Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Google Stadia - Zukunft des Gamings?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Ich verweigere mich bis heute Steam, weil ich nichts davon halte, Spiele auf unbestimmte Zeit zu mieten .
    Exakt! Auch mein Problem, wobei man ja fairerweise sagen muss, dass wenn bei Steam das Spiel einmal freigeschaltet ist, läuft es zumindest bis an das Lebensende des aktivierten Systems.

    Wenn ich es streame und das Spiel wird ausgetauscht/ herausgenommen/ nicht weiter unterstützt, dann war's das. Man sieht es heute schon an Amazon Prime Video und Netflix an der Kategorie "Nur noch für kurze Zeit bei Prime/ Netflix...", dass immer wieder Filme aus dem Abo genommen werden. Noch viel schlimmer ist aber, dass auch Serien aus dem Store entfernt werden und diese noch nicht einmal mehr zu "kaufen" sind. So geschehen mit "Bezaubernde Jeanie".
    Zitat Zitat
    Derzeit nicht verfügbar. Aufgrund der Lizenzvereinbarungen mit dem Inhaltsanbieter kann dieser Titel derzeit nicht gekauft werden.


    Dafür kann ich jetzt alle Pumuckl-Folgen aus meiner Kindheit nachholen.

    Aber ganz im Ernst: Dieses Abhängigsein von einem Stream-Anbieter passt mir gar nicht. Klar ich brauche vielleicht nicht mehr die Monster-Hardware, aber auch wenn ich ein Spiel im Stream "kaufe", besitze ich es nicht ewig. So geschehen bei Assassins Creed Odyssey Cloud Version für die Switch in Japan. Das Spiel "kostet" quasi 8400 Yen und läuft aber dann nach zwei Jahren ab. Was sind zwei Jahre? Wenn ich jetzt ein Spiel aus dem Backlog auspacke (z.B. Black Flag), dann sind das 5 (!) Jahre... Zwei Jahre für 8400 Yen, also 70 Euro?

    Von der tollen deutschen Internet-Struktur fange ich jetzt gar nicht erst an. Das haben andere vor mir schon erwähnt. Nur so viel: Bis vor kurzem war in Nürnberg (das ist diese Kleinstadt bei Fürth!) kein flächendeckendes Breitband-Internet möglich. Und mein Elternhaus hat auch erst seit kurzem endlich eine vernünftige Leitung, nachdem all die Jahre davor maximal 2 MBit/s möglich waren...

    Insgesamt möchte ich aber ein Spiel auch besitzen. Nicht mieten. Daher will ich auch nicht streamen. Das kostet zwar kurzfristig weniger, läppert sich aber mit der Zeit. Und wenn es dann verschiedene Anbieter gibt, muss man eventuell mehr Abos abschließen, um alle interessanten Spiele zu spielen und und und...

    Geändert von Cuzco (20.03.2019 um 22:02 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •