Kingdom Hearts III (PS4)



Mensch, was habe ich den ersten Teil dieser Reihe früher gerne gespielt; ich hatte sogar ein kleines Ritual, das Spiel gegen Jahresende immer mal einzuwerfen. Ich mag vor allem den ersten Teil immer noch gerne, aber mein Interesse an Teil 3 hatte doch über die Jahre stark abgenommen, da die Reihe zunehmend nur noch mit mehr oder weniger interessanten Ablegern gefüttert wurde. Hoffentlich dauert es bis zum nächsten Teil nicht wieder so lange, denn an den Hauptteilen sieht man doch, wie sehr die Reihe eigentlich funktionieren kann.

Handlung
Am ersten Teil mochte ich die doch eher bodenständige Handlung: Typ reist mit zwei Freunden durch verschiedene Welten, labert Zeug über Freundschaft usw. und möchte seine besten Freunde wiederfinden. Danach kam ja dieser Kram mit der Organisation und dann wurde es irgendwie schräg.

In KH III gibt es dadurch letztendlich zwei Handlungsstränge, wovon der eine eine Geschichte rund um Freundschaft, Freude und Eierkuchen erzählt, ergo von der Reise Soras durch verschiedene Welten. Der zweite Handlungsstrang ist dagegen der rund um die Organisation XIII, deren Mitglieder mal wieder … Zeug machen.
Man liest ja zwischendurch, die Handlung der KH-Reihe wäre komplex, dem kann ich jedoch nicht zustimmen. Die Handlung wurde lediglich schlecht geschrieben und leidet zudem unter schlechter Erzählweise. Das ein eigentliches Nichts von Handlung über mehrere Spiele totgetreten wurde, hilft da auch nicht.


Unter der Annahme, dass man in diesem Spiel irgendeine komische KH-Geschichte präsentiert bekommt, fand ich das Endresultat aber dann doch ok. Mir ging es letztendlich um das, was in den verschiedenen Disney-Welten passiert. Die Sequenzen da triefen zwar mal wieder vor Kitsch, aber viel mehr braucht diese Reihe eigentlich nicht.

Ich hatte allerdings den Eindruck, dass die Dialoge noch schlimmer geworden sind. Das Spiel nimmt sich viel zu ernst mit seinem Gerede rund um Freundschaft, Herzen usw. und wird dabei manchmal echt hochnotpeinlich. Ich habe mir mal einen Spaß daraus gemacht und eine Strichliste geführt (habe allerdings erst in der Toystory-Welt damit angefangen und den Rest geschätzt):
Light: 42
Darkness: 46
Heart (ohne „Heartless“): 122
Friend(ship): 36

Wahnsinn, wie häufig über irgendeinen Herz-Schwachsinn gesprochen wird. Wäre das Spiel wenigstens eine Kardiologie-Simulation oder so.
Im Ernst: Wer diese Dialoge verbrochen hat, hat echt einen Schuss und wer die Handlung geschrieben hat, hat ziemlich wenig Ahnung davon, wie man eine gute Geschichte konstruiert.


Abseits von den Disney-Charakteren ist das Spiel übrigens sehr … männlich, in dem Sinne, dass weibliche Charaktere wieder nur dazu taugen, sie zu retten und ansonsten nichts zu tun. Scheiße wird so etwas richtig, wenn ein Spiel sich dabei ernst nimmt, was hier leider der Fall ist. Leider werden die üblichen Japan-Chauvis wohl nie zu dieser Einsicht kommen.

Dazu habe ich auch nochmal männliche, weibliche und undefinierbare Charaktere gezählt (mit Disney):
männlich: 88
weiblich: 22
eher geschlechtslos: 8

Na, ja, mit weiblichen Charakteren konnten sich die Entwickler wohl nicht identifizieren oder was auch immer für Pseudoargumente dafür gerne aus dem Keller hochgeholt werden.

Zum Thema „Geheimer Abspann, der extra aus dem Spiel gelassen wurde, damit man sich keine Spoiler einfängt“: Klar, verarschen kann ich mich selbst.


Gameplay usw.
Abseits von der Handlung hatte ich aber meinen Spaß an KHIII. Ich fand es etwas schade, dass es – abseits von Winnie Pooh und Hercules – keine Welt mehr gibt, die auf den älteren Zeichentrickfilmen von Disney basiert, aber eigentlich fand ich keine Welt wirklich langweilig. Ich finde aber, dass die Welten zum Ende hin schlechter wurden: Toy Story gefiel mir deutlich am besten, gefolgt von Rapunzel und Monster AG. Fluch der Karibik sieht zwar toll aus, gefiel mir durch seine Mischung aus Unterwasser-Passagen, Luft- und Schiffkämpfen und Herumgelaufe in einer großen, nicht viel bietenden Stadt deutlich schlechter. Die danach folgende Welt fand ich dagegen eher eintönig (die mit den Superhelden).


Toy Story dagegen hat mir richtig gut gefallen, denn die Welt bietet eine gute Mischung aus verschiedenen Spielelementen, die Spaß machen.
Letztendlich hätte ich mir noch mehr Welten gewünscht, da ich Spaß daran hatte, zu sehen, was einem das Spiel noch alles bieten kann, aber im Großen und Ganzen war die Auswahl schon in Ordnung.

Die Kämpfe sind flott und machen Laune; ich fand überraschenderweise auch die Spezialangriffe (z.B. mittels eines merkwürdigen Tassen-Karussels) gar nicht störend. Interessanterweise hat sich gar nicht so viel am Kampfsystem der Reihe geändert, wenn man davon absieht, dass es flüssger und dynamischer wirkt. Es macht auf jeden Fall Spaß wie eh und je.

Graphik & Musik
Hier kann man nicht meckern. Alle Welten sehen mehr oder weniger gut aus, wobei es hier aber Unterschiede gibt: Die Karibik, Toy Story und die Rapunzel-Welt haben mir richtig gut gefallen, während ich Frozen und Big Hero 8 etwas eintönig fand. Auch die Reisen zwischen den Welten bieten keine Knaller, was die Präsentation angeht.
Ansonsten sieht das Spiel aber gut und solide aus, teilweise sogar sehr hübsch.


Auch die Musik ist gelungen, wobei mir, wie mir gerade auffällt, irgendwie nichts davon so in Erinnerung geblieben ist wie Musik aus manch anderen Spielen. Wieso auch immer.

Fazit
Ich fand Kingdom Hearts mal ziemlich gut, bis die Handlung den Bach runtergegangen ist und dieser Teil hier ewig auf sich warten ließ. Zuletzt war ich aber doch leicht interessiert und wurde in dem Sinne nicht enttäuscht. Die Handlung ist zwar seichtes und oft sinnloses Zeug, aber ansonsten hat mir das neue KH viel Spaß gemacht.

Insgesamt: 8,5/10
Spielzeit: 30,25 Std.