Hm, schwierig zu verstehen. Also man greift nicht direkt auf Klassen und Methoden zu (wie beispielsweise beim Ace), die man überschreibt/verändert oder aliast? Man schreibt stattdessen ein Programm, praktisch als Addon zum Maker? Kann ich es mir in etwa so vorstellen? Verständnis von C++ ist (ziemlich rudimentär) vorhanden bei mir, da ich ein paar Projekte mit Arduino zum Spaß baue, aber das war's dann auch schon. Eine konkrete Frage hab ich nicht und ich arbeite mit den alten Makern auch nicht. Interessant finde ich es aber schon.
--
Ein sehr symphatischer und überaus aktiver RPG Maker Benutzer
Ich wollte dich gar nicht damit dissen, falls das so rüber kam. Ich sitze ja quasi im selben Boot und ich verstehe das voll, dass man ohne Plugins eigentlich gar nicht weiter arbeiten will, weil man sich mit dem 2k3 irgendwie fast schon in eine Beschränkungsfalle manövriert hat und einem das zu spät klar geworden ist, um noch zu wechseln.
Ich benutze ja auch quasi integrierte DynPlugins in meinem Easyrpg-Player und neben einem Schrift und Partikel-Plugin, gibts da auch ein umfassendes Sprite-Plugin. Weil, genau wie du es beschrieben hast, würde ich wahnsinnig werden, wenn ich alles was ich grad so mache, versuchen müsste mit den internen Picture-Befehlen zu machen. Falls es dich interessiert, das sind die Befehle, die ich momentan zur Verfügung habe:
Natürlich kann ich alle Parameter mit Variablen kontrollieren, inklusive der ID, womit sich tolle Partikeleffekte machen lassen. Aber gut, das geht mit Pictures auch in gewissem Maße.
Jedenfalls hat die rpg_rt aus meiner Sicht keine wirkliche Zukunft, weil ja auch die Kompatibilität mit einigen System schon nicht mehr gegeben ist.
Außerdem wird Ghabry diesen Jahr womöglich den Easyrpg-Editor raushauen (ganz bestimmt wird er das), wenn das dann genug Bekanntheitsgrad erlangt, wird es den 2k3 obsolet machen, zumal man Makerspiele importieren können soll.
Achsoooo, man ruft das also praktisch über Comments dann auf. Interessant, ich verstehe.
Versteh ich dich (@IndependentArt) richtig, dass DynRPG nicht beim offiziellen Steam-2k3 funktioniert? Hab's nie ausprobiert, obwohl ich den Maker besitze, aber wenn's nicht funktioniert, brauch ich mich da ja auch nicht reinfuchsen, falls ich mal was mit dem 2k3 starte. ^^
--
Ein sehr symphatischer und überaus aktiver RPG Maker Benutzer