mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 56

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #27
    So, es wird Zeit die Challenge mit einer schön krummen Nummer zu beenden Auch wenn ich nicht vorhabe noch viel zu den letzten Spielen zu schreiben, weswegen ich das insgesamt recht kurz halten (ja ... man siehts ) und mich hauptsächlich auf Siege of Dragonspear konzentrieren werde.



    War mal wieder ein sehr unterhaltsames Action-RPG dessen Solo Bosskämpfe mit Dana gezeigt haben dass ein auch ein modernes Ys ohne Party wunderbar funktionieren könnte. Ich erwarte zwar nicht dass das in naher Zukunft mal wieder passiert, aber es wäre auf jeden Fall eine nette Abwechslung nachdem all die letzten Teile nur das selbe System immer weiter ausgebaut haben. Storytechnisch muss ich aber sagen dass die erste Hälfte des Spiels (also alles auf der südlichen Seite von Seren) imo ein bisschen zu lang war, dafür dass man hauptsächlich nach anderen Überlebenden gesucht und die Insel erkundet hat. Und das Finale hätte in einem Spiel das Adols allerletzte Reise schildert imo sehr viel besser gepasst als in einem Interquel in dem er zwar schon ein bisschen was erreicht hat, aber trotzdem noch ein junger Mann ist. Und ja, mehr habe ich auch nicht zu sagen weil ich eh schon ein Review zu verfasst habe




    Manche mögen sagen dass das erste Baldur's Gate schlecht gealtert wäre, aber dem kann ich mich persönlich nicht anschließen. Klar, die Hauptstory ist ein bisschen dünn und lässt vom Pacing arg zu wünschen übrig, und die Charaktere sind mangels umfangreichem Party-Banter auch nicht sonderlich gut entwickelt, aber das Gameplay ist immer noch sehr unterhaltsam (zumindest wenn man die ersten Level mittels Hit-and-Run und Fernkampfwaffen überlebt) und es gibt eine Menge zu entdecken. Wenn man nah heranzoomt ist die Grafik zwar alles andere als hübsch, aber es so zu spielen würde aufgrund des Kampfsystems eh keinerlei Sinn ergeben. Von daher musste ich das höchstens dann machen wenn der Loot zu klein war um ihn ordentlich anzuklicken ... was sich in Siege of Dragonspear allerdings erledigt hat da mir erst nach all diesen Stunden aufgefallen ist dass man eine Lootleiste einblenden kann die jegliche Items in der näheren Umgebung anzeigt, wodurch man sie kinderleicht einsammeln kann. Dass man Häusereingänge die außerhalb des Sichtfelds des Spielers liegen per Pixelhunting suchen muss ist da etwas problematischer. In den Konsolen-Fassungen lassen sich die scheinbar highlighten, also wird das bei den PC Fassungen vermutlich irgendwann im 2.6er Patch mit drin sein. Aber keine Ahnung wann der endlich mal erscheint. Der soll scheinbar auch das Pathfinding verbessern wodurch die Charaktere sich hoffentlich seltener in Türrahmen verkeilen. Ansonsten könnte man noch das relativ kleine Inventar kritisieren, aber da man schnell eine Sechsergruppe zusammenbekommt ist das bei weitem nicht so schlimm wie es sein könnte. Und wenn man endlich einen Bag of Holding bekommt hat sich das ebenfalls erledigt, auch wenn das ganze rumgeschiebe etwas nervig sein kann.

    Ich habe das Spiel allerdings mit Mods gespielt um zumindest ein etwas anderes Spielerlebnis zu haben als in all meinen früheren Durchgängen. Und dementsprechend kann ich jedem nur empfehlen zumindest das NPC Project sowie den "Increase Party Movement Speed outside of Combat" Tweak von der Tweaks Anthology zu installieren. Dadurch bekommt man nämlich massig Party Banter (von dem ich geradezu erschlagen wurde) und man muss sich auch nicht mit der etwas langsamen Laufgeschwindigkeit herumplagen. Zwei der weiblichen Romanzen des NPC Projects fand ich gegen Ende vom Ablauf her zwar zu ähnlich, und die sind auf jeden Fall recht kitschig, aber ich hatte auf jeden Fall meinen Spaß dran. Da ich zur Abwechslung mal mit einer anderen Party als Minsc, Dynaheir, Jaheira und Khalid herumgerannt bin, habe ich von deren Banter aber nicht viel zu sehen bekommen. Wenn man von denen nur ein paar mitnehmen will gibt es übrigens auch eine Mod die es erlaubt die Paare voneinander zu trennen. Geht zwar auch so, aber nur wenn man einen von einen umbringt oder diesen allein in irgendeinem Haus abstellt dass man anschließend nie wieder betritt.

    Ich habe außerdem mit einer Kensai/Dieb Dual-Klasse gespielt um mal was anderes als einen simplen Kämpfer zu spielen. Aktuell weiß ich aber noch nicht ob sich das wirklich lohnt und ich würde es Neulingen auch nicht empfehlen. Ein Kensai kann nämlich keinerlei Rüstung tragen (also auch keine Helme und dergleichen), außer wenn er später die Diebesfähigkeit erhält jegliche Ausrüstung zu tragen. Aktuell habe ich also verdammt viel Schaden einkassieren müssen und konnte nur so mittelmäßig was austeilen. Aber dank Siege of Dragonspear habe ich zumindest meine Kensai Klasse gerade so nach dem Endkampf wieder freischalten können.

    Und falls irgendwer noch mehr als die paar Mods installieren will die ich oben genannt habe, dann würde ich zumindest von den größeren Mods abraten. Ich habe von denen zwar nur Northern Tales of the Sword Coast gespielt, das fand ich aber schon vom Balancing her recht misslungen, wodurch es einen Kampf gab den ich selbst auf Normal und mit einer Masse an Buffs einfach nicht gewinnen konnte weil der Boss so gut wie keinen Schaden genommen hat. Die kleineren Quest Mods sowie die NPC Erweiterungen sind aber durchaus ganz nett. Von den Mods die vom Install Tool empfohlen werden würde ich allerdings Shine on Caelar überspringen. Ich weiß zwar nicht wie gut oder schlecht die ist, aber dadurch kann man einen Großteil des Finales von Siege of Dragonspear überspringen, was natürlich keinen Sinn macht wenn man die Erweiterung noch nie gespielt hat. Man muss dafür außerdem eine Trilogie-Installation wählen (also alle Spiele zu einem gewaltigen Spiel kombinieren), da die zweite Komponente aus unerfindlichen Gründen nicht für eine BG2 Installation verfügbar ist.




    Siege of Dragonspear ist eine Erweiterung die erst vor einigen Jahren von Beamdog veröffentlicht wurde und welche als Brücke zwischen Baldur's Gate 1 und 2 fungieren sollte. Eigentlich eine nette Idee, auch wenn man sich selbst hätte denken können wie das alles abgelaufen ist. Die Erweiterung hat aber heftige Kritik abbekommen die ich persönlich nicht nachvollziehen kann. Erst recht nicht hinsichtlich eines Trans Charakters der einen wahren Shitstorm ausgelöst hat ... obwohl dessen Statement zu seinem Geschlecht sage und schreibe einen einzigen Textblock einnimmt und es niemanden sonderlich zu kümmern scheint. Der Charakter gehört außerdem nicht mal zur Party sondern nimmt nur eine winzige Nebenrolle ein. Und nachdem das Statement früher scheinbar einfach aus dem Nichts kam muss man mittlerweile zumindest eine Quest absolvieren bevor man das überhaupt erfährt. Dessen Präsenz ist für mich von daher genauso irrelevant wie die von allen anderen unwichtigen NPCs.

    Ich habe mir vorhin außerdem noch eine Kritik angeschaut in dem die Erweiterung durch die Bank als mittelmäßig bezeichnet wird ... und da musste ich mich echt fragen ob wir das selbe Spiel gespielt haben. In Sachen Präsentation ist Siege of Dragonspear dem Hauptspiel nämlich meilenweit überlegen. So kann man diesmal zwar nur winzige Ausschnitte von Baldur's Gate besuchen (da die Gruppe unter Zeitdruck steht und es auch keinen Sinn machen würde die komplette Stadt nochmal abzugrasen), aber dafür wirkt die Stadt sehr viel lebendiger als sie es im Original je getan hat. Da man gezwungen ist den Kreuzzug der Scheinenden Lady Caelar Argent mit den Truppen von Baldur's Gate, Waterdeep und Daggerford zu stoppen gibt es außerdem einige unterhaltsame Massenschlachten die soweit ich mich erinnere nur mit den Gefechten in Throne of Bhaal konkurrieren müssen. Und da kommt auch richtig gute Musik zum Einsatz.

    Das Spiel ist dementsprechend zwar extrem linear, wodurch man ab bestimmten Punkten nicht mehr in frühere Gebiete zurückkehren kann, das hat mich persönlich aber nicht gestört. Nicht nur weil es ebenfalls zur Story passt (deren Pacing dementsprechend sehr viel besser ist als das des Hauptspiels), sondern weil es trotzdem einige größere Maps zu erforschen gibt. Und als Brücke zwischen zwei Spielen in denen ein Großteil des Contents komplett optional ist, finde ich so ein lineares Erlebnis vollkommen in Ordnung. Es gibt an sich nur zwei Stellen die imo noch ein bisschen hätten erweitert werden sollen. Einmal das Finale, was im Endeffekt nur aus vier kleinen Maps besteht, sowie der Unterschlupf eines Vampirs wo ich erwartet hätte das dessen Sarg gut versteckt ist weil die Vampirjäger ihm noch nicht das Handwerk gelegt haben. Stattdessen lag er in einer winzigen Höhle die die Vampirjäger nur wegen ein paar Fallen nicht betreten konnten.

    Im Gegensatz zum Hauptspiel gibt es außerdem einiges an Party Banter. Dessen Implementierung lässt allerdings zu wünschen übrig da die Texte diesmal über den Köpfen der Charaktere angezeigt werden und das Spiel nicht pausieren. Wenn man Pech hat kann man diese Gespräche also einfach so verpassen. Es gibt zwar eine Mod die die Gespräche in ganz normale Textboxen packt, ich weiß aber nicht ob die mit der aktuellen Version des Spiels kompatibel ist. Und ich habe dummerweise erst von erfahren als ich bereits mit Siege of Dragonspear angefangen hatte, von daher war es mir zu riskant das nachträglich noch reinzumodden. Davon abgesehen ist der Banter aber ganz gut, wenngleich er dummerweise nicht mit dem NPC Project kompatibel ist. Also, man kann die Mod zwar installieren, aber es gibt keinen Siege of Dragonspear Content, wodurch zum Beispiel die Romanze mit Dynaheir einfach so verpufft. Und da Siege of Dragonspear natürlich nicht so lang ist wie das Hauptspiel, gibt es insgesamt auch weniger Banter als wenn man das NPC Project installiert hat.

    Es gibt außerdem zwei Story-Elemente die ich ein bisschen misslungen finde. Zum einen dass man in der Lage ist etwas über einen bestimmten Charakter herauszufinden, aber diese Erkenntnisse niemandem mitteilen kann obwohl es kurz darauf eine Stelle gibt wo man es absolut tun sollte. Und die eigentliche Brücke zu Baldur's Gate 2 fühlt sich ein bisschen gerushed an, was unter anderem daran liegt dass zwei der wichtigsten Elemente für dieses Ende nicht ausreichend entwickelt wurden. Zum einen der Soultaker Dagger, welcher zuvor nur eine winzige Rolle in Tales of the Sword Coast gespielt hat und dementsprechend in SoD komplett aus dem Nichts kommt. Und obwohl das Spiel versucht Skie Silvershield zu einem richtigen Charakter auszubauen leidet sie trotzdem darunter dass sie im Endeffekt nur ein NPC ist der ab und zu mal aufpoppt und dementsprechend keine elementare Rolle innerhalb der Story einimmt. Dass Irenicus sie ermordet und das dem Spieler in die Schuhe schiebt hat also nicht den Effekt den die Entwickler sich vielleicht erhofft hatten.

    Das größte Problem mit diesem Ende ist aber schlichtweg dass die Entwickler außer ein paar importierbaren Items keine Änderungen an Baldur's Gate 2 vorgenommen haben. Der Versuch zu erklären wie der Anfang von Baldur's Gate 2 zustande kam lässt also trotzdem Lücken offen die aktuell nur mittels Mods geschlossen werden können. Und nachdem Larian mittlerweile an Baldur's Gate 3 arbeitet wird sich daran vermutlich auch nichts mehr ändern. Wenn man darüber hinwegsehen kann, dann ist Siege of Dragonspear aber meiner Meinung nach eine sehr viel gelungere Erweiterung als es Tales of the Sword Coast je gewesen ist. Durlag's Tower war zwar ein netter Dungeon Crawl, aber storytechnisch hatte die Erweiterung ja nicht wirklich was zu bieten.

    Geändert von ~Jack~ (20.12.2019 um 04:12 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •