Grlßtenteils digital. Und als Handy Spiele natürlich auch mit ingame Käufen und so. PC Versionen sind in der Regel schon so, als wenn man sie "werbefrei" und mit essentiellen Sachen kauft. Der Money-Shop existiert allerdings immer noch, nur, dass man kein Geld mehr bezahlt. Das wird gegen "alle 5 Kämpfe bekommt man etwas Währung" getauscht, was aber nicht einmal ansatzweise ausreicht um da überhaupt viel zu bekommen. Etwas kann man aber bekommen, was aber wieder die Spiele von der Balance zerstört. Überhaupt ist die Balance in den Spielen nicht existierend. Insofern sollte man sie auch besser ignorieren. Mit einem normalen Rpg haben die Spiele nichts zu tun. Cashcrabs der üblen Handy "ingame purchases" Art.

Was schade ist. Fernz Gate hat ein wirklich nettes Kampfsystem. Es bringt nur nix, wenn es keine Balance im Spiel gibt.


Da sollte man lieber über die Visual Novel von Kemco reden. Die haben mit der Zeit eine gewisse Fanbase entwickelt und eins der Titel, Raging Loop, wurde auch ins Englische übersetzt und gibts auf Steam. Persönlich fand ich den Titel nicht sonderlich gelungen (aus allen möglichen Gründen), aber immerhin haben sie was versucht, im Gegensatz zu den ganzen Rpgs. Das Problem ist bei dem Ding nur, dass es Mystery mit "super natural" verbindet, und viel zu viel Zeit damit verschwendet Charaktere darüber nachdenken zu lassen, wie das ganze denn ohne "magie" funktionieren soll, obwohl man durch ein bad ending (erzwungen!) schon ziemlich klar informiert wird, dass da was nicht mit rechten Dingen zugeht. Das ist eher writing, als "schon vom Konzept her komplett zerschossen", wie es Kemco Rpgs gerne sind, damit man mit denen auch Geld verdienen kann. Sollten die Rpgs genau so machen wie die Novel auf mobile. Das erste Kapitel gibts um sonst, den Rest darf man sich kaufen. Dann glaub ich sogar, dass deren Spiele was wirklich gutes sein könnten.