@Jack: Das Ende hätte ich gern noch gesehen. Und ja, die Rattenstürme waren schon arg überzogen, so was hat selbst Uncharted nicht gebracht, wo ich Suspension of Disbelief etwas leichter finde. Ich gehe da aber mittlerweile auch eher den Cipo-zertifizierten Weg des Abbrechens, wenn mich ein Spiel nicht mehr reizt.

@Kael: Zu Monster Viator: Mach nicht den Fehler und geh mit den Erwartungen ran, dass es ein Pokémon-Spiel ist. Die Monster sind eher so etwas wie Party-Mitglieder, die man teils innerhalb der Story, oft aber in optionalen Dungeons oder Sidequests bekommt. Man sammelt oder züchtet also nicht wirklich.

Ich werd sicher auch weiterhin Kemco-Spiele als Comfort Food spielen, aber die langatmigen Titel von Exe-Create wie die Asdivine-Serie eher meiden. Also auch Liege Dragon und Ruinverse tendenziell. Crystal Ortha hingegen ist von Hit-Point und sieht auch ganz ansprechend aus. Ich mag diesen Pixelstil mit den leuchtenden Farben.

Habe mir zuletzt Dragon Lapis gekauft und kurz angespielt, da ich Dragon Sinker mochte. Das hat ein interessantes Skill-System, das eine Mischung von Jobsystem und Sphärobrett ist, wobei grinden sehr schnell und ergiebig ist und das Kämpfen sich dadurch sehr motivierend anfühlt. Von Hit-Point interessiert mich noch Monochrome Order, das einen ganz eigenen Stil hat und einen geringeren Schwerpunkt auf die Kämpfe und mehr auf die Story legen soll. Und ein paar andere, deren Titel ich vergessen habe. Legend of the Tetrachs wurde mir afair letztens auf Twitter empfohlen, auch von Hit-Point, und ich liebe das 90er-Design des Typen rechts.