Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: [Winter-BMT 2021/22] It's coming home... maybe?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Aufgrund der Risiken müsste man mMn hier aber dann alles Ungeimpfte ausschließen, also auch die, die noch keine Möglichkeit zur Impfung haben, also eben auch Minderjährige.
    Haben wir überhaupt noch Minderjährige auf dem BMT?

    Auch wenn ich ja immer gerne zum BMT gefahren bin, während einer Pandemie muss das meiner Meinung nach echt nicht sein. Die Risiken und der Mehraufwand sind es für mich einfach gerade nicht wert. Ich würde da auch keine Verantwortung übernehmen wollen.

  2. #2
    Wie schon anderswo gesagt, ich komm gerne, wenns sich einrichten lässt auch ganz, muss wegen Silvester schauen, davon hinge dann auch Mithilfe ab. 2G finde ich voll ok, alles Weitere was Eisbär vorschlägt weniger:

    Anmeldung, Dokumentation mit Uhrzeit und co. meinetwegen auch, aber ohne Appzwang, legt halt Formulare aus.
    Schnelltestpflicht im Gebäude für Geimpfte seh ich nicht ein, sry aber ich bin voll geimpft, wenn Booster kommt mach ich das umgehend noch drauf, aber bei den Kosten eines BMTs wäre mir das Risiko von false positives zu hoch. (Außerdem läuft das ja 2G zuwieder, die Leute sollen sich ja impfen lassen) Schnelltests vor Anreise eigentverantwortlich kann man überlegen, aber auch da hab ich Bauschmerzen.
    Aktivitäten wie Kino etc gehören zum BMT dazu. (Ich fühle mich gerade an die Debatte nach einem gewissen Ereignisse erinnert)

    Meine größte Sorge ist aber, dass ein BMT mit dieen Regeln nicht genug Leute anzöge um wirtschaftlich zu sein.

    Ach und Vieles kann an nicht kontrollieren, in der Tat und daher wäre ich auch bei den anderen Dingen skeptisch.

    Geändert von Einheit092 (26.10.2021 um 12:13 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    Wie schon anderswo gesagt, ich komm gerne, wenns sich einrichten lässt auch ganz, muss wegen Silvester schauen, davon hinge dann auch Mithilfe ab. 2G finde ich voll ok, alles Weitere was Eisbär vorschlägt weniger:
    Das sind meine Vorschläge, wie ich das als Haupt-Orga gemacht hätte, um mich maximal abzusichern. Da geht es dann ja nicht um die Teilnehmer, sondern um einen selbst. Nenn mich da übervorsichtig, aber die Hauptorga trägt eine Menge Verantwortung für viele Menschen und muss sich absichern. Aus diesen Gründen dürften wohl Orgas von sehr großen Veranstaltungen auch vorher Versicherungen abschließen oder dergleichen, um entsprechend abgesichert zu sein. Das BMT ist aber zu klein für sowas und die Orgas machen das als Hobby.
    Du sprichst ja unten selbst den "Vorfall" an von damals. Das war hart und wirkte für viele übertrieben, aber als Orga gibt man auch ein Versprechen an z.B. die Eltern ab, dass gewisse Sachen auf dem BMT nicht erlaubt sind und die verlassen sich darauf. Insofern haben wir damals - im Übrigen gemeinschaftlich - entschieden, das entsprechend hart zu ahnden. Ich erinnere hier auch nochmal an den vermeintlich harmlosen "Streich" von DeaconBatista und co und diverse Polizeieinsätze rund um Nato und BMT, die die Teilnehmer zum Teil nicht mal mitbekommen haben, aber auch die alljährlichen Krankenhausfahrten.
    Aber das ist nur meine Meinung dazu. Letztendlich muss das jeder Orga selbst für sich festlegen und es steht und fällt mit der Teilnehmerzahl. Mit 10-20 Leuten ist das ein völlig anderes Thema als mit 50-60.

    Zitat Zitat
    Schnelltestpflicht im Gebäude für Geimpfte seh ich nicht ein, sry aber ich bin voll geimpft, wenn Booster kommt mach ich das umgehend noch drauf, aber bei den Kosten eines BMTs wäre mir das Risiko von false positives zu hoch. (Außerdem läuft das ja 2G zuwieder, die Leute sollen sich ja impfen lassen) Schnelltests vor Anreise eigentverantwortlich kann man überlegen, aber auch da hab ich Bauschmerzen.
    Die Tests hab ich vorgeschlagen, weil eine Impfung nicht mehr wirklich vor Ansteckung schützt. Derzeit gibt es massive Impfdurchbrüche. Das mag für den Einzelnen nicht schlimm sein, da die Impfung ja vor schlimmem Verlauf schützt, aber aufs BMT gesehen -> Ein Infizierter = 20 Infizierte = Abbruch = Ärger mit dem Gesundheitsamt....Da ist dann aus organisatorischer Sicht scheißegal, ob die Leute alle nur leichten Schnupfen haben oder auf der Intensivstation liegen. Den Ärger hat man als Orga auf jeden Fall.
    Und da die Leute aus den unterschiedlichsten Regionen anreisen, würde ich mich als Orga da entsprechend absichern, dass wirklich alle gesund anreisen. Schnelltests vor Anreise kann man machen, macht aber für mich wenig Sinn, da das auf Vertrauen läuft UND die Leute stundenlang in irgendwelchen Zügen gefahren sind danach.

    Zitat Zitat
    Aktivitäten wie Kino etc gehören zum BMT dazu. (Ich fühle mich gerade an die Debatte nach einem gewissen Ereignisse erinnert)
    Ja, geb ich dir Recht. Sind aber alles potenzielle Gefahrenquellen. Richtig doof für den Veranstalter, da die Kontrolle komplett wegfällt.
    Zitat Zitat
    Meine größte Sorge ist aber, dass ein BMT mit dieen Regeln nicht genug Leute anzöge um wirtschaftlich zu sein.
    Ja, sagte ich ja. Ich würde daher auch kein BMT empfehlen derzeit.

    Geändert von Eisbaer (26.10.2021 um 12:37 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat
    Ich erinnere hier auch nochmal an den vermeintlich harmlosen "Streich" von DeaconBatista und co und diverse Polizeieinsätze rund um Nato und BMT, die die Teilnehmer zum Teil nicht mal mitbekommen haben.
    Ich meinte eher die Diskussion fürs Folgebmt, wo damals u.a. ein Anmeldezwang abgelehnt wurde.

    Zitat Zitat
    Die Tests hab ich vorgeschlagen, weil eine Impfung nicht mehr wirklich vor Ansteckung schützt. Derzeit gibt es massive Impfdurchbrüche. Das mag für den Einzelnen nicht schlimm sein, da die Impfung ja vor schlimmem Verlauf schützt, aber aufs BMT gesehen -> Ein Infizierter = 20 Infizierte = Abbruch = Ärger mit dem Gesundheitsamt....Da ist dann aus organisatorischer Sicht scheißegal, ob die Leute alle nur leichten Schnupfen haben oder auf der Intensivstation liegen. Den Ärger hat man als Orga auf jeden Fall.
    Und da die Leute aus den unterschiedlichsten Regionen anreisen, würde ich mich als Orga da entsprechend absichern, dass wirklich alle gesund anreisen. Schnelltests vor Anreise kann man machen, macht aber für mich wenig Sinn, da das auf Vertrauen läuft UND die Leute stundenlang in irgendwelchen Zügen gefahren sind dan
    Die Impfdurchbrüche sind meiner Kenntnis nach überwiegend J&J, oder irre ich mich da? Sollte man berücksichtigen. Bzgl. Züge bleibt anzumerken, dass die Inkubationszeit nicht 0 ist. Die Zugfahrten deckt kein Schnelltest bei Anreise ab. Aber ja, letztendlich muss das der/die Orga wissen, welches Risiko vertretbar ist. Sosehr ich mir ein BMT wünsche, so schlecht sieht es dafür aus.

  5. #5
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    Die Impfdurchbrüche sind meiner Kenntnis nach überwiegend J&J, oder irre ich mich da?
    Nope, betrifft meines Wissens nach (Schwestern in Gesundheitsamt und Krankenhaus) alle Impfstoffe, aber am Schlimmsten natürlich J&J. Wird halt jetzt immer mehr, weil die Fallzahlen ansich steigen und Maßnahmen fallen. Meiner Meinung nach kein Drama, aber ich hätte da als Orga keinen Bock drauf. Hat mich damals ehrlich gesagt schon tierisch genervt, ständig mit Leuten ins Krankenhaus zu fahren (Krankheit, Verletzung, Schlafmangel, zuviel Energydrinks...) oder mit der Polizei zu sprechen (Minderjährige nachts auf dem Gelände, Morddrohungen, verdächtige Personen, angebliche illegale Party, am besten mit Drogen und Alkohl, etc.). Da ist dann auch ein gewaltiger Unterschied zwischen Orga und Hauptorga, es sei denn es ist einem alles irgendwo egal.

  6. #6
    Ok verstehe ich absolut. Danke.

  7. #7
    Oh je. Da hab ich mich gefreut, dieses Jahr endlich mal mein erstes BMT zu besuchen und jetzt steht alles in den Sternen - verdammt schade, falls es nicht klappen sollte.

    Schnelltestpflicht bei Anreise halte ich trotz 2G prinzipiell für gut, denn eine Impfung schützt nicht vor Ansteckung. Wenn man sich allerdings erst im Zug angesteckt hat, wird der Test aber wohl nicht anschlagen. Grundsätzlich würde ich aber alle Maßnahmen mittragen, damit das irgendwie stattfinden kann. Meinetwegen auch 2G und täglich morgens und abends Testpflicht.

    Da ich ja leider bisher nie auf einem BMT war, kann ich leider nicht so viel dazu sagen, inwiefern externe Aktivitäten wie Kinobesuche essentiell zum BMT dazugehören. Als Neuling kann ich auch bei der Orga noch nicht wirklich helfen, würde aber bei allem sonstigen gerne tatkräftig unterstützen - z.B. in der Küche oder anderswo.

    Ich würde mich freuen wenn das BMT zustande kommt; falls es aber nicht klappt, verstehe ich das natürlich.

  8. #8
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Aufgrund der Risiken müsste man mMn hier aber dann alles Ungeimpfte ausschließen, also auch die, die noch keine Möglichkeit zur Impfung haben, also eben auch Minderjährige.
    Es gibt übrigens auch eine Impfempfehlung für Minderjährige - nur unter 12-jährige noch nicht.

    Bei momentan rapide steigenden Zahlen finde ich aber generell gerade ein BMT nicht sinnvoll - allein schon, wie kurzfristig im ganzen Pandemieverlauf bisher die geltenden Regeln geändert wurden, erlaubt doch keine sinnvolle Planung. Dann lieber auf den saisonalen Effekt bauen (und dann hoffentlich nochmal bessere Impfquoten) und den Sommer anvisieren.

  9. #9
    Wie gesagt Testpflicht trotz Impfung vor Betreten des Gebäudes bin ich persöhnlich raus. Nehmen wir ein false positiv an: Was dann? Wo sollte der/die positiv Geteste hin? Wer zahlt die Reisekosten usw. Dazu kommt der enorme psychologische Schaden einer (ungerechtfertigten) Quarantäne (dazu in fremder Stadt) Und wie erwähnt ein Test vor dem Besteigen des Zuges ist äquivalent zu einem danach, allerdings hat man da bei (false) positiv noch die Option das zu Hause vor Ort zu regeln.

  10. #10
    Ich glaube ja, dass du da zuviel Panik drum machst. Ein negativer Schnelltest ist doch kein Urteil und führt auch nicht zu einer Meldung ans Gesundheitsamt. Das wäre erst bei einem PCR-Test wirklich der Fall. Im Grunde müsste man sich überlegen, wie man dann weiter verfährt. Denkbar wäre zwar eine sofortige Heimreise, aber auch ein weiterer Test wenig später oder in einem Testzentrum, alles auf freiwilliger Basis oder eben Heimreise. Um sich das selbst zu ersparen, kann man bereits vor Anreise selbst einen Test machen zuhause und wenn der negativ ist und in Bremen dann positiv, spricht ja vieles für einen Fehler.
    Um Quarantäne oder so geht es da ja gar nicht.

  11. #11
    Also ... wenn es dreimal wegen Corona ausgefallen ist, würde ich es jetzt auch noch mal aussetzen. Die Zahlen sind gerade wieder etwas unberechenbar, Winter ist tendenziell schlechter als Sommer, virentechnisch (übrigens auch ohne Corona auch dem BMT bisher!), und im Sommer dürfte die Impfsituation noch mal klarer sein. Das Sommer-BMT ist ja auch immer das größere Ding.

  12. #12
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Ich glaube ja, dass du da zuviel Panik drum machst. Ein negativer Schnelltest ist doch kein Urteil und führt auch nicht zu einer Meldung ans Gesundheitsamt. Das wäre erst bei einem PCR-Test wirklich der Fall. Im Grunde müsste man sich überlegen, wie man dann weiter verfährt. Denkbar wäre zwar eine sofortige Heimreise, aber auch ein weiterer Test wenig später oder in einem Testzentrum, alles auf freiwilliger Basis oder eben Heimreise. Um sich das selbst zu ersparen, kann man bereits vor Anreise selbst einen Test machen zuhause und wenn der negativ ist und in Bremen dann positiv, spricht ja vieles für einen Fehler.
    Um Quarantäne oder so geht es da ja gar nicht.
    Bayern ist da nochmal ne andere Geschichte als Bremen. Dazu kommt das ne spontan gebuchte Heimfahrt 3 stellig kostet. Ich sehe den Gewinn im Verhältnis zum individuellen Risiko für mich nicht, im Vergleich zum Test vor Abfahrt.

    @Cipo Die letzten Male war Winter mein ich größer. (Wo ist Rattis Liste?)

  13. #13
    Da es nun nichtmal mehr zwei Monate bis zum geplanten Termin sind, die Coronasituation eher schlechter als besser wird und es auch organisatorisch noch zu viele ungeklärte Fragen gibt, muss das Treffen wohl leider ein weiteres Mal ausfallen.

    Trotzdem vielen Dank an alle, die sich eingebracht haben. All eure Nachrichten, egal ob es nun Bedenken oder Vorschläge zur Umsetzung waren, haben mir sehr geholfen. So eine Entscheidung ist nie leicht zu treffen und zum dritten Mal in Folge erst recht nicht. Doch so sehr ich immer wieder mal Angst habe, dass es immer schwerer wird, ein BMT zu organisieren, je mehr Termine wir ausfallen lassen müssen, so überwiegt doch der Anspruch, das nur zu machen, wenn es auch wirklich sicher ist. Und so lange es noch Leute gibt, die Interesse an einem BMT haben, werden wir schon irgendeine Lösung finden, sobald die Pandemie vorbei ist. Das JuBZ ist da zum Glück sehr zuvorkommend und hält unsere üblichen Termine grundsätzlich für uns frei, auch wenn wir erst recht kurzfristig entscheiden können, ob wir da sind oder nicht.

  14. #14
    Tragisch aber die richtige Entscheidung. Dann hoffentlich im Sommer.

  15. #15
    Definitiv schade, aber natürlich verständlich. Dann hoffen wir mal, dass im kommenden Sommer endlich wieder eine normale Lage vorliegt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •