mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 49

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Quest 2-3: Quest for Glory II: Trial by Fire (EGA) [PC]
    Gestartet: 02.01.2018
    Durchgespielt: 03.01.2018




    Gameplay & Story
    Auch diesmal erlebt der Dieb das ausführlichste Abenteuer. Er darf drei Einbrüche erledigen, davon ist einer im Endgame, und er nimmt einen alternativen Weg in den Palast, was auch die letzten 3 Räume im Spiel für ihn vollkommen verändert.




    Run 3: Thief
    Shay D. Acquirer
    2300 Steine (bzw. wahrscheinlich eher so 10-20 mehr) hab ich geworfen, um meinen Throwing-Skill von 100 auf 200 zu heben. Ich hab aufgepasst. Langes Grinding ist lang.

    Das erste Einbruchsszenario ist ziemlich gut, so lange man weiß, was man machen muss (Wobei das Spiel fairerweise mit Hinweisen nicht geizt). Man bricht in das Haus eines Metallarbeiters ein, weil Dinarzard, die Geldwechslerin, es auf das Teeservice abgesehen hat. Während dieses Einbruchs kehren seine sechs Söhne nach Hause zurück. Der erste Bruder ist noch so besoffen, dass er den Helden nicht bemerkt. Ab hier warnt einen das Spiel schon, dass man sich ein Versteck suchen soll, was passiert, indem man in einen Wandschrank (Scharniere vorher ölen!) klettert. Da unter dem Teppich eine Falltür versteckt ist, in der sich ebenfalls Schätze befinden, muss man, sollte einer der Brüder vor der Tür stehen, auch schnell den Teppich wieder zurückrollen, damit man nicht entdeckt wird. Das zweite Einbruchsszenario in der Schmiede hingegen ist eher langweilig, und innerhalb von 5 Sekunden erledigt.

    Übrigens hat Quest for Glory II als erstes Quest for Glory-Spiel wählbare Schwierigkeitsgrade. Zwischen "Leicht", "Mittel" und "Schwer" darf man sich entscheiden; letztendlich beeinflusst der Schwierigkeitsgrad aber eher nur, wie viel Schaden man nimmt, bzw. beim Seiltanz wie oft man balancierend korrigieren muss. Ich hab den Schwierigkeitsgrad in der Wüste meist auf "Maximum" gedreht, um die Encounterrate zu erhöhen (mehr Encounter = Mehr Geld und Stats), und ihn ansonsten auf "Easy" gelassen, da die höheren Schwierigkeitsgrade nicht wirklich Mehrwert haben, sondern einfach nur den Nerv-Faktor in die Höhe schrauben.

    Apropos Nerv-Faktor: Obwohl ich es nicht unbedingt gebraucht hätte, hab ich mir das Spiel diesmal gehörig weniger nervig gemacht, indem ich gleich zwei Glitches ausgenutzt habe. Zum einen habe ich den Dagger-Glitch (ca. 450 Dolche kaufen) benutzt, wodurch die Gewichtsvariable ins Negative gesprungen ist. Zum anderen kann man Keapon Laffin (Name laut aussprechen!) mehrfach den Bart des Derwischs verkaufen - selbst, wenn man ihn gar nicht besitzt und noch nie besaß!. Das hat es mir einfach gemacht, meine Ehre auf 200 zu grinden; einfach Dinare an den Bettler verteilen, und wenn das Geld ausgeht, wiederholt imaginäre Bärte verkaufen.

    Und noch etwas, das ich bisher nicht erwähnt habe: Quest for Glory II bietet als einziger Teil der Reihe NICHT die Möglichkeit, sich überall auszuruhen. Da man ohnehin die meisten Zeit über in der Stadt verbringt kann man sich hier jederzeit im Katta's Tail Inn ausruhen. Dabei hat man die Möglichkeit 1 Stunde zu verpennen, oder aber bis Sonnenauf- oder Sonnenuntergang. Der Nachteil an der Geschichte ist jedoch, dass man im Endgame keinerlei Möglichkeit mehr hat, die Zeit schnell vorzuspulen, was bedeutet, dass dass man hier mindestens zwei mal längere Zeit warten muss.

    Es ist komplett unmöglich, "Klettern" in diesem Spiel zu maxen. Es gibt genau eine Klettergelegenheit, und das ist das magische Seil - welches nur über eine begrenzte (aber großzügige) Anzahl an Anwendungen verfügt. Gemein: Man kann sich ein neues Seil kaufen, solange man das alte entweder wegwirft oder aufbraucht, die Anzahl an Einsätzen für das Seil wird jedoch in einer Variable gespeichert, die sich zu diesen Gelegenheiten NICHT resettet. Entweder ein Glitch, oder das wurde einfach übersehen.

    Fun Fact: Shemas Tanz, den man an manchen Abenden in der Katta's Tail Inn beobachten kann, war die "Inspiration" für manche Leute, ihre Furry-Seite zu entdecken.

    Was ich übrigens besonders toll fand, war das Endgame. Der Dieb hat ein völlig anderes Endgame als die anderen Charaktere, inklusive Besuch im örtlichen Harem.




    Continuity-Alarm!
    Ich hatte ja schon erwähnt, dass Ugarte und Ferrari uns in Quest for Glory V noch einmal begegnen werden. Was aber hier zum ersten mal erwähnt wird ist der Black Bird. Dieser begegnete uns bereits in Quest for Glory 1 als Schatz im Raum des Anführers der Räuberbande. Das ganze ist eigentlich eine einzige große Anspielung auf den Film "Der Malteser Falke" mit Humphrey Bogart, weswegen man in QfG1EGA auch die Beschreibung "Used to belong to Bogey" bekommt. Auch Ugarte und Ferrari basieren auf Charakteren in diesem Film. Quest for Glory 1 VGA wird da schon spezifischer: "That black bird looks strangely familiar. You sense that its destiny is irrevocably entwined with yours, in a strange foreshadowing of the rest of the 'Quest for Glory' series." Der Name ist Programm. In Quest for Glory 2, 3 und 4 stiehlt man eine Fälschung des Black Birds, denn der Black Bird aus Quest for Glory 1 war bereits das Original.

    Im Harem begegnet uns Nawar. Wir wissen zwar nicht genau, zu welchem der zahlreichen verschleierten NPCs der Name gehört, aber es ging auch weniger um ihr Gesicht, sondern mehr um ihren Dialog, der sie hervorstechen ließ. Nawar wird uns in Quest for Glory V: Dragon Fire wiederbegegnen, und uns dort ungeachtet unserer Charakterklasse erkennen, und das, obwohl nur Diebes-Charakter die Chance hatte, sie in Quest for Glory II: Trial of Fire kennen zu lernen.

    Ich habe den Dieb mit 500/500 Punkten abgeschlossen, was das Maximum für ihn ist. Auf Grund der Tatsache, dass der Einbruch in das Haus des Metallarbeiters ihn dafür disqualifiziert, kann der Dieb kein Paladin werden und gleichzeitig 500/500 Puzzlepunkte erreichen.

    Shay D. Acquirer out!


    Geändert von Shieru (04.01.2019 um 01:39 Uhr)
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  2. #2
    Quest 2-4: Quest for Glory II: Trial by Fire (VGA) [PC]
    Gestartet: 04.01.2018
    Durchgespielt: 08.01.2018




    Hintergrund
    Quest for Glory II: Trial by Fire war lange Zeit das einzige Spiel der Reihe, das nicht als VGA-Version (oder besser) spielbar war. Da dachte sich eine Gruppe Leute namens AGDI: "Das ändern wir doch!" Nachdem sie bereits Remakes zu King's Quest I, II und III veröffentlicht hatten war die Expertise wohl groß genug, und schließlich erschien das VGA-Remake zu "Trial by Fire" im Jahr 2008 - Ja, das Ding ist wieder bereits über 10 Jahre alt. Der Download des Spiels ist kostenlos, und wer schon immer mal in Quest for Glory reinschnuppern wollte, hat hiermit die Gelegenheit. Der größte Teil der Leute hat inzwischen Himalaya Studios gegründet, und ihr Sierra-Adventure-inspiriertes Spiel "Mage Initiation" erscheint am 29.01.2019 auf Steam!










    Gameplay & Story
    Das QfG2-Remake läuft nativ in 320x200 Pixeln, lässt sich aber entweder mit Nearest Neighbour oder Hq_x auf bis zu 4x hochskalieren, und bietet auch sonst noch ein paar (wenige!) Einstellungen um das Spiel zu verschönern. Der Import der Charakterdateien aus Quest for Glory II verläuft problemlos, und hier fangen die neuen Features bereits an: Gelegentlich wurden in QfG2EGA Charaktere mit der falschen Klasse importiert, weswegen man in QfG3 und QfG4 beim Import die Klasse wechseln kann. QfG2VGA bietet dieses Feature ebenfalls an, und darüber hinaus dürfen importierte Charaktere 25 Punkte auf dem Charakterbogen verteilen - in QfG2EGA gingen importierte Charaktere nämlich ursprünglich leer aus. In beiden Versionen dürfen neu erstellte Charaktere 50 Punkte verteilen.

    Im Gegensatz zu QfG1VGA wurden bestehende Räume nicht neu designt, und auch am Layout wurde nichts gedreht. Das führt zwar manchmal dazu, dass man den Räumen, über die größtenteils "drüber gemalt" wurde, ihre EGA-Designursprünge ansieht, aber im großen und ganzen wirkt die Grafik doch äußerst ordentlich.

    Das Kampfsystem wurde komplett neu designt. Über fünf Reihen kann man sich auf den Gegner zubewegen oder sich von ihm entfernen. Zusätzlich erlernt der Held mit fortschreitenden Stats neue Spezialmanöver, wie Dreifachkombos, Sprungangriffe und noch vieles mehr. Das alles ist in der Ausführung jedoch äußerst präzise und erfordert zwingend die Steuerung über den Nummernblock plus bis zu 6 Extratasten! Dadurch ist das Kampfsystem zwar wesentlich abwechslungsreicher, aber die Kämpfe dauern auch viel, viel, viel länger als in der EGA-Version, was bedeutet, dass der "Belohnung / Zeit"-Faktor in der VGA-Version wesentlich niedriger ausfällt. Insgesamt ist das Kampfsystem auch wesentlich anspruchsvoller, und es ist ohne weiteres möglich, auch mit auf das Maximum gegrindeten Stats getötet zu werden. Auf den Schwierigkeitsgraden "Leicht" und "Normal" hilft ein optionaler Auto-Assistent gelegentlich beim Ausweichen oder Angreifen, so dass man sich auf eine Aufgabe konzentrieren kann, auf "Schwer" ist man hingegen komplett auf sich alleine gestellt.

    Die Angriffsmuster der Monster wurden außerdem auch alle komplett neu designt. Die Jackalmen z.B., von denen man auch hier bis zu fünf hintereinander bekämpfen darf, belassen es in der VGA nicht dabei, den Helden 1-zu-1 zu bekämpfen wie jedes andere Monster im Spiel, oh nein. Während man mit einem von ihnen im Zweikampf beschäftigt ist springen die anderen an die linke oder rechte Flanke des Helden und greifen an, was er entweder mit einer Parade (in die richtige Richtung!), oder mit einem Tritt zur Seite beantworten kann. Die Ghule sind nun Spellcaster, die Säure auf den Boden spucken, wogegen man sich festeres Schuhwerk besorgen kann.

    Überhaupt ist Quest for Glory II VGA wesentlich schwieriger als das Original. Viele Änderungen richten sich explizit an Veteranen und nicht-Casuals, da einige wichtige Dinge generft wurden (wie z.B. das Feilsch-System), während an anderen Stellen - berechtigterweise - Bugs und Exploits gefixt wurden. Das führt jedoch dazu, dass Geld, und damit Heilung in Pillenform, lange Zeit Mangelware ist.

    Zudem hat das Spiel selbst auch einige neue Bugs, und zwar unter anderem einen, den ich den "Verkehrte Welt Bug" nenne: Das Spiel laggt, falls es als alleiniges Programm unter Windows 10 läuft - will ich das Maximum an Geschwindigkeit rausholen muss ich nebenbei Firefox, Steam und Discord offen haben. Ich bin übrigens nicht der einzige, der diesem Bug zum Opfer fiel, soviel Warnung sei also gegeben, falls ihr das Remake mal ausprobieren wollt.

    Es gibt einiges an neuem Content, und ein guter Teil, wie z.B. der Saurus Repair Shop, Sim Siddhi und Force Bolt Flurry, basiert auf ursprünglich gestrichenen Content - sogar die Designer der Ursprungsversion hat man noch einmal kontaktiert, um diese Features zu implementieren. Es gibt allerdings auch viel, nun, "Fanfiction" (im positiven Sinne!), wie z.B. zusätzliche Gespräche mit den Kattas, ein umfangreiches Extra-Einbruchsszenario, eine Sidequest zur Raumdekoration, sowie die Extrabosse Sweeping Sir James und das Pizza-Elementar - dahin hat es sich also verirrt! Löblicherweise muss man hervorheben, dass die Verteilung der Puzzlepunkte 1:1 dem Original entspricht; wer sich mit dem zusätzlichen Content also nicht beschäftigen will, der muss das auch nicht!

    Es gibt lediglich zwei größere Änderungen: Ein allzu rauer Umgang mit dem Greif wird nun nur noch mit -5 statt mit -10 Paladinpunkten bestraft. Dadurch wird man nicht länger automatisch für den Paladinstatus disqualifiziert, und Corey Cole persönlich hatte diese Änderungen bereits einige Zeit vor dem Remake angeregt. Allerdings gibt es nun eine zusätzliche Möglichkeit, sich den Paladin zu versauen (Pun Intended), die es im Original nicht gab: Indem man die Röntgenbrille an der entsprechenden Stelle trägt. Zu guter Letzt gibt es einen Baum in der Oase, der sich erklettern lässt, wodurch man in der VGA-Version sein Klettern (im Gegensatz zur EGA-Version) maxen kann. Außerdem kann man im Endgame nun jederzeit schlafen gehen, was einiges an Wartezeit eliminiert.

    Gesteuert wird das Spiel übrigens mit dem klassischen VGA-Interface von Sierra-Games, die eine Hand, einen Mund, ein Geh-Icon, etc. beinhalten. Mit der F6-Taste lässt sich der letzte, nicht-zielbare Zauberspruch wiederholen, und die Zauber, welche sich zielen lassen, kann man (bis auf 2 Ausnahmen) auch mit gedrückter Entertaste auslösen, was ideal fürs Grinding ist. Außerdem funktionieren auch noch fast alle Shortcuts der EGA-Version, was das Spielerlebnis äußerst angenehm macht.









    Run 4: Hybrid
    Bartimaeus von Arsekick
    Anders als im Original bekommen wir hier die Chance, unsere Charakterklasse zu wechseln. Das nutze ich auch gleich und werde vom Dieb zum Kämpfer. Meine Diebesitems (Gildenlizenz, Dietrich, Toolkit) behalten ich natürlich. Das bedeutet, dass ich sowohl die EOF, als auch die WIT und die Einbruchsevents absolvieren kann, quasi das volle Spielerlebnis. Meine 25 Punkte stecke ich in Klettern.

    Sowohl in Echtzeit als auch in In-Game-Zeit gemessen dauert das Grinden meiner Stats wesentlich länger als in meinen 3 anderen Runs zusammen. Zum einen hat Bartimaeus mehr Abilities als alle anderen Klassen, zum anderen verbringe ich die Nächte damit, Monster zu schnetzeln - durchschnittlich 100 Dinar mache ich pro Nacht, was für einen Pillenjunkie quasi nichts ist. Erst, nachdem ich meine Communication gemaxt habe wird das etwas besser, da ich die Pillen nun für einen etwas bessern Preis bekomme als im Original - dafür hab ich am Anfang mehr gezahlt! Am Anfang ist das auch noch recht abwechslungsreich, spätestens zur 7. Nacht fühlt sich dieser Ablauf für mich jedoch immer mehr wie Arbeit an, und der einzige "Preis", den ich im Vergleich zur EGA-Version bekomme ist, dass ich Klettern maxen kann

    Am Ende hab ich irgendwann einfach gesagt: Es ist genug. Bis auf 2 Punkte Glück hab ich alle Stats gemaxt bekommen, und auch, wenn ich das Gewichtsmaximum nicht voll ausgeschöpft habe, besitze ich dennoch einen Satz Pillen, der jeden Drogenhändler neidisch werden lassen würde. Das zusätzliche Einbruchsszenario hab ich noch mitgenommen (GELD!), aber ich habe nicht alle Raumdekorationen geholt (eine hab ich mir ohnehin permanent zu Spielbeginn versaut), und Sweeping Sir James und das Pizza-Elementar hab ich auch liegen lassen, dafür ist ein andermal auch noch Zeit. Beim Genie hab ich mir Klettern (ist im nächsten Spiel erneut nicht möglich! WTF!) und Lock Picking (genau 2 Gelegenheiten im nächsten Spiel, und die sind nur so lange verfügbar, bis man die entsprechenden Räume wieder verlässt) gewünscht.

    Das Endgame entsprach dem des Kriegers, was auch einen Kampf gegen Khaveen bedeutete, den ich nach Paladin-Regeln platt machte um keine Ehre zu verlieren. Ein Spellcaster mit Reversal muss diesen Spruch zwingend gegen Ad Avis einsetzen, damit er nicht in was Fieses verwandelt wird.

    Schließlich beende ich das Spiel mit 500/500 Punkten. Ein Paladin bin ich nicht geworden, aber das schert Bartimaeus wenig, da er im nächsten Spiel einfach abermals die Klasse wechseln kann .









    Continuity-Alarm!
    Die besonderen Kampftechniken, die man im VGA-Remake lernen kann, sowie die verbesserten Zaubersprüche kann man nicht ins Sequel mitnehmen, soviel sollte klar sein.

    Nur im VGA-Remake benutzt Ad Avi den Dragon Fire-Zauber, wenn der Held Reversal castet. Ansonsten begegnet uns dieser Spruch erst in Quest for Glory IV, und kann unter besonderen Umständen in Quest for Glory V erlernt werden.

    Bartimaeus von Arsekick out!









    Quest for Glory II: Trial by Fire abgeschlossen.

    Meine Character Saves zum runterladen

    Coming up next: Quest for Glory III: Wages of War!
    Geändert von Shieru (09.01.2019 um 13:50 Uhr)
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  3. #3
    Kingdom Hearts III (japanische Version) durch. ~25h

    1/12
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  4. #4

    Hast du überhaupt geschlafen?
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Lufia [Rise of the Sinistrals], Nekojara Monogatari
    Zuletzt gespielt: Tengai Makyou: Ziria, Jesus - Kyoufu no Bio Monster, Hyaku no Sekai no Monogatari
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

  5. #5
    Ich hab brav jede Nacht 8h geschlafen, keine Sorge. Ich hab sogar frisches Essen gegessen (hatte ich vorgekocht und eingefroren), meine Hausarbeit erledigt und zwischendrin Gymnastik gemacht Die Zeiten, in denen ich nächtelang ohne Konsequenzen durchzocken kann sind nämlich mehr als vorbei. Ich hab, genau wie für KH2, 3 Tage für das Spiel gebraucht. Jetzt warte ich auf meine EU-Version.
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  6. #6
    Zitat Zitat von Shieru Beitrag anzeigen
    Ich hab brav jede Nacht 8h geschlafen, keine Sorge. Ich hab sogar frisches Essen gegessen (hatte ich vorgekocht und eingefroren), meine Hausarbeit erledigt und zwischendrin Gymnastik gemacht Die Zeiten, in denen ich nächtelang ohne Konsequenzen durchzocken kann sind nämlich mehr als vorbei. Ich hab, genau wie für KH2, 3 Tage für das Spiel gebraucht. Jetzt warte ich auf meine EU-Version.
    Hatte für KH 2 damals 2 1/2 Tage gebraucht mit etwa 28 Stunden Spielzeit. Damals aber noch auf Normal und ohne den ganzen Extra Kram wie Hades Paradox Cup. Diesmal spiel ich auf Critical. Ich glaube, diesmal wirds länger dauern. xD

  7. #7
    2. Durchgang beendet. Auf Proud bin ich mit allen Schatztruhen und allen Glücksemblemen auf 50:14 gekommen.

    1.5/12
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  8. #8
    Fire Emblem 3 Houses einmal durchgespielt (Beginner/Casual), knapp 23h.

    2.5/12
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  9. #9
    Na dann erzähl mal.
    wie gut isses?


    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.

    ...Momentchen

  10. #10
    Zitat Zitat von Shieru Beitrag anzeigen
    Fire Emblem 3 Houses einmal durchgespielt (Beginner/Casual), knapp 23h.

    2.5/12
    23h? Wtf. Hast du auch irgendwas NICHT geskippt? xD

  11. #11
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    23h? Wtf. Hast du auch irgendwas NICHT geskippt? xD
    Ich hab nichts geskippt als 99% der Kämpfe. Alle Animationen/Züge aus und dann Auto-Battle, Auto-Battle, Auto-Battle

    one-cool: Habe als lesbische Fau die Kaiserin geheiratet, 11/10 Would Edelgard again
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  12. #12
    Zitat Zitat von Shieru Beitrag anzeigen
    Ich hab nichts geskippt als 99% der Kämpfe. Alle Animationen/Züge aus und dann Auto-Battle, Auto-Battle, Auto-Battle

    one-cool: Habe als lesbische Fau die Kaiserin geheiratet, 11/10 Would Edelgard again
    Ja gut, das... geht auf Schwer/Klassisch halt nicht. xD
    Aber ich wusste gar nicht, dass man die Züge komplett im Auto battle skippen kann. Huh.

  13. #13
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Ja gut, das... geht auf Schwer/Klassisch halt nicht. xD
    Aber ich wusste gar nicht, dass man die Züge komplett im Auto battle skippen kann. Huh.
    Du musst halt Animationen und so nen Kram ausschalten. Dann kommen nur noch die Benachrichtigungen wenn eine Figur stirbt oder du ein Level Up hattest.
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •