Ergebnis 1 bis 20 von 1615

Thema: KOTT - All talk, no games - Part II

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Rusk Beitrag anzeigen
    Die Suche zeigt mir null Ergebnisse zu diesem Spiel an, was mich echt erstaunt. Ich hab das Spiel schon seit der ersten Trailerankündigung im Auge, die visuelle Aufmachung ist ja nicht von der Hand zu weisen. Aber irgendwie bin ich noch etwas stutzig, dass ein chinesisches Entwicklerteam so etwas auf die Beine stellen kann - das sieht mir zu gut aus. Was denkt ihr über Black Myth: Wukong?

    Der neueste Trailer:
    Ich habe das Spiel auch schon länger auf dem Radar und finde das bisher gezeigte Gameplay sehr vielversprechend!
    Fast schon zu gut, um wahr zu sein!
    Bleibe an dem Game und seiner Entwicklung natürlich dran.

  2. #2
    Die Chinesen sind wirklich sehr besessen von der Journey to the West Geschichte, zumindest verliere ich mittlerweile den Überblick wie viele Iterationen des selben Mythos man mittlerweile versucht mit den derzeitigen technischen Gegebenheiten in Videospielform zu veröffentlichen.

    Achja noch was anderes, kennt jemand noch das Marsupilami?



    Vermutlich sehen die Comics mittlerweile so aus ich bin mit der Zeichentrick-Serie groß geworden wo das Ding sprechen konnte (und noch die 2. Serie wo es nicht mehr so war) vom Gameplay könnte ich mir vorstellen dass jemand wie Lux den Titel mal näher beäugen sollte. Da fühle mich wohling in PS1 krude-Lizenzspiel-Zeiten zurückversetzt. Bitte mehr davon!

  3. #3
    Pff. Gib mir ein Jump 'n' Run mit Blinky Bill und ich bin dabei.

  4. #4
    Boah das sieht ja fast so gruselig wie das neue 3D-Design von Heidi aus.

    Warum ist bei modernen 2D-Jump'n Runs der Charakter eigentlich immer so klein? Das fiel mir das erste Mal bei diesem Donkey Kong für WII auf. Furchtbar diese Mini-Figuren.

  5. #5
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Boah das sieht ja fast so gruselig wie das neue 3D-Design von Heidi aus.

    Warum ist bei modernen 2D-Jump'n Runs der Charakter eigentlich immer so klein? Das fiel mir das erste Mal bei diesem Donkey Kong für WII auf. Furchtbar diese Mini-Figuren.
    Es gibt keine zu kleinen Figuren...nur zu kleine Fernseher

    Spaß beiseite, ich fand bei den neuen DK-Teilen die Charaktere gar nicht klein bzw. ist es mir nicht so aufgefallen. Aber ich kann mir denken, dass sich das Leveldesign ggf. verändert hat und man dem Spieler mehr von der Umgebung zeigen muss, damit er die Situationen erfassen und antizipieren kann. Oder auch, da heute dank stärkerer Technik mehr "Aktivität" auf dem Bildschirm gleichzeitig ablaufen kann und man das eben dem Spieler präsentieren möchte.
    Ggf. hat es auch mit der Spielgeschwindigkeit zu tun und mit dem Sweetspot, wann eine Figur mit dem bestmöglichen Flow durch das Level gesteuert werden kann. Ich denke, dass da zu große FIguren und zu kleine Bildschirmausschnitte eher hinderlich sind.

  6. #6
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass da zu große FIguren und zu kleine Bildschirmausschnitte eher hinderlich sind.
    Erinnerungen an den Klaustrophobiesimulator Metroid II werden wach *g*

    Bei der Größe kommt es ja immer auch auf die Form und Präsentation an. Die Figur muss sich ja "nur" gut von der Umgebung abheben, darf nicht in der Action in Hintergrunddetails verschwinden und sich nicht zu Träge über den Bildschirm bewegen. Denke, wenn die Punkte geschaffen sind, dann funktioniert auch eine kleine Figur. Bei den neuen DK Teilen wurde das denke ich alles gut beachtet und man hat höchstens in Extremsituationen mal die Figur aus den Augen verloren.

    Dunkel erinner ich mich auch noch an das Marsupilami, glaube das lief neben anderen Kindersendungen und daher hab ich das ab und an angeschaut. Schon irgendwie ulkig, dass sie gerade jetzt ein neues Game dazu rausbringen. Gibt es von der Marke irgendwas neues, was man pushen will, oder hat man sich da wirklich einfach ein altes Maskottchen rausgekramt um da mal ein Game draus zu machen?

  7. #7

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Dadurch das derzeit nichts stattfindet, geht auch sowas wie die Gamescom unter.

    Neu angekündigt:




    Zudem wurde Horizon Forbidden West verschoben und soll nun Ende Februar 2022 erscheinen, eine Woche nach dem neuen Saints Row. Zudem hat Horizon: Zero Dawn einen Performance Patch für die PS5 bekommen. Hier und da wurden sicher noch ein paar mehr Sachen gezeigt und angekündigt, aber auf die Schnelle finde ich keine praktische Zusammenfassung.

  8. #8
    Auf Netflix ist nun der Film "Noah" zu sehen.
    Es geht um einen Jesustyp, der mit Hilfe von Stein-Aliens ein Holzschiff namens Arche baut, um seine Familie und die Haustiere vor dem Ausbruch eines Megageysirs zu retten, was er vorhergesehen hat, nachdem ihm sein Opa einen starken Gyokuro verabreicht hat.

    Jedenfalls ist der Punkt, dass ihr euch die ersten 15 (exakt 14:~50)min anschauen solltet, wenn ihr wissen wollt woher Kojima zu Death Stranding inspiriert wurde.
    Die Gemeinsamkeiten sind wirklich nicht zu übersehen.

    -Pflanzen die schnell wachsen und sterben
    -Fußabdrücke im Sand, die sich mit Blut oder sonst was auffüllen
    -Plötzlich ist man unter Wasser und geht fast drauf
    -Ein Typ trägt ein kleines Kind im Arm
    -Der Typ hat ne Blaue Kutte
    -Auf dem Rücken transportiert er einen Haufen Zeug

    Ohne Witz, schaut euch doch mal diese Bilder aus dem Film an. Ein bisschen enttäuscht bin ich schon.

    Geändert von noRkia (05.09.2021 um 20:07 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Auf Netflix ist nun der Film "Noah" zu sehen.
    Es geht um einen Jesustyp, der mit Hilfe von Stein-Aliens ein Holzschiff namens Arche baut, um seine Familie und die Haustiere vor dem Ausbruch eines Megageysirs zu retten, was er vorhergesehen hat, nachdem ihm sein Opa einen starken Gyokoru verabreicht hat.

    Jedenfalls ist der Punkt, dass ihr euch die ersten 15 (exakt 14:~50) anschauen solltet, wenn ihr wissen wollt woher Kojima zu Death Stranding inspiriert wurde.
    Die Gemeinsamkeiten sind wirklich nicht zu übersehen.

    -Pflanzen die schnell wachsen und sterben
    -Fußabdrücke im Sand, die sich mit Blut oder sonst was auffüllen
    -Plötzlich ist man unter Wasser und geht fast drauf
    -Ein Typ trägt ein kleines Kind im Arm
    -Der Typ hat ne Blaue Kutte
    -Auf dem Rücken transportiert er einen Haufen Zeug

    Ohne Witz, schaut euch doch mal diese Bilder aus dem Film an. Ein bisschen enttäuscht bin ich schon.

    Und der Rest von Death Stranding war zusammen geklaut aus Lovecraft, Blade Runner, Akira, NGE ... das Spiel ist von vorne bis hinten ein Plagiats-Konglomerat. Da ist Kojimas "Kreativität" mal wieder voll für irgendwelche Mindfuck-Trailer (aka kontextlose Zwischensequenzen) drauf gegangen.
    Apropos Kojima. Was ist aus der angeblichen Silent Hill Verschwörung geworden? Anscheinend doch nur Komponente eines Heißluftballons

  10. #10
    Ergibt doch irgendwie Sinn: Kojima will Movie-like Games machen, also lässt er sich halt primär von Filmen "inspirieren".

  11. #11
    Habt ihr den Noah-Film gesehen?

    Ich habe doch recht, gelle?

  12. #12
    Also das wir das erleben dürfen...Wahnsinn.


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •