Ja das kann ich so unterschreiben, ich glaube ehrlich gesagt nicht dass das so dein Spiel ist Cipo, also teilweise ja, teilweise aber auch nein.Zitat
Gerade in der Anfangsphase muss man sich zäh reinfuchsen und das Spiel macht es einem alles andere als leicht es einfach so als "Nebenbei-Daddel" Titel zu spielen. (wenn man es aber erst mal verstanden hat, kann man mit vielen Mechaniken sehr gut umgehen und merkt dass es doch ziemlich verzeihlich ist, auf jeden Schwierigkeitsgrad)
Wenn man es zu früh auf Schwierigkeitsgrad 1 stellt (exklusiv nur für die PC-Masterrace eingeführt) fehlen einem später Materialien um an bestimmten Stellen weiter zu kommen, also muss man es wieder mindestens auf 3 hochschalten und irgendwelche Orte abfarmen, wofür du dann vermutlich eine Wiki brauchst, weil das Zeug ist, der einem eigentlich nur so in den Schoß fällt, aber man sich nicht daran erinnert wo man es gefunden hat.
Auf Schwierigkeitsstufe 1 werden sehr viele Spielmechaniken einfach deaktiviert so wie einfach sämtliche Gegner und man findet auch gar kein Loot mehr, gleichzeitig ist man aber an Schlüsselstellen davon abhängig.
Generell aber hat das Spiel eine ganz komische Mischung aus "Ruhe" und oppressiver Atmosphäre, es ist zu einem gewissen Teil auch ein Horrospiel obwohl man es dem Spiel zu Beginn gar nicht zutrauen würde. In den sauren Apfel zu beißen lohnt sich, aber man sich da schon rein investieren. Ich halte dich aber für jemanden der denke ich nicht zu viel Zeit mit etwas verschwendet, wenn er merkt dass es nichts für ihm ist. (ausprobieren empfehle ich natürlich trotzdem immer, würde mich freuen wenn du dem was abgewinnen kannst und selbst wenn es nur für kurze Zeit ist.^^")
Eins fällt mir aber auch wieder ein wenn ich so an ZZ zurückdenke. SO geht Dungeondesign, also ich erinnere mich immer noch perfekt an jeden einzelnen, teils sogar von der Struktur, da muss ein Spiel erst mal hinkriegen, also das ist definitiv mitunter die größte Stärke des Spiels und hat dafür gesorgt dass es mir trotz des archaischen Kampfsystem nie langweilig wurde.