-
Ehrengarde
Spiel 9: Monster Hunter Stories II (NSW)
Gestartet: 08.2021
Beendet: 10.2021
Spielzeit: 99:30
Status: Story Completed
Warum gerade dieses Spiel?
Ich bin ein Fan der Monster Hunter Serie und Stories sah so aus, als würde es Monster Hunter mit Pokemon Elementen mischen - das hat mich sehr interessiert.
Erlebnisse beim Spielen
Ich habe das Spiel zusammen mit einer Freundin gestartet. Naiv wie wir waren, gingen wir davon aus, dass wir es einfach zusammen spielen können, sobald wir das Tutorial beendet haben.
Ich glaube nach der ersten Session (2-3 Stunden) haben wir festgestellt, dass man das Spiel gar nicht so direkt zusammenspielen kann - dazu etwas weiter unten mehr, da hierfür das Spielprinzip erläutert werden muss.
Das Spielprinzip ist relativ einfach:
Man sammelt Eier, aus denen die bekannten "Monster Hunter" Monster schlüpfen. Diese kann man dann ins Team aufnehmen, ihre Fähigkeiten in der Welt einsetzen (springen, klettern, schwimmen, etc.) und mit ihnen kämpfen.
Das Spiel ist, grob gesagt, mehr oder weniger in 3 Bereiche aufgeteilt:
Dörfer:
Hier erhält man ein klein wenig Lore wenn man mit NPCs spricht, kann Quests von NPCs oder direkt von einem Questboard annehmen, seine Monster verwalten und shoppen.
"Offene" Welt:
Es gibt nicht eine riesige offene Welt, sondern eher ein paar große Maps, auf denen man sich frei bewegen kann. Ist ein bisschen mit den Gebieten von Monster Hunter oder Arceus Legenden vergleichbar - bloß, dass diese Maps durch sclauchartige Dungeons auch verbunden sind.
Auf diesen Maps kann man gleich mehrere Dinge machen:
- Kämpfen (keine Zufallskämpfe, alle Monster sind auf der Map direkt sichtbar)
- Rohstoffe sammeln
- Erkunden & Schatztruhen öffnen
- Dungeons betreten
Dungeons:
Alle Dungeons haben gemeinsam, dass es sich größenteils um schlauchartige, labyrinthartige Bereiche handelt, in denen man ähnlich wie bei der offenen Welt Truhen, Items und Monster finden kann.
Nester sind die häufigste Art von Dungeons. Diese Dungeons sind "zufallsgeneriert", wobei nur die Wahl des Dungeons zufällig ist (sprich es gibt einfach eine Anzahl verschiedener Dungeons von denen einer beim Betreten ausgewählt wird). Die Nester werden beim Verlassen/Betreten der offenen Welt jedes Mal neugeneriert.
Hier ist es das Ziel, das Nest zu finden, aus welchem ein Ei geborgen werden kann. Man kann nur ein Ei aus dem Dungeon mitnehmen - kann aber 3-4 nach einem Ei suchen.
Anhand von Farbe und Muster ist zu erkennen, welches Monster aus dem Ei schlüpfen wird. Gewicht und Geruch sagen aus, wie selten/gut dieses Monster sein wird. Je schwerer und "stinkiger", desto größer die Chance, dass das Monster viele zusätzliche Stats/Effekte hat.
Oftmals werden die Nester von einem starken Monster bewacht. In vielen Fällen schlafen diese und wachen nur auf, wenn man zu oft versucht ein Ei mitzunehmen.
Besiegt man große Monster auf der Welt (oder teils auch in Dungeons), flüchten diese und generieren ein neues Nest auf der Karte, wo genau dieses geflüchtete Monster im "Nestraum" schläft. Das hat gleich mehrere Vorteile:
- die Chance ein Ei dieses Monsters zu erhalten ist enorm groß
- das Monster schläft zu 100%
- greift man das Monster an, hat es nur einen Teil seiner HP, wodurch man es relativ schnell mit einer guten Bewertung besiegen kann und somit relativ gut an zusätzliche Items gelangen kann
In jedem Gebiet der offenen Welt, gibt es eine feste Anzahl von Kronkorken Dungeons. Diese sind beim Betreten immer gleich und werden nicht neugeneriert. In jedem dieser Dungeons gibt es eine Gewisse Anzahl von Kronkorken - mit einer "finalen" Truhe im "Boss-/Nestraum".
Sobald alle Kronkorken gefunden wurden, erscheint auch die Nachricht, dass es keine mehr in diesem Dungeon gibt (zum Glück :'D).
Besondere Dungeons / Übergänge zu anderen Gebieten gibt es auch einige. Diese Dungeons haben auch ein fixes Design und spielen sich ähnlich der offenen Welt, mit ein paar Einschränkungen der Fähigkeiten (nicht alle können hier genutzt werden).
Das Kampfsystem
Während das Spielprinzip und das Kampfsystem in den Grundzügen zwar relativ simpel ist, gestaltet es sich während des Kampfes dann doch relativ komplex.
Das Kampfsystem ist rundenbasiert. Man kämpft gegen 1 bis X Gegner (ich glaube 5-6 Gegner war das Maximum) während man selbst 2-4 Einheiten hat. Das Team besteht immer aus dem eigenen Charakter (der kämpft mit) und einem seiner Monster. Zusätzlich hat man im Verlaufe der Story immer andere Begleiter die teils auch ein Monster einsetzen. Man selbst kann bis zu 6 Monster mitnehmen und diese frei im Kampf wechseln.
In normalen Kämpfen gegen gegnerische Monster gewinnt man, sobald alle Monster besiegt wurden. Man selbst darf "sterben" und steht sofort wieder auf. Aber jedes Mal, wenn man selbst oder sein Monster stirbt, verliert man ein Herz (von 3). Füllt man diese nicht wieder auf, bleiben die auch solange "verbraucht", bis man wieder ein Dorf betritt. Sobald man keine Herzen mehr besitzt, wird man ohnmächtig und startet wieder im Dorf.
Neben diesen normalen kämpfen gibt es auch "PVP" (gegen KI) Kämpfe. Da gilt die gleiche Regel beim Gegner wie bei einem selbst: der Gegner besitzt 3 Herzen und verliert immer eines, wenn eine Figur stirbt.
Zum Start jeder Runde wählen alle Einheiten eine Attacke aus und wenn die Runde beginnt, werden die Attacken anhand der Geschwindigkeit der ausführenden Einheit (oder Prioritäten der Attacken) nach und nach ausgeführt.
Der Schaden wird durch ein dreistufiges System ermittelt.
1. Schritt:
Die meisten Attacken sind in 3 Typen aufgeteilt: Technik, Geschwindigkeit und Kraft. Der erste Check ist also ein Schere-Stein-Papier Verfahren:
Kraft > Technik
Technik > Geschwindigkeit
Geschwindigkeit > Kraft
Dieser Schritt ist der mächtigste. Kämpfen 2 Einheiten gegeneinander (bspw. Spieler greift Monster A an und Monster A greift Spieler an), fügt man mit einer sehr effektiven Attacke (z.B. Kraft gegen Technik) mehr Schaden zu UND der Gegner kann seine Attacke nicht ausführen, weil er zurückschreckt.
Zusätzlich zur Art des Angriffs gibt es auch noch unterschiedliche Waffentypen: Scharf (Klingen), Stumpf (Hammer), Spitz (Pfeile).
Kleinere Monster haben eine Schwäche gegen ein oder mehrere Waffentypen, während größere Monster nochmal verschiedene Körperteile besitzen, die man angreifen kann. Während man bei Körperteilen wie Flügel eher Schwerter/Bögen nutzen muss, sind gepanzerte Körperteile anfällig gegen Hammer.
Auch hier wird zum einen der Schaden geändert - jenachde ob ein Angriff effektiv ist oder nicht - als aber auch die Zerstörungkraft bei Körperteilen (zerstört man ein Körperteil, erhält man zusätzliche Drops von Monstern).
Zu diesen beiden Faktoren fließt schlussendlich auch noch das Element in die Schadensberechnung mit ein. Hier ist es kein simples "Wenn es effektiv ist, macht es 50% mehr Schaden", sondern abhängig von der Resistenz des Monsters.
Über Statuswerte kann auch ein Eismonster seine Schwäche gegen Feuer etwas verringern (oder stärker ausgeprägt haben).
Das Kampfsystem wird noch zusätzlich über viele kleinere Dinge aufgewertet:
- Greift das Monster einen Gegner an, erhält es Punkte, die für Spezialattacken (ähnlich FP/MP in vielen Spielen) genutzt werden können
- Combo Attacken mit deinen Monstern (wenn man die Spezialleiste voll hat, kann man sein Monster reiten und kämpft als eine Einheit für ein paar Runden - die man jederzeit mit einer Spezialattacke die sehr viel Schaden verursacht beenden kann)
- Eigene normale Attacken laden Teils die Waffe auf, wodurch man dann stärkere Attacken mit der Waffe ausführen kann
- es gibt auch AOE attacken (teilweise muss man abwägen, ob man lieber eine AOE Attacke ausführt um alle zu treffen - oder doch lieber eine 1vs1 Attacke nutzen, mit der man den Gegner eine Runde zurückschrecken lassen kann, etc.)
- Statusattacken, Buffs, etc.


Je schneller/effektiver man einen Kampf beendet, desto mehr zusätzliche Drops erhält man vom Gegner. Große Gegner haben, wie bereits oben angesprochen, eine Chance, dass sie nach dem Kampf flüchten und ein Nest erzeugen.
Die Chance kann man mit items enorm erhöhen (Farbbälle, welche man auf das Monster werfen muss, 1-3 Runden bevor diese besiegt werden).
Manche Monster haben sogar spezielle Bedingungen, damit sie (besser) flüchten kann (größenteils in Richtung "Körperteil X muss zerstört sein").


Eins der wichtigsten Features ist auch der "Instant Win". Hat man eine Gewisse Stärke (bzw. ein bestimmtes Level erreicht) und hat in der Story bestimmte Gebiete erledigt, können die meisten Monster zum Start des Kampfes instant besiegt werden.
Gerade wenn man nervige Monster besiegen muss um Materialien zu sammeln und diese sowieso keine Chance gegen den Spieler haben, spart es eine Menge Zeit.
Monster
Monster sind in die drei verschiedenen Kampfarten unterteilt: Geschwindigkeit, Technik und Kraft.
Im Normalfall greifen die Monster bei normalen Angriffen mit eben dieser Kampfart an. Zum Glück lernen Monster auch verschiedene Angriffe, die sie im Kampf nutzen können. Im Optimalfall sorgt man dafür, dass die Monster alle 3 Arten von Angriffen abdecken, sodass man flexibel bei den Kämpfen ist. Wobei man auch hier Taktiken fahren kann, dass man sich auf eine Angriffsart spezialisiert - denn wenn man seinem Monster keinen Befehl für eine Spezialattacke gibt (verbraucht "FP" im Kampf), führt es ohne FP Verbrauch manches mal Spezialattacken aus.
Schlüpfen Monster, erhalten sie - je nach Seltenheit des Eis - verschiedene Statuspunkte/Angriffe, wobei ein bestimmtes Monster auch immer X Attacken/Fähigkeiten hat, die immer gleich sind (und die Teils erst auf bestimmten Leveln freigeschaltet werden).
Neben den "zufälligen" Fähigkeiten beim Schlüpfen, kann man aber auch die Monster "Fusionieren". Das wird erst im Verlaufe des Spiels freigeschaltet und ermöglicht es, dass man Monster A in Monster B steckt um entweder einen Angriff/Fähigkeiten/Stats (Fähigkeiten/Stats, die Monster haben können, ist etwas wie "Angriff + 3" oder "Donnerresistenz + 10" etc.) zu übertragen. Überträgt man eine Attacke, die das Zielmonster bereits kennt, kann man diese Aufwerten, wodurch sie mehr Schaden anrichten.
Dabei gibt es allerdings ein paar Limitierungen:
- Ein Monster kann maximal 9 verschiedene Attacken/Fähigkeiten/Stats besitzen
- die 9 slots sind nicht von Anfang an freigeschaltet (für manche muss das Monster ein gewisses Level erreicht haben, manche müssen mit speziellen Items freigeschaltet werden)
- Jede Attacke/Fähigkeit/Stats hat eine Farbe und ein Symbol (für Technik, Kraft, Geschwindigkeit oder nichts), die einen Bonus freischalten, wenn man 3 gleiche Symbole oder Farben in einer Reihe (diagonal, vertikal, horizontal) hat (was zu starken permanenten Buffs wie +25% mehr Schaden mit Technik Attacken führen kann)
- nicht alle Attacken können aufgewertet werden

Neben diesen festen und freibestimmtbaren Angriffen/Fähigkeiten, hat jedes Monster auch noch Skills, die während der Erkundung genutzt werden können. Wie oben bereits angesprochen, sind diese Teils für die Erkundung notwendig (z.B. erreicht man einige Truhen nur, wenn man die Fähigkeit Springen oder Klettern besitzt), zusätzlich können diese Fähigkeiten aber auch die Erkundung erleichtern. So gibt es Monster, die können andere Monster verscheuchen, indem sie Brüllen. Oder Monster, die sich unsichtbar machen, wodurch man "gechillt" rumlaufen und Gegner öfter aus dem Hinterhalt angreifen kann.
Das Spiel legt auch viel Wert auf kleine, aber süße Details. So sind die Monster direkt nach dem Schlüpfen in einer Chibi-Version zu sehen. Das wäre nicht notwendig gewesen, weil diese im Kampf direkt ausgewachsen sind. Aber es ist doch ein süßes Detail, wenn man diese Schlüpfen sieht :'D

Weitere Features
Es gibt noch ganz viele Dinge, über die ich schreiben könnte. Aber das würde den Rahmen sprengen, der eh schon gesprengt wurde :'D
- Crafting (Rüstungen und Waffen)
- Customizing (Charaktererstellung + visuelle Änderungen beim Tragen anderer Rüstungen)
- eine Story mit teils sehr lustigen Dialogen/Charakteren (bewusst aus dem Bericht gelassen, aber alleine die Mimik finde ich teils genial, siehe Bild
- Tag und Nachtwechsel mit verschiedenen Monstern etc.
- Turniere gegen KI oder auch PVP


Pro und Con
+ tolle Welt
+ typisches Monster Hunter Feeling
+ Kampfsystem interessant (rundenbasiert, Schere-Stein-Papier, Elemente und Typen)
+ Quick Finish wenn die Gegner deutlich schwächer sind (Instant Sieg)
+ Viele Quests
+ Viele verschiedene Monster (>100)
+ Online-Coop
+ Musik
+ viele süße Details (z.B. die Chibi Monster Bilder, wenn diese schlüpfen)
- teils gleiche Monster in verschiedenen stärken/formen und Dungeon Design sehr ähnlich
- Coop nur eingeschränkt möglich
Fazit
Das Spiel hat enorm viel Spaß gemacht. Ich hätte mir gewünscht, dass der COOP eher so wie im richtigen Monster Hunter ist. Sprich, dass man zusammen rumläuft und dann zusammen auf Missionen geht.
Dass man hier nur innerhalb eines Dungeons zusammen spielen konnte, war zwar ok, aber hätte besser sein können :'D
Einen weiteren Teil der Serie würde ich jederzeit kaufen. Selbst diesen Teil hier werde ich wohl nochmal auspacken - denn im Postgame habe ich noch einiges zu tun. Nach 100 Stunden, einem riesigen Backlog und dem mangelnden Interesse der Freundin, mit der ich gestartet hatte, hatte ich erst mal weggelegt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln