Ocarina of Time hat einen fantastischen Soundtrack, keine Frage. Das Field-Thema und auch das Gerudo Valley sind Saugeile Stücke und andere wiederkehrende Melodien wie die Lost Woods hatten hier ihren Ursprung. Ich stimme Dir insofern natürlich absolut zu, dass der Soundtrack zeitlos und exzellent ist. Wie schon gesagt, soundtechnisch ist mir der Teil zu verhalten, aber es gibt auch einige Stücke, die relativ uninspiriert sind wie Jabu-Jabus Bauch zum Beispiel. Dennoch ist Ocarina of Time ein hervorragender Soundtrack, da er wirklich viel viel geniale Sachen enthält. Goemon toppt das meiner Meinung nach zwar noch, insbesonders der zweite Teil, dessen Soundtrack mit allen Wassern gewaschen ist.
Ist die Rechtfertigung vieler, warum keine umfangreichen RPGs auf die Plattform gezaubert wurden. Auf ne 128-MBit-Cartridge kriegst Du wahrscheinlich wirklich nicht so viel drauf. Das sind nämlich nur 16 MB (11 3,5'-Disketten). Trotzdem reichte es immerhin für Banjo Kazooie als auch Goemon. Ocarina of Time brauchte schon 256 MBit. Umfangreiche Spiele wie Conker und Resi 2 dann 512, was aber auch nur 64 MB waren. Ich bin mir nicht sicher, ob sie jemals ein Final Fantasy mit einer Unzahl an Assets oder gar vorgeredeten Hintergründen untergebracht hätten. Alle beiden richtigen N64-Rollenspiele sehen schrecklich generisch und gleichförmig aus...Zitat
Auch der zweite Teil lohnt sich total. Ist aber mehr Plattformer. Wobei die Roboterkämpfe eigentlich gehen. Schau Dir doch einfach ein YouTube-Video dazu an.Zitat von one-cool
Ist sogar mein Lieblings-N64-Spiel und kann auch mit heutigen Spielen aufnehmen.Zitat von Ὀρφεύς
Später stelle ich noch meine Kritik zu Final Fantasy VII Remake hier rein. Die ist schon fertig. Kopiere gerade die Screens von meiner alten PS4...