Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 196

Thema: Atelier = tot?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Es ist nicht gerechtfertigt, auf ein Spiel polemisch zu reagieren.
    Zum Thema Polemik (Im Atelier, MV und sonstwo):


    Das ist ein Begriff, den du sehr großzügig einsetzt und immer hast. Für meinen Geschmack auch eine ganze Ecke zu großzügig, was uns zum MV bringt, wo der Umgang mit Kritik aus meinen Beobachtungen heraus einfach anders ist. Damit meine ich nicht nur meinen Kram, sondern auch andere, alteingesessene User da, die bei kleineren Anzeichen von Kritik die nicht als Sandwich formuliert ist schnell zurechtweisen ioder im schlimmstfall ausfallend werden. Es ist eine zwangsheitere Gesellschaft mit Emoji-Masken, in der nur selten auch mal tacheless gesprochen wird, wie sich kürzlich gezeigt hat. In meiner Erinnerung war das im Atelier schon immer anders, nicht nur von (zu) spöttischen Let's Playern oder meinen rant-Reviews, auch von so ziemlich allen Usern, die an Projekten in der Art und Weise wie es für sie richtig war kritisieren und aussetzen konnten, ohne, dass sich davon sonderlich viele Entwickler angegriffen gefühlt hätten oder ständig ein Mod dazwischenfunkte. Da könnte man jetzt zahlreiche Beispiele von Usern nennen, die an deinen oder anderen Projekten oftmals richtig gute, fundierte aber nicht so wohlschmeckende Kritik geäußert haben und das durften, weil das nunmal dazu gehört, wenn man ein Spiel im Internet veröffentlicht. Natürlich wurde aber auch hier immer eingegriffen, wenn es einfach nur beleidigend oder polemisch wurde, und selbst da hat man teilweise unglaublich lange geduldet (looking at you, nonsense)

    Aber das ist ein zweischneidiges Schwert und darf wie von dir nicht als Tabu benutzt werden, deutlich zu werden. Was du im Bezug auf meine Reviews meinst verstehe ich damals wie heute nicht - Keins meiner veröffentlichten Reviews zu deinen Werken ist polemisch, beleidigend oder im Kern negativ, fast alle haben das Fazit "Tolles Spiel!", ich mag die meisten deiner Projekte und habe das auch immer so klar gemacht. Ich verstehe wirklich nicht, was dein Problem damit war und ist. Und auch im MV kann man das sicher nicht alles über einen Kamm Scheren, weswegen es absolut zu begrüßen ist, wenn da jetzt öfter zusammengearbeitet wird, aber ich denke nicht, dass es zu leugnen ist, dass hier immer schon mehr Spielraum darin gelassen wurde, Spiele zu kommentieren, kritisieren und zu bewerten. Dafür gibt es wirklich mehr als zahlreich Beispiele.

    Gröberes Spielerfeeedback nicht zu schätzen ist dein und jedes Entwicklers gutes und wichtiges Recht, aber mir und anderen immer wieder Polemik vorzuwerfen ist nicht fair und bringt niemandem weiter. Mit dieser Einstellung ist das Atelier lange sehr gut gefahren.


    Zitat Zitat
    Diese Spiele werden aber auch hier nicht vorgestellt. Ich glaube wie gesagt nicht, dass es noch so viele 2K/2K3-Spiele gibt, abgesehen von denen, die noch in Arbeit sind.
    Na ja, klar gibt es keine Spiele außer denen, die es eben gibt und die die in Arbeit sind. Der Dreh und Angelpunkt bei der Debatte Alt gegen Neu ist glaube ich immer, dass die früheren Maker eben aktuell waren, als die Szene noch boomte und gerade entstand. Dementsprechend ist es logisch, dass du, etwa im rmarchiv, nicht nur ein vielfaches an 2K/2K3 im Gegensatz zu XP-> hast, sondern auch, dass es deutlich mehr populäre Titel unter diesen Makern gibt als unter Neuen. Das ist erstmal keine Wertung, nur eine Feststellung an der wenig zu rütteln ist, und es entwickeln ja immer noch große Kaliber wie Davy Jones, Realtroll oder neue Hoffnungen wie ichbinviele mit den alten Geräten. Darum finde ich es gut, dass hier im Atelier eine ausgewogene Mischung aus beidem im übersichtlichen Spielevorstellungs-Forum herrscht.

    Ich habe aber auch nicht das Gefühl, dass 2K/2K3 im MV-Forum kollektiv wirklich nicht gerne gesehen ist oder gar verpöhnt wird. Klar, die meisten User da schauen eher abschätzig und spöttisch auf viele alten Spiele und die Forenkategorien werden definitiv stiefmütterlicher behandelt, aber ich hatte jetzt nicht das Gefühl, da als 2K/2K3-Mensch nichts veröffentlichen zu können, und das tun Leute ja auch. Ich finde nur das Atelier insgesamt ausgewogener und übersichtlicher. Neutraler im Image, wie schon festgestellt wurde.


    Zitat Zitat
    Ich würde gern noch darauf hinweisen, dass als Reaktion auf meinen Post @Ben mich auf Discord angeschrieben hat, und wir darüber diskutieren, einen gemeinsamen Jam im Herbst zu veranstalten. Ich würde mich freuen, wenn hier einer der Moderatoren oder Administratoren des Ateliers mit einsteigt. Dann könnten wir bei der Gelegenheit auch sonst weitere Brücken schlagen und eine Partnerschaft anstoßen. Dazu würde ich dann auch Admins von uns mit ins Boot holen.
    Genau, das finde ich viel sinnvoller, als User in die eine oder andere Ecke zu holen. Auch wenn manche Leute Schwächen im MV, und andere im Atelier sehen, kann man in einer Zusammenarbeit ja vielleicht beide vermindern, auch wenn das vermutlich zu idealistisch gedacht ist, weil die Wertvorstellungen und Mentalitäten sich doch sehr stark unterscheiden. Aber die richtigen Schritte sind das.

    Zitat Zitat
    Und ich dachte noch jetzt hat es Klick gemacht. Bitte nicht mehr lügen. Du kamst her um die Leute mit voller Absicht in das MV Forum zu holen. Du bedauerst hier gar nichts sondern nur dass es nicht geklappt hat.
    Du versuchst halt wirklich auch nur zu provozieren und das bringt keinen und vor allem nicht das Atelier weiter.

    Zitat Zitat
    Für alle anderen Indie-Entwickler waren Ripps noch nie eine Notwendigkeit, es ging und geht auch ohne.
    Wie viele Indie-Entwickler gab es im Jahre 2000? Gleichwohl, wie viele Hobby-Entwickler am Maker gab es im Jahre 2000? Diese Community kommt aus einer Zeit, in der die ressourcenfrage eine andere war, das wissen wir, weswegen ein solcher Vergleich in meinen Augen nicht sinnig ist. Dass die Zeiten sich ändern mussten steht außer Frage, auch wenn man über die Art und Weise sicherlich trefflich streiten kann (War es wirklich nötig, auch wirklich noch jede fanorganisierte Datenbank zu plätten, hätte es da nicht Kompromisse gegeben?) aber ich glaube was nachdrücklich schade ist und sicher auch geschadet hat ist das Verleugnen alter Projekte, die schon mit solchen Ressourcen erstellt wurden. Die Allreise. Vampires Dawn. Eternal Legends (2). Velsarbor. Name it. Diese Spiele haben damals große Freude bereitet und tun es noch, und es ist traurig, dass sie hier und im MV in keiner Form mehr stattfinden (dürfen), weil sie die Gene der alten Zeit in sich tragen.

    Zitat Zitat
    Im Atelier ist polemische Kritik genauso wenig erlaubt.
    Ich habe das schon mehrmals gesagt und weiß, dass es als Argument nicht komplett funktioniert, sage es hier aber nochmal fürs Protokoll: Geh mal auf irgendeine beliebige Steamseite, Youtubeseite, Redditseite, englischsprachige Forenseite, itchioseite eines nicht-perfekten Spiels, schluck schwer und erzähl mir dann nochmal etwas über Polemik in deutschen Makerforen. Diese Community lebt in einer Blase des Umgangs mit Kritik, geboren aus dem Verständnis, Kritik müsse anders sein, wenn der Entwickler nicht in einer Firma sitzt und potentiell auch der eigene Gegenüber sein kann. Die 'Man wird nicht dafür bezahlt'-Argumentation mag im Grunde zutreffen, ändert doch aber in keinster Weise, wie ich ein Spiel und dessen Schwächen wahrnehme und zum Ausdruck bringen möchte.

    Die Blase ist dennoch gerechtfertigt, weil niemand, oder zumindest die wenigsten, gerne gemein sein möchten zu Menschen, die mit Leidenschaft kostenlose Spiele anfertigen. Das macht keinen Spaß. Aber der Spielraum für Kritik zu Spielen, in die man Zeit und Emotionen steckt, muss auch in dieser Community da sein, und das war er im Atelier auch schon immer, meiner Erinnerung nach. Dein Umgang mit Kritik ist keine Forensache. Das ist deine Sache. Und das hätte auch das MV verstehen müssen. Aber das spielt jetzt keine Rolle mehr.

    Zitat Zitat
    Das Multimediaxis hinkt in dieser Hinsicht nunmal stark hinterher und das ist auch nichts neues. Der Youtube-Kanal liegt seit Jahren auf Eis, die Facebook-Seite ist inaktiv. Jeder Versuch auf andere Medien zuzugreifen ist gescheitert. Ist nicht als Angriff gedacht, es ist einfach so und meiner Meinung nach eines der Symptome die für die stetig sinkenden Benutzerzahlen sorgen.
    Ich finde, dass das nochmal das Wichtigste, neben einer hoffentlich erfolgreichen Zusammenarbeit der Communities, zusammenfasst, das das Atelier sich zu Herzen nehmen sollte. Die Zeiten haben sich geändert und wer dranbleiben will muss flexibel sein. Während sich viele hier sicher einig sind, dass ein Forum in seiner Kommunikationsforum quasi nicht verbessert werden kann und unersetzlich ist, braucht es Untersützung von zeitgemäßeren Medien.
    Ein aktiver Youtube-Kanal zum Atelier könnte Wunder wirken. Seht euch allein den Kanal von rmarchiv an, der lädt da ein Maker-Playthrough nach dem Anderen hoch. Sind das Klickgiganten? Natürlich nicht, aber es ist ein guter Service für Makerfans.
    Einen Discord gibts schon, jetzt noch eine zeitgemäße Hauptseite, noch irgendwo ein Chat oder ne' Shoutbox, Twitter, Facebook, das ganze Programm. Das wird immer wieder in Angriff genommen und dann gleich hochtrabend von neuen Event-Teams und großen Projekten gesprochen, dabei braucht man doch im Grunde eigentlich nur wieder etwas mehr Reichweite und Fühler Richtung neue Generation, die nunmal auf anderen Medien unterwegs sind, die auf diesen aber ins Forum gelockt werden können.

    Wenn sich für den YT-Kanal und FB keiner verantwortlich fühlt dann gebt diese Kanäle ab an Leute, die es tun.
    Arbeitet endlich mit dem Makerpendium zusammen, das die mit Abstand wichtigste und beste Informationsquelle der gesamten deutschen Community ist und da fast von Maturion alleine gefüllt wird, der DRINGEND Unterstützung bräuchte.
    Zieht in Erwägung das rmarchiv, letzte verbleibende zentrale Quelle hunderter Makerklassiker die unzählige Nostalgiker und Retrofans außerhalb der Szene erreichen, irgendwie einzubinden, um fünfzig Ecken zu verlinken, zu erwähnen, was weiß ich. Die haben da ein Angebot und vermutlich einen Spieler-Traffic, von dem das Atelier und das MV zusammengerechnet nur träumen können, und die wollen letztendlich auch nur den Communities helfen, die sie verpöhnt in die Ecke schieben. Wiederum ein Projekt, das fast von zwei, drei Personen alleine gestemmt wird.

    Zitat Zitat
    Wie groß ist denn der Haufen Leute, der noch mit den alten Makern arbeitet? Um wirklich eine Aussage treffen zu können, müsste er schon repräsentativ sein.
    Das kann dir keiner genau sagen, aber 30 % aller aktuell aktiven Entwickler werdens schon sein. Wenn man sich mal umsieht, auch im MV, gibt es insgesamt nicht schrecklich-viele Leute die überhaupt in Deutschland mit einem Maker entwickeln, und davon sind gerade im Atelier, gerade unter den alten Hasen noch einige mit den alten Tools am Werk. Nicht, dass das wichtig wäre, es reicht, dass es noch so einen riesigen Batzen bereits erstellter, unterhaltsamer Makerspiele gibt, die auch heute noch immer Abnehmer haben, auch wenn du das so oft bezweifelst. Darunter nicht wenige deiner Titel. Sowas wie Sonnenschauer oder Mondschein altert nicht. Das reift.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Geh mal auf irgendeine beliebige Steamseite, Youtubeseite, Redditseite, englischsprachige Forenseite, itchioseite eines nicht-perfekten Spiels, schluck schwer und erzähl mir dann nochmal etwas über Polemik in deutschen Makerforen.
    Die Analogie hinkt für mich an zwei entschiedenen Stellen:

    1. Die Kritiken auf diesen Plattformen werden von Usern geäußert, die nicht erwarten, dass das Entwicklerteam auf sie reagiert. Ich gehe sogar einen Schritt weiter und sage, dass die meisten nicht mal erwarten, dass sie von ihnen gelesen werden.
    2. Bei Werken in der Videospielindustrie, die nicht von den Entwicklern selbst gepublisht werden, ist eine direkte Reaktion auf eine bestimmte Kritik äußerst selten. Wenn man überhaupt das Glück hat, dass auf Kritik reagiert wird, geschieht dies so gut wie immer in zusammengefasster Form. Der Luxus, dass die Entwickler persönlich auf individuelle Kritik eingehen, wie es bspw. hier geschieht, ist quasi non-existent.

    Insofern muss ich zustimmen, dass im Beispiel deutsche Makerforen andere Umgangsregeln gelten und erwartet werden. Klar herrschte des Öfteren ein rauer Ton zu Anfangszeit des Internets, aber dieser lag darin begründet, dass solche Plattformen noch sehr neu waren und keine richtigen Standards in dieser Hinsicht gesetzt wurden. Zudem waren viele User (darunter auch der Staff) noch deutlich minderjährig bzw. Anfang 20 – Altersklassen, in denen ich nicht gerade die respektvollste Art und Weise erwarte, sich mitzuteilen (ob untereinander oder gegenseitig). Dass auf den Plattformen, die du erwähnt hast, rege Aktivität und zudem noch eine recht zügellose Wortwahl herrscht, korreliert auf jeden Fall miteinander, aber für eine Kausalität sehe ich keine hinreichende Beweisführung.

    Geändert von Ligiiihh (04.04.2022 um 18:33 Uhr)

  3. #3
    Es hat ja indirekt auch mit der Aktivität im Atelier (und generell Maker-Foren zu tun), also würde ich hier auch gern einhaken:

    Das schönste an Indie-Spielen (und zu denen gehören ja Makerspiele, egal ob kostenlos oder kommerziell) ist der direkte Austausch mit den Entwicklern. Dass auf Kritik und Verbesserungsvorschläge direkt und meistens sehr schnell und in der Regel wohlwollend reagiert wird. Dass man teilweise diskutiert und diskutieren kann, Einblicke erhält, was sich der Entwickler gedacht hat. Das gibt es bei großen Titeln nicht. Das ist einzigartig. Aber, nun kommt es, das ist eben auch der Grund, wieso auf Kritik, die eben heftiger ausfällt, auch anders reagiert wird. Die Foren sind voll von Entwicklern. Die sich sehr gut in den "Angegriffenen" hineinversetzen können. Es ist ja schließlich sein Werk. Er hat Hunderte und Tausende Stunden hineingesteckt. Und es dann (meistens) kostenlos zur Verfügung gestellt.

    Das kostenlose Bereitstellen per se mag jetzt kein Grund sein, wieso man nicht auch kritisieren kann. Und ich glaube auch nicht, dass damit irgendein Dev oder User oder Mod ein Problem hat.

    Aber die Grenze zwischen "too much" und "harte Kritik" verschwimmt oft. Es macht auch das Reviewen von Spielen oft schwierig. Man will den anderen ja nicht angreifen. Man will ihm helfen, sein Projekt zu verbessern. In der Regel zumindest.

    Das Internet oder das Bereitstellen eines Spiels ist aber für die Spieler auch kein Freifahrtschein für "Ich sag jetzt was ich will, das muss der aushalten können."

    Kann man denn, generell gesprochen, nicht einfach auch respektvoll und auf Augenhöhe miteinander reden? Gern direkt. Das beugt Missverständnissen vor. Aber meiner Meinung nach würde man damit viel gewinnen und sich nicht immer wieder in mehreren Foren und Threads dort im Kreis drehen bei den immergleichen Themen. Aktivität, Kritik und Kritikfähigkeit.

    Letztendlich ist meiner Meinung nach ein Forum ein Medium, das Discord und andere Medien nicht wirklich ersetzen können. Das Schöne daran ist, dass man eben auch Tage später noch nachlesen kann, ohne viel Aufwand, worum es in einem Thema ging. Und dann kommentieren kann. Und das kann sich dann über Tage und länger ziehen. Auf Discord geht alles sehr direkt. Das hat für viele Dinge Vorteile. Insbesondere bei Hilfestellungen und technischen Problemen (wobei es hier auch das Problem gibt, dass andere mit demselben Problem das ggf. dann eben nicht nachlesen können, Vorteil Forum: Hier kann man sich ansehen, wie anderen geholfen wurde). Daher hoffe ich, dass die Foren sich weiterentwickeln und erhalten bleiben.

  4. #4
    Ich finds ja schön wie das hier nicht nur in dem Thread selber (der zugegeben etwas derailed wurde und daher nur halb zählt) für ziemlich viel Aktivität gesorgt hat sondern auf einmal auch rundherum Dinge im Forum passieren.

  5. #5
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Ich finds ja schön wie das hier nicht nur in dem Thread selber (der zugegeben etwas derailed wurde und daher nur halb zählt) für ziemlich viel Aktivität gesorgt hat sondern auf einmal auch rundherum Dinge im Forum passieren.

    Sehr wilde Anwendung von Cunningham's Law im Endeffekt!

  6. #6
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Ich finds ja schön wie das hier nicht nur in dem Thread selber (der zugegeben etwas derailed wurde und daher nur halb zählt) für ziemlich viel Aktivität gesorgt hat sondern auf einmal auch rundherum Dinge im Forum passieren.
    Was ist bitteschön passiert? Nonsense hat ein paar Threads bzw. Sachen gepostet und Kelven fühlte sich mal wieder seit langem getriggert, einen seiner berühmten Diskussion-Threads zu eröffnen. Das macht das Kraut auch nicht fett. Ein User, der hier zig mal gebannt worden ist, sorgt wieder für etwas mehr "Aktivität" hier, also wenn das keine Ironie ist.

  7. #7
    Zitat Zitat von Rusk Beitrag anzeigen
    Was ist bitteschön passiert? Nonsense hat ein paar Threads bzw. Sachen gepostet und Kelven fühlte sich mal wieder seit langem getriggert, einen seiner berühmten Diskussion-Threads zu eröffnen. Das macht das Kraut auch nicht fett. Ein User, der hier zig mal gebannt worden ist, sorgt wieder für etwas mehr "Aktivität" hier, also wenn das keine Ironie ist.
    Entweder ist es dir unheimlich wichtig, in jedem deiner Posts mit dem Vorschlaghammer darauf hinzuweisen, was für ein unheimlich cooler zynischer Draufgänger du bist, oder dir täte mal eine realistische Erwartungshaltung gut. Natürlich haben wir es in nicht geschafft, in zwei Wochen dort zu sein, wo wir mal vor 10 Jahren waren – vielleicht werden wir auch nie wieder dorthin kommen. Aber die Aktivität, die gerade vonstattengeht (WG-Gespräche, Screenshotcontest, Wiederkehr mehrerer User-Veteranen) ist für die Zeit, seitdem dieser Thread eröffnet wurde, vollkommen angemessen und ein Schritt in die gewünschte Richtung.

  8. #8
    Mir ist auch nicht ganz klar, was so schlimm daran ist, dass sich über die aktuelle Aktivität gefreut wird.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Was ist bitteschön passiert? [...]
    Zitat Zitat
    Diesen Motivationsschub in allen Ehren, aber das wird nicht halten. Isso.
    Das weiß ich auch. Schön finden kann ichs trotzdem. Ich würd mich auch über eine einzelne neue Episode Stargate SG-1 freuen (allerdings wird das wohl leider nicht passieren) ohne dass ich eine ganze Staffel erwarte. Alleine der Nostalgiefaktor ist nett. Und die Hoffnung stirbt zuletzt.

    EDIT: Das was hier drunter jetzt noch steht bezog sich auf inzwischen gelöschte Posts. Meine Meinung dazu bleibt aber dieselbe, und ich finde es gehört gesagt, drum lass ich es stehen.
    Übrigens: Unabhängig davon wie unverhältnismäßig und auf diese Diskussion bezogen themenverfehlt Blues Post grade war möchte ich gerne loswerden dass ich es jetzt auch recht uncool finde dass du darauf mit einem "next level" in Form von tiefbeleidigenden Bezeichnungen reagierst, auch wenn du es in einem Satz verpackst der sagt du hättest sie ja nicht verwendet. In so einem Fall kann man nämlich die Bezeichnung auch umschreiben anstatt sie auszuschreiben. Für mich ist nämlich "Dude Bro" eher so auf einer Ebene mit "Vollpfosten" während das was du geschrieben hast eher wie das N-Wort ist und das sind schon zwei verschiedene Level.

    Geändert von Cherry (12.04.2022 um 21:22 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat
    du kritisiert und weist ja auch jeden, der dir nicht zu Gesicht steht, immer zurecht. Hm?
    Wenn ich über deine letzten 100 Beiträge gehe, brauche ich keine zwei Hände, um die zu zählen, in denen du ausnahmsweise mal nicht irgendetwas kritisiert oder über irgendetwas rumgemotzt hättest – insofern wollte meine Aussage darauf hinaus, dass dieser Aspekt deines Posting-Verhaltens deine Forenpräsenz sehr stark bestimmt (falls du das bislang noch nicht so wahrgenommen hast – ich behaupte, in dieser Hinsicht aber nicht der Einzige zu sein). Während ich dir nicht darin rumpfuschen will, inwiefern oder ob du das ändern sollst, nehme ich es mir durchaus raus, dir mitzuteilen, dass ich deine Reaktion auf Cherrys Äußerung an der Stelle einfach als sehr unpassend und – vor allem in Hinblick deiner sonstigen Posts – zwanghaft schwarzmalerisch empfand. Wenn du mir im gleichen Atemzug unterstellen möchtest, dass ich das nur geschrieben habe, weil ich gerne auf Krawall aus bin und dich sonst nicht damit auf inhaltlicher Ebene auseinandersetzen möchtest, stellt das jetzt für mich aber auch kein großes Problem dar.

    [edit] Wurde über PN geklärt, hier ist nun alles gut.

    Geändert von Ligiiihh (14.04.2022 um 10:48 Uhr)

  11. #11
    Es gab vor rund über einem Jahr Gespräche über einem Relaunch-Versuch.


    Ich denke, es wäre gut, auch wenn dieser eingeschlafen ist, genauer zu kommunizieren:
    Wer daran beteiligt ist und in welchem Bereich (unabhängig davon wie tiefeingebunden die Personen sind), was die kurzfristigen Ziele (Hauptseiten-Überarbeitung, News, Inhaltsausbau Linkaustausch, Logoaustausch, Archivaufbau) bzw. möglicherweise langfristigen Ziele (Designänderungen, größere Feature, Technologiewechsel) sind. Wir wissen es gab einen Monatlichen Screenshot Wettbewerb und ein paar Newsartikel. Außerdem werden auf Youtube ab und an Interviews gepostet.

    Grund dafür ist einfach, dass viele Leute nunmal sporadisch Zeit haben. Mal gibt es jemanden, der kurz mehr eingebunden ist, bis sich das wieder verflüchtigt.
    Als Forenuser weiß man aber nie genau, wie der Stand der Dinge ist. Gibt es eine bestimmte Sackgasse? Fehlt es allgemein an Beteiligung oder gibt es technische Probleme bei der Umsetzung?

    Wenn man in einem Thread nachlesen kann:
    "Leute wir bräuchten jemanden, der sich mit X (Design, Newsschreiben) auskennt, wir arbeiten nämlich gerade an Y, jemand anderes hat nämlich nächste Zeit, was anderes um den Kopf und muss aussteigen."
    Vielleicht findet sich dann auch jemand ein paar Wochen später mit Zeit sich um etwas zu kümmern.


    Oder ein paar Sachen könnten durch Posts in Threads geklärt werden wie z.B welche Programme in die Downloadliste gehören (und welche inzwischen nicht mehr). Oder welche Seiten als Partner mit schniekem Logo gelistet sein sollen. Oder ein Thread in dem jeder User Hinweise reinklatschen, kann was nach 'ner Neuigkeit klingt, die man auf einer Hauptseite bringen könnte. Dann kann man vielleicht die Arbeit von denen mit Schreibrechten erleichtern.

  12. #12
    Ich denke, dass eine wirklich-dauerhafte Änderung - oder zumindest ein zwei-, oder dreijähriges Aufschieben der Endaktivität bzw. Siechung - nur wirklich erfolgen kann, wenn die Administration bzw. Atelier-Moderation tätig wird.
    Klar ist es schön, entgegen aller Wahrscheinlichkeit hier mitwirken zu dürfen (Auch wenn ich wie gesagt dabei bleibe zu wissen, dass ich hier nicht sonderlich erwünscht bin und das mindestens Zeit braucht, weswegen ich versuchen werde, mich aus Communitykram rauszuhalten) und es ist schön, dass viele User sich gemeldet haben und hier und da wieder geredet wird. Aber wie schon geschrieben wird das nicht lange halten. Man braucht Gesprächsstoff, man braucht neue Leute, es braucht Leben - Zumindest, wenn man mehr wöllte als aktuell.

    Dafür gehen in meinen Augen nur die hier im Thread besprochenen Schritte - Hauptseite konsequent umarbeiten und auf den Stand der Zeit bringen, soziale Medien außerordentlich fördern und aktiv betreiben, im umfassenden Maße mit dem Makerpendium zusammenarbeiten und dieses mindestens in die Hauptseite integrieren, englisches Subforum im Atelier erstellen(!!), mit dem MV wo es nur geht sinnvoll kooperieren, mehr Leute fördern, die auf YT z.b. aktiv sind und mit dem Maker zu tun haben und für diesen werben. (Mich ausgenommen, gibt ja einige noch aktive LPer gerade im MV, Blake Box, etc.)
    Eine Erwähnung des Archives auf der Hauptseite als Downloadquelle wäre natürlich ein großer Gewinn für Besucher, auch wenn das vermutlich nicht umsetzbar sein wird.


    Die User haben den Stein ins Rollen gebracht und einhellig gerufen - Ja, wir sind noch da! Macht was, damit wir's bleiben.
    Jetzt liegt es bei den Verantwortlichen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Yoraiko. Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass eine wirklich-dauerhafte Änderung - oder zumindest ein zwei-, oder dreijähriges Aufschieben der Endaktivität bzw. Siechung - nur wirklich erfolgen kann, wenn die Administration bzw. Atelier-Moderation tätig wird.
    Klar ist es schön, entgegen aller Wahrscheinlichkeit hier mitwirken zu dürfen (Auch wenn ich wie gesagt dabei bleibe zu wissen, dass ich hier nicht sonderlich erwünscht bin und das mindestens Zeit braucht, weswegen ich versuchen werde, mich aus Communitykram rauszuhalten) und es ist schön, dass viele User sich gemeldet haben und hier und da wieder geredet wird. Aber wie schon geschrieben wird das nicht lange halten. Man braucht Gesprächsstoff, man braucht neue Leute, es braucht Leben - Zumindest, wenn man mehr wöllte als aktuell.

    Dafür gehen in meinen Augen nur die hier im Thread besprochenen Schritte - Hauptseite konsequent umarbeiten und auf den Stand der Zeit bringen, soziale Medien außerordentlich fördern und aktiv betreiben, im umfassenden Maße mit dem Makerpendium zusammenarbeiten und dieses mindestens in die Hauptseite integrieren, englisches Subforum im Atelier erstellen(!!), mit dem MV wo es nur geht sinnvoll kooperieren, mehr Leute fördern, die auf YT z.b. aktiv sind und mit dem Maker zu tun haben und für diesen werben. (Mich ausgenommen, gibt ja einige noch aktive LPer gerade im MV, Blake Box, etc.)
    Eine Erwähnung des Archives auf der Hauptseite als Downloadquelle wäre natürlich ein großer Gewinn für Besucher, auch wenn das vermutlich nicht umsetzbar sein wird.


    Die User haben den Stein ins Rollen gebracht und einhellig gerufen - Ja, wir sind noch da! Macht was, damit wir's bleiben.
    Jetzt liegt es bei den Verantwortlichen.
    Um wieder inhaltlich zu werden reagiere ich mal hierauf: Soziale Medien brauchen Zeit, wir haben das als Herolde ja mal gemacht, aber wer will/kann das heute noch. Ich zumindest bin zu alt für Insta. Kompendium kann man machen, wenn das Kompendium das will. Englisches Subforum, naja erstens ist das hier schon ein deutsches Forum und zweites, ist nicht nicht böse gemeint, frage ich mich ob die Community in Englisch sicher genug ist. Englische Threads sind meist nochmal inaktiver als deutschsprachige, wenn die Qualität des Spiels vergleichbar ist. MV wurde glaube ich ein paar Seiten früher besprochen, und du bist ja selber nicht der größte Fan, wenn ich das richtig las. LPer volle Zustimmung, ich kenne gar keine mehr, seit MG weg ist. Downloadthematik kennen wir auch alle.

    So oder so sehe ich zwei Probleme: 1. Wir ziehen hier kaum neue Leute an und die Stammuser makern nicht mehr wirklich. In 10 Jahren ändert sich viel, auch privat. (man bin ich lange hier)
    2. Früher gab es oft Spiele, die in Punkto Mapping, Technik o.ä. eher rudimentär waren dafür aber an anderer Stelle gut. Heute aber wird ein deratig hoher Standart vorrausgesetzt, das ich mich kaum trauen würden Spiele, die damals ok gewesen wären, heute vorzustellen. Anfänger fangen aber alle bei 0 an.

  14. #14
    Zitat Zitat
    Wenn man in einem Thread nachlesen kann:
    Ja, absolut. Wenn man demnächst einen großen, zentralen und gepinnten Thread zum Relaunch bzw. der Umarbeitung des RPG-Ateliers ins Community-Forum mit geplanten Zielen, Baustellen, möglichen Ergänzungen, Personalmangel, Ausschreibungen und solchen Dingen veröffentlichen würde gäbs eine gemeinsame Anlaufstelle für alle, das Atelier-Team müsste sich diesen Aufgaben nicht mehr alleine stellen und die ganzen stillen User die offensichtlich antreten wenn es notwendig ist könnten mithelfen. Aber das muss dann eben auch ersteinmal gemacht werden, sonst kann es nicht voran gehen.

    Zitat Zitat
    aber wer will/kann das heute noch. Ich zumindest bin zu alt für Insta.
    Mein Medium ist das auch nicht, aber ich bin da seit einem Jahr oder so sporadisch aktiv und es bringt einfach was. Wenn man in einem Thread wie oben erwähnt z.b. auch Ausschreibungen für einen Insta-Account erstellen würde würden sich schon User finden, die damit umgehen können.

    Zitat Zitat
    Englisches Subforum, naja erstens ist das hier schon ein deutsches Forum und zweites, ist nicht nicht böse gemeint, frage ich mich ob die Community in Englisch sicher genug ist. Englische Threads sind meist nochmal inaktiver als deutschsprachige, wenn die Qualität des Spiels vergleichbar ist.
    Meiner Erfahrung nach ist ein englisches Subforum mittlerweile in beinahe jedem deutschen, zeitgemäßen Forum (Und Discord) standard und da ist beinahe immer was los. Sicherlich würde da ersteinmal nicht direkt der englische Bär steppen, aber für mich als Laie erschließt sich dennoch nicht das Problem dabei - zumindest nach meinem technischen Verständnis würde es einen Administrator nicht mehr als ein Lächeln und eine Stunde seiner Zeit kosten, ein solches Sub ins Atelier zu integrieren, und dann hätten wir diese Plattform. Dann könnten deutsche User englische Threads wie z.b. '5 german Makergames you NEED to play", "Best german horrorgames", und all sowas machen, würde ich mich definitiv auch beteiligen, Zack, hat man einen Austausch mit einer 10x größeren Userbase und bringt noch alte/neue Titel ins Gespräch.

    Zitat Zitat
    MV wurde glaube ich ein paar Seiten früher besprochen, und du bist ja selber nicht der größte Fan, wenn ich das richtig las.
    Ich wage mich weit nach vorne und prognostiziere, dass meine Meinung der Administration da - im Großen und Ganzen - doch recht egal ist, und das ist auch richtig so.

    Du hast natürlich recht mit deinen Punkten, ich denke aber bevor man sich wieder darauf konzentrieren kann höher, weiter, schneller zu sein, neue Projekte zu makern und für Neulinge zu sorgen muss man ersteinmal das, was bereits da ist, aufpolieren, konservieren, schleifen. Und das ist definitiv machbar, mit etwas Willen.

  15. #15
    Ich denke auch, dass die Aufteilung in die ganzen Unterbereiche vielleicht nicht die allerbeste Idee war. Das Vorstellungs-Forum ist zwar eine nette Sache, um zentral einen Überblick über alle Projekte zu haben, aber ich habe das Gefühl dass dadurch auch weniger Leute explizit dort hinein sehen. Sage ich jetzt auch aus eigener Erfahrung. Ich bin am häufigsten hier im Community-Forum und ich komme äußerst selten auf die Idee, mal in die anderen Sub-Foren hinein zu sehen.

    Vielleicht wäre eine Komprimierung sämtlicher Unterforen, die sich ähneln, auch eine gute Idee. Die Aufteilung in "Vorstellungen", "Game-Design" und "Technik" ist meiner Ansicht nach irgendwie redundant, da sich alle 3 Unterforen im Wesentlichen als "Gamedev" zusammenfassen lassen können. Außer, man möchte an den reinen Spielevorstellungen festhalten, dann könnte man stattdessen auch "Ressourcen" noch mit hinein ziehen. Als jemand, der sich lange mit Gamedev beschäftigt, habe ich für meinen Teil gerne gebündeltes Wissen und picke mir die Rosinen raus, die ich brauche, anstatt mich durch mehrere Instanzen durch zu klicken. Glaube auch, dass dadurch alleine schon mehr Aktivität zustande kommt.

    Sammel-Threads mit gebündeltem Wissen könnte man dann auch pinnen und auf einer re-designten Homepage zusammenfassen und zur Verfügung stellen. Es sind viele solcher Kleinigkeiten, die dann doch einen großen Impact haben (sagt mir zumindest meine persönliche Erfahrung, da ich viel in dieser Richtung mache, auch auf Social Media).

    Eventuell eine Idee?

    Geändert von The_question (15.04.2022 um 09:15 Uhr)

  16. #16
    Rusk und poetBLUE: Ihr beide schenkt euch in der Diskussion nichts. Ich habe die betroffenen Beiträge gelöscht, da sie weder förderlich fürs Thema sind noch helfen sie irgendeinem außer, dass ihr euch an den Hals geht, indem ihr in die persönliche Schiene abrutscht.
    Jemanden danach zu beurteilen was er/sie im Profil stehen hat ist kurz gedacht. Ebenso eine brauchen wir hier nicht das Wort "Transe“ oder anderweitig schönverpackte Beleidigungen, die eine Person und evtl. ganze Personengruppen beleidigen usw.

    Also erst einmal eine Verwarnung an dich, Rusk. Für das salopp beleidigen einer ganzen Personengruppe, um jemand anderem persönlich ans Bein zu pinkeln.

    Dann eine Warnung an poetBLUE, warum keine Verwarnung? Nun, ich lese deine Posts immer mal wieder bei hitzigen Diskussionen, gerne lässt du dich triggern, aber normalerweise schreibst Du Posts die weder provokativ noch jemanden angreifen sollen. Daher gibt’s hier nur eine mündliche Warnung und nicht immer alles kommentieren, denn der Eingangspost von Rusk war es echt nicht wert 😊


    Dann noch ein Wort im Allgemeinen, es ist mir egal wie ihr alle im Real Life miteinander redet, egal wie ihr mit euren Freunden, Kollegen oder so umgeht.
    Ich will hier keine Wörter sehen, die einen Menschen oder eine Menschengruppe beleidigen. Ebenso sehe ich auch nicht ein das sich Leute hier mit dingen wie „Arschloch“, „Fick Dich“ und andere vulgären Worten beleidigen lassen müssen. Ich weiß ja nicht wie andere das Sehen, aber n bisschen normaler Menschenverstand haben wir doch alle.
    Ich wiederhole das Thema glaub ich schon seit 5 Jahren immer wieder, aber offenbar scheints ja keinen zu jucken. Passt eure Aussprache in Postings bitte an, ansonsten können wir alle zu Facebook und Twitter gehen, da scheint das Niveau der persönlichen Beleidigung ja gang und gäbe zu sein.

  17. #17
    Ich kann Scavenger da nur voll und ganz zustimmen und es bringt mich gleichzeitig darauf, dass ein weiterer Grund dafür, warum die Aktivität abgenommen hat, auch noch der sein könnte, dass sich das Forenklima bzw. -niveau in manchen Bereichen über die Jahre zum Schlechteren verändert hat und es immer mehr User zu geben scheint die auf Multimediaxis nicht mehr aktiv sein möchten deshalb. (So wurden zum Beispiel derartige verachtende Bezeichnungen auch schon in der Vergangenheit im Forum verwendet und von anderen dabei auch als nicht so schlimm empfunden, und solche Dinge führen bei Personen, die das absolut nicht okay finden, dann zu Frustration und irgendwann einfach Resignation.)

    Geändert von Cherry (12.04.2022 um 21:41 Uhr)

  18. #18
    Hm also ich find die Aufteilung so eigentlich ganz gut. Mich interessiert manches mehr und manches weniger und ich finds gut dass ich das dadurch entsprechend "filtern" kann.

  19. #19
    Ist auch nur ein Vorschlag. Ich bezweifle ohnehin, dass das jemand umsetzt.
    Finde die Vereinheitlichung von Ähnlichen Themen halt sinnvoll, aber da gibt es bestimmt auch genug andere Leute, die mir da widersprechen werden.
    Persönlich habe ich noch nie ins Ressourcen- oder Technikforum rein gesehen, weil das bisher außerhalb meiner Peripherie war.

  20. #20
    Die Idee von T_q, ähnliche Bereiche zusammenzufassen, finde ich sehr interessant. Zumindest lassen sich die momentan vorhandenen Unterforen, so wie T_q sagt, sicher gut zu 3 großen Blöcken bündeln, die sich ähneln. Eben das Community-Forum in seiner momentanen Funktion (was mMn wieder an 1. Stelle der Forenliste muss ^^"), ein Forum dass in etwa "Projektvorstellungen" heißen könnte, in das man dann ALLE Arten von Projekten gibt: Selbst erstellte Spiele, Ressourcenpakete, Scripte, Programme, Tools, etc. - eben alles, was man vorstellen und herzeigen möchte und was von einem selbst stammt. Und dann ein Forum für das Rundherum der Entwicklung von Spielen, etc. Eben wo man nach technischer Hilfe fragen kann, aber auch nach Ressourcen und Meinungen von anderen, was gewisse Gameplaydesigns, etc. angeht.
    Nur mal ganz grob mit der Idee gespielt zumindest. Vielleicht könnte man darüber tatsächlich mal nachdenken

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •