mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 91

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #24

    Gesamtspielzeit
    497,5 Std. (21 Spiele)

    Das ist nicht ganz mein Rekord, ich muss aber sagen, dass ich in diesem Jahr viel und gerne gespielt habe … und auch nicht unbedingt viel mehr als RPGs (Ausnahmen bestätigen die Regel). Es waren viele Spiele dabei, die mir gut gefallen haben, ich bin ein paar Altlasten losgeworden und mehrere Spiele waren auch vom Umfang her in Ordnung. Für 2021 habe ich mir jetzt aber mal wieder vorgenommen, mehr auf der PS2 zu spielen und habe schon mal alles vorbereitet: Die Konsole steht so, dass sie direkt „griffbereit“ ist, nicht stört (Kabelgedöns schlängelt sich mit Verlängerung unter meinem Tisch entlang) und eine gute Spieleauswahl habe ich auch. Das kann nur gut werden.

    Längstes Spiel
    1. Rune Factory 4 (ca. 42 Std.)
    2. Yakuza 5 (40, 5 Std.)
    3. Lost Odyssey (36,5 Std.)

    Am häufigsten verwendete Konsole
    1. PS4 (12)
    2. Switch (3)
    3. PSX, XOne, X360, GB, PS3, SNES (1)

    Das mit der PS2 hat in diesem Jahr leider nicht geklappt, wobei ich immerhin ein paar Ace-Combat-Spiele darauf gespielt habe. Fürs nächste Jahr ist meine Liste mit Vorhaben deswegen immer noch genauso lang. Immerhin habe ich auf verschiedenen Konsolen etwas gespielt, sogar auf beiden X-Boxen.

    Bestes Spiel (Ost-RPG)
    1. Utawarerumono – Prelude to the Fallen
    2. Yakuza 5
    3. Code Vein
    4. Dragon Ball – Kakarot / Rune Factory 4

    Bestes Spiel (sonstiges)
    1. Raging Loop
    2. Super Mario Odyssey
    3. Ace Combat – The Belkan War / Valiant Hearts

    Die Wahl fiel mir hier diesmal gar nicht leicht, denn viele Spiele haben mir in diesem Jahr wirklich gut gefallen, andererseits fehlte mir eins, das so richtig, richtig, richtig toll war. Das war z.B. mal Persona 5 … oder das große Triumvirat aus Sen III, Valkyria 4 und Ao no Kiseki. Hach. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Immerhin waren wenige Spiele dabei, die mich enttäuscht haben und mehrere positive Überraschungen (vor allem Code Vein, aber auch z.B. Dragon Ball).
    Eine sehr große Überraschung – und quasi auch mein absolutes Spiel des Jahres – war für mich Raging Loop. Es ist kein Nachfolger von House in Fata Morgana, da es schlicht anders ist, aber ein total spannendes und toll erzähltes VN. Schräg, dass das Spiel von Kemco stammt, von denen man ja nicht viel erwarten würde.

    Größte Enttäuschung
    1. Final Fantasy VII Remake

    Besonders große Enttäuschungen hatte ich in diesem Jahr nicht, sondern eher Spiele, von denen ich generell nicht viel erwartet hatte, was dann auch so eingetreten ist. Das neue FFVII war kein Totalausfall und hatte seine Momente, hat sich letztendlich aber, was die Handlungsänderungen angeht, als noch schlechter herausgestellt, als ich erwartet hatte. Einer Fortsetzung fiebere ich danach nicht gerade entgegen.
    Trials of Mana hat mir dagegen einfach nicht gefallen, aber da hatte ich auch keine Erwartungen.

    Größte (positive) Überraschung
    1. Code Vein
    2. Atelier Ryza
    3. Dragon Ball - Kakarot

    Code Vein hatte ich quasi gekauft, weil es günstig war und ich mir das Drama einfach mal ansehen wollte, bekam dann aber ein Spiel, das ich als sehr motivierend und spaßig empfand. Es wird ja mit den Souls-Spielen verglichen, was ich nur bedingt nachvollziehen konnte (was auch gut war). Dragon Ball fand ich einfach bis zum Schluss und darüber hinaus total unterhaltsam und mit Atelier Ryza ist die Atelier-Reihe endlich mal wieder dabei, gut zu werden.

    Beste Musik
    1. Lost Odyssey
    2. Utawarerumono – Prelude
    3. Code Vein
    4. Xuan-Yuan Sword

    Die Musik von Aquaplus ist einfach gut; selbst dieses olle Hentai-Tears-to-Tiara (ursprüngliche Version für den PC), das ich im letzten Jahr gespielt habe, hatte immerhin gute Musik – von daher ist Utawarerumono hier keine Überraschung. Lost Odyssey hat mir aber noch etwas besser gefallen und hat mehrere Stücke, die einem einfach gut im Ohr bleiben, gerade die Kampfmusik. Code Vein gefällt durch wenige, aber gute Stücke mit Orchester und Chor und Xuan-Yuan Sword hat einfach allgemein gute Musik. Solche Kracher wie The House in Fata Morgana waren aber nicht dabei … wobei ich an dieser Stelle Ace Combat 7 erwähnen möchte, das ich zwar schon 2019 durchgespielt, aber 2020 häufiger in der Konsole hatte. Die Musik habe ich mir sogar auf CD gekauft.

    Beste Handlung & Charaktere
    1. Yakuza 5
    2. Utawarerumono – Prelude to the Fallen
    3. Hajimari no Kiseki

    Schwierig … die drei Spiele hier fand ich insgesamt, was die Handlung angeht, spannend und die Charaktere taugen auch überwiegend etwas, wobei mich aber bei Utawarerumono und Hajimari no Kiseki einige klischeehafte Dinge stören (z.B. Kindercharaktere). Insgesamt würde ich das hier als solide bezeichnen, aber hier geht noch mehr; mal gucken, ob ich in den PS2-Spielen demnächst mal eine Handlung finde, die mich komplett überzeugt. Aber man muss schon sagen: Spannend und gut inszeniert sind die hier alle.


    Größter persönlicher Erfolg
    1. Lost Odyssey

    Das hatte ich vor einigen Jahren mal angefangen, bis ca. zur dritten CD gespielt und dann abgebrochen, weil es mich nur noch genervt hat. Handlung und Charaktere sind jetzt zwar nicht besser geworden, aber ich konnte mir das Gameplay an sich doch angenehmer gestalten (ja, habe gelevelt). An sich könnte ich hier auch noch Legend of Dragoon erwähnen, das ich aber einfach nur durchbekommen wollte, während Lost Odyssey immerhin Spaß gemacht hat.

    Größte Vorfreude auf (2020 erscheinende Spiele)
    Keine Ahnung, was überhaupt rauskommt, irgendwie deprimierend.
    Geändert von Winyett Grayanus (08.03.2021 um 06:40 Uhr)
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •