Zitat Zitat von TBG Beitrag anzeigen
Ich werde wohl eher in Let's plays reinschauen und VD3 nicht spielen, da mich - Schande über mein Haupt - auch die Vorgänger nie über die Anerkennung als Kultprojekt der Szene hinaus interessiert haben. Bin aber schon neugierig, wie es geworden ist.

Finde aber kurios, mit wie wenig Tamtam das Spiel released wurde. Es gab nicht mal eine Vorankündigung des Releasedatums, richtig? Auf Twitter oder YouTube wurde bis jetzt noch nichts vom Release gepostet, auch in öffentlichen Foren oder anderswo hat Marlex nicht gepostet. Lediglich auf der VD-Facebookseite. Das ist angesichts des einstigen Hypes um VD schon erstaunlich ruhig. Oder ist es absichtlich ein "Stealth"-Launch?
Ich glaube es war auf der Webseite schon irgendwie die Rede von Frühjahr 2021; ursprünglich sollte es sogar noch letztes Weihnachten rauskommen. Aber ja, es ist wirklich ruhig um das Spiel. Liegt vermutlich auch daran, dass die alten Spiele ja besonders durch die Makerforen populär gemacht wurden. Und Marlex ist ja schon lange nicht mehr wirklich in Makerforen aktiv; zum Anderen sind die Foren an sich auch stark geschrumpft und bis auf dieses Forum (und das MV) sind ja auch alle weggestorben. VD3 scheint für mich irgendwie außerhalb der Maker-Szene zu spielen (obwohl es ja sogar ein Maker-Spiel ist!). Vielleicht liegt das ja auch an den schlechten Erfahrungen, die Marlex mit der Maker-Szene gemacht hat.

@Kelven: Ich glaube, ich weiß was du meinst. VD1 und 2 haben teils extreme Gameplay-Schwächen, die sich sogar in beiden Spielen wiederholt haben, obwohl sie schon bei Teil 1 als Schwäche benannt wurden. Der Anfang ist bei beiden Spielen extrem öde, lang und träge. Ständig muss man in irgendwelchen architektonisch unlogischen Schlössern rumlaufen und verläuft sich. Wenn du ins Magiezimmer willst, was quasi links neben dem Eingang liegt, musst du erstmal quer durchs ganze Schluss, aufs Dach und dann wieder in den Keller, und das jedes Mal. Man muss quasi jeden Schrank und jedes Regal abklappern, weil es null optische Hinweise gibt, wo etwas versteckt sein könnte. Und beide Spiele sind grindinglastig. Das Balancing vieler Spielmechaniken passt einfach nicht. Das Questniveau schwankt stark (Hallo Zettelquest aus VD1). Wenn man den Kultstatus, den die Spiele in der Maker-Szene haben, mal weglässt, dann ist das Urteil, besonders bei Teil 1 eher ernüchternd. Versteht mich nicht falsch; beide Spiele haben ihren Reiz und es ist eine gewaltige Leistung, was Marlex da auf die Beine gestellt hat und dann auch noch von Anfang bis Ende komplett durchgezogen. Schade ist, dass viele extreme Schwächen eigentlich gar nicht so schwer zu beheben oder vermeidbar gewesen wären. Balancing optimieren, vierstündige Anfangsphase auf 30 Minuten kürzen. Spielerschikanierende, öde Quests ganz raus schmeißen - Marlex war nah dran, Topspiele zu machen, aber ist knapp gescheitert. Dass sich die selben Fehler aus VD1 dann in VD2 wiederholt haben ist doppelt ärgerlich.

Ich habe Teil 1 vor kurzem nochmal länger gespielt; die ersten drei bis vier Stunden waren wirklich unerträglich und grauenhaft; es war eine einzige Qual. Erst danach wird es schrittweise besser. Wirklich seine Qualität entfaltet es erst nach ca 10 Spielstunden.

Interessanterweise scheinen die Gameplay-Probleme die Maker-Szene damals gar nicht so gestört zu haben. Ich habe mir mal alte Forenposts angeschaut und die Kritik zu VD angeschaut. Am häufigsten wurden technische Dinge (Standard-Kampfsystem generell zu viele Maker-Standards, etc), die ChipSets, FaceSets, CharSets oder das Mapping kritisiert. Oder halt einfach Kritik a la "VD ist scheiße weil es VD ist". Umgekehrt gab es aber auch viel dümmliches Fanboytum.

Es gab an VD1 und 2 durchaus viel berechtigte Kritik und ich würde auch sagen, dass es in der deutschen Maker-Szene eine ganze Reihe besserer Spiele gibt. Das zeitlose UiD etwa ist vom Spieldesign her eine ganze Liga über VD. Vermutlich steht speziell der erste Teil etwas zu Unrecht auf seinem Podest. Es war halt schlicht die erste größere deutsche Vollversion und das Vampir-Szenario mit viel Drama hat auch recht gut in die Zeit gepasst. Wäre die Kritik auf diesem sachlichen Niveau geblieben, würde ich d'accord gehen. Aber leider war ein Großteil der Kritik damals völlig unsachlich und wohl eher durch Missgunst und Neid verursacht. Oder es wurde sich wie damals üblich in der Szene an irgendwelchen eigentlich völlig nebensächlichen technischen oder grafischen Details aufgehängt, ohne das Spiel als ganzes zu sehen.