Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
Weil ich das Spiel nicht kenne: Was kommt denn nach dem Durchspielen noch dazu? Ist das wie bei Isaac, dass man noch viele optionale Bosse finden kann und tiefere Ebenen, so dass man erst das Durchspielen von denen als "wahres Durchspielen" ansehen kann? Also die Frage kommt, weil mir bei Roguelikes (oder -lites) nicht klar ist, was man so allgemein als "durchspielen" ansieht, weil die Spiele ja irgendwo darauf aufgebaut sind, ewig spielbar zu sein. Gerade die -lites, die noch richtig starke Progression-Systeme haben.
Einmal Hades zu besiegen, ist schön, hat aber eben nichts mit dem Durchspielen des Spiels gemein. Es ist ein erfolgreich absolvierter Fluchtversuch. Nach zehn solcher Durchgänge kommt der Abspann und das Spiel ist in den Grundzügen wirklich durchgespielt, wobei man bis dahin jede Menge Upgrades sammeln und Dialoge führen kann, die die Welt erweitern und die Fluchtversuche einfacher (oder optional auch schwerer) gestalten.
Danach geht es dann noch längere Zeit weiter, weil es mit der lieben Verwandtschaft (Götter des Olymps) noch einiges zu regeln und erledigen gilt. Man kann diverse Waffen(-Upgrades) freispielen, neue Gaben der Götter (Spezialattacken) sammeln und vor allem auch Kombinationen daraus erhalten, um wirklich alles freizuschalten, was freischaltbar ist. Ganz besonders toll sind die scheinbar nie enden wollenden neuen Dialoge mit den zahlreichen Figuren der Unterwelt und Storyelemente, die man zum Teil erst viele Stunden nach Beendigung des zehnten Durchlaufs zu lesen bzw. hören bekommt. Der zweite Abspann kommt jedenfalls sehr viel später als der erste. Nicht umsonst habe ich mich mit dem Spiel über 100 Stunden lang bestens unterhalten gefühlt, auch wenn ich den ersten Abspann "schon" nach ca. 30 bis 40 Stunden zu sehen bekommen habe.