellungen noch mitvermanschen willst, sodass alles ein einziges "RPG Maker"-Forum wird, weil du geschrieben hast, dass du nur nur in dieses Forum reinschaust und in die anderen nicht.

  9. #9
    @The_question
    Ich meinte: Hält die Aufteilung des Forums jemanden davon ab, einen Thread zu erstellen? Weil die Aufteilung nicht intuitiv genug ist zum Beispiel. Ich würde an der Aufteilung der Foren nur rütteln, wenn sie ein Problem darstellt.

    Woher kommt es denn, dass du die Themen übersiehst?

  10. #10
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @The_question
    Ich meinte: Hält die Aufteilung
    des Forums jemanden davon ab, einen Thread zu erstellen? Weil die Aufteilung nicht intuitiv genug ist zum Beispiel. Ich würde an der Aufteilung der Foren nur rütteln, wenn sie ein Problem darstellt.

    Woher kommt es denn, dass du die Themen übersiehst?
    Bei mir persönlich liegt’s daran dass man nicht einfach alle Atelier Threads in einer Liste sehen kann wie das z.B. bei Discourse gehen würde. Man muss halt immer in alle Unterkategorien tauchen but ain’t nobody got time for that

  11. #11
    Was nützt der ganze Aufwand das Forum umzubauen wenn das Kernproblem Discord ist? Der Reiz am schnellen Austausch in Chatform ist viel größer als in einem Forum noch großartig aktiv zu sein. Wie will man dem entgegenwirken? Es gibt auch keine Screen Fun mehr die vielen Entwicklern einen Anreiz bot überhaupt ein Spiel zu entwickeln.

  12. #12
    Daran kannst du aber nix ändern - wie würdest du dieses Problem denn angehen? Discord hat heute die (erweiterte) Funktion, die Skype/ICQ/MSN früher hatten und da lief das Forum auch irgendwie.

    Viel mehr, außer für Aktivität/Events/Diskussionen zu sorgen und zwar hier, im Atelier, kann man nicht, denke ich.

  13. #13
    Ist auch die Frage, ob man mehr als das braucht.
    Events, Vorstellungen von (neuen) Makerspielen (Screenshots, etc.) und technische Frage sind für mich z.B. die interessanten Dinge hier.

  14. #14
    Die Frage nach dem "wie würdest du das machen" brauchst du mir nicht zu stellen, sondern den Leuten die das Forum beleben wollen. Ich wüsste nur eine Lösung auf die aber keiner freiwillig verzichten würde: Discord Server abschalten. Das ist utopisch und wird nicht passieren schon gar nicht wer 100+ User hat. Daher mein Anliegen an die jenigen die das Forum aktiver machen wollen, weil Discord dem Vorhaben immer wieder ein Bein stellen wird da sich die Aktivität dorthin verlagert hat.

  15. #15
    Das ist keine Lösung

    Dann geht man eben auf andere Server oder macht einen neuen inoffiziellen Ateiler-Server auf.

  16. #16
    Discordserver abzuschalten ist ja nun wirklich für niemanden in irgendeiner Hinsicht sinnvoll. Ohne dort aktiv zu sein bin ich mir sicher, ist der Atelierserver sicherlich eine gute Plattform für schnellen und sozialen User-Austausch. Das Forum aber ist die Basis, da sehe ich keine notwendige Konkurrenz, man müsste Discord nur genau wie Youtube, Facebook, blablabla besser und prominenter verknüpfen, aber da kann man nur hoffen, da die Administration sich hier gerade in Schweigen hüllt.

    Zitat Zitat
    Die Frage ist ja, ob die Aufteilung der Foren jemanden vom Schreiben abhält. Ich kann es mir nicht vorstellen.
    Profanes Beispiel, das mich aber selbst betrifft und deswegen authentisch ist: Gäbe es wie im MV ein Forum für Soziale Medien / Reviewer, würde ich als Youtube-Mensch dort definitiv direkt meinen Conten posten bzw. könnte mich mit anderen Maker-Contentcreators austauschen, ähnlich dem Spielevorstellungs-Forum. Es gibt noch einige Maker-Lets Player z.b., auch in Deutschland, die haben hier nur selbst wenn sie vom Atelier wissen (Und das tun sie) keine Plattform. Würde ich mich hier nicht auskennen hätte ich meinen Thread nie im Community-Forum eröffnet, und selbst so war es unangenehm. Gäbe es so ein Forum könnten auch der Walkthrough-Kanal rmarchiv, blake box, Tutorialkanäle etc. hier ankommen, man könnte deren Content hier in einem Forum statt in Youtube-Kommentaren besprechen, all das. Das ist eine von einigen eklatanten Lücken.

    Zitat Zitat
    Bei mir persönlich liegt’s daran dass man nicht einfach alle Atelier Threads in einer Liste sehen kann wie das z.B. bei Discourse gehen würde. Man muss halt immer in alle Unterkategorien tauchen but ain’t nobody got time for that
    Stimme dir da theoretisch zu und auch das könnte man sicherlich ohne größeren Aufwand beheben. In der Praxis ist es für mich aber so, dass das MMX seit 5 Jahren so inaktiv ist, dass die Gesamtfunktion 'Neue Beiträge' ausgereicht hat. Aber ja, warum nicht?

    Zitat Zitat
    wenn das Kernproblem Discord ist? D
    Das Kernproblem war und ist nicht Discord. Es gibt deutsche Foren (Das Comicforum z.b.) die sind sehr aktiv trotz oder wegen sozialer Medien. Das Kernproblem des Ateliers ist die unzeitgemäße und sperrige Präsentation der Hauptseite und des Forums sowie die fehlende Multivernetzung mit anderen Communitys, Communityrelevanten Portalen und sozialen Medien.

    Geändert von Yoraiko. (16.04.2022 um 17:17 Uhr)

  17. #17
    Zitat Zitat von Hentai_r3 Beitrag anzeigen
    Die Frage nach dem "wie würdest du das machen" brauchst du mir nicht zu stellen, sondern den Leuten die das Forum beleben wollen. Ich wüsste nur eine Lösung auf die aber keiner freiwillig verzichten würde: Discord Server abschalten. Das ist utopisch und wird nicht passieren schon gar nicht wer 100+ User hat. Daher mein Anliegen an die jenigen die das Forum aktiver machen wollen, weil Discord dem Vorhaben immer wieder ein Bein stellen wird da sich die Aktivität dorthin verlagert hat.
    Leute der Discord ist kein Atelierersatz, da wird kaum bis nicht über den Maker geredet. Das hat damit wenig zu tun, abseits von Lebenslagen wandeln sich

  18. #18
    Ich bin seit einer Stunde am Überlegen, wie ich das am besten formuliere, aber ich will nur sagen, dass das Ende der Community und des gesamten Forenverbands seit Jahren abzusehen ist. Das wird nicht wieder, nur weil man mit ein bisschen Klebeband und Spucke die alten Nostalgiefetzen wieder zusammenklebt. Es wäre wirklich schön, aber so einfach ist das nicht. Das Forum ist auch nicht erst seit gestern tot, sondern schon seit ungefähr 10 Jahren aktiv am Sterben. Wenn sich die Leute nicht mehr für das Forum interessieren, werden auch Aktionen der "alten Hasen" nicht mehr bewirken, als ein kurzzeitiges Aufflackern der fast schon erloschenen Lebensflamme. Mir tut es auch ein bisschen weh, aber ich denke es ist wirklich Zeit, sich einzugestehen, dass diese ganze Forenzeit Vergangenheit ist. Man muss die Community nicht morgen verbrennen und vergraben, aber man muss sich auch nicht mit aller Kraft dran klammern und noch irgendein letztes Gehuste und Geröchel rausprügeln, bevor das ganze endgültig zu Ende geht.

  19. #19
    Byder - wenigstens einer der es verstanden hat. Ich möchte aber behaupten es wäre mit den richtigen Ansätzen mehr möglich. Davon ist hier aber ehrlich gesagt nichts zu sehen.
    IndependentArt hat den meines Erachtens größten Versuch einer Reaktivierung erwähnt, aber es muss gescheitert sein, ansonsten wäre das ja kein Thema mehr.
    Man möchte auch Discord nicht als ein großes Problem sehen weil ja das Comicforum boomt.
    Inaktive Foren mit der Manga und Anime Szene (Anime2you, Crunchyroll, Seven Seas, und Co.) vergleichen. Das ist der beste Vergleich aller Zeiten und damit sollte man sich immer gleichstellen.
    An der Stelle hatte ich trotz seiner guten Ansätze und Ansichten das Gefühl das Yoraiko den Verstand verloren hat.
    Wer sich für Forenzusammenschlüsse ausspricht hat wohl nicht mitbekommen dass es sowas längst gab. Wisst ihr was aus diesen Forenfusionen geworden ist? Sie sind Offline.
    Das kann man natürlich nicht wissen wenn man nur letsplayer wie blakebox verfolgt weil er Vampires Dawn spielt.
    Aber hey Yoraiko steck doch ruhig deine Energie und Zeit in deine viel zu einfach gestrickten Vorstellungen (mal hier und da zack fertig) und dann sprechen wir uns in einem Jahr noch einmal wieder.
    Ich habe jetzt auch ehrlich gesagt keine Lust mehr auf das Thema, es verläuft sich so oder so wieder im Sand.
    IndependentArt, Noodles und Byder haben die mit Abstand besten Beiträge verfasst.
    Mein größter Lacher war Kentaro. Moderator aus dem MV Forum der billiger Werbung gemacht hat als jeder Discounter.
    Also dann viel Spaß noch und kämpft woran ihr glaubt. Vielleicht sehen wir uns im nächsten Atelier Reaktivierung 3.0 Thread wieder

  20. #20
    @Byder
    Das lässt sich aber auch umdrehen: Vor 10 Jahren war nicht viel mehr los als jetzt und das Forum gibt es immer noch. Die erste Prophezeiung des nahenden Forentods gab es sogar schon 2004. Jedem ist bewusst, dass die Aktivität zur Hochzeit der Community nie wieder erreicht werden kann, aber ich denke schon, dass etwas mehr geht, als wie es aktuell ist.

    @The_question
    Bei mir ist Multimediaxis die Startseite. So sehe ich auf einen Blick, in welchem Forum sich etwas getan hat und falls es ein Unterforum ist, das mich interessiert, schaue ich rein. Ein Überblick über die aktuellen Threads, wie WeTa es vorschlägt, fände ich aber auch gut.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •