mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 49

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #26
    Quest 2-2: Quest for Glory II: Trial by Fire (EGA) [PC]
    Gestartet: 01.01.2018
    Durchgespielt: 02.01.2018




    Gameplay & Story
    Im Gegensatz zu Quest for Glory I bietet Quest for Glory II besondere Events für den Kämpfer und den Magier an. Der Kämpfer bekommt eine Einladung zum Eternal Order of Fighters (In Wahrheit nur ne Gruppe Dudes, die sich was auf ihre Muskeln einbilden), während der Magier an einer Prüfung des Wizard's Institute of Technocery teilnehmen kann. Ist er at W.I.T.'s end, ist er fortan ein Zauberer.

    Apropos: Ich habe einen der wichtigsten Aspekte der QfG-Reihe noch gar nicht erwähnt: Puns. Die Reihe ist berühmt, manch einer würde gar sagen, berüchtigt, für ihre Wortspiele. Man kann quasi keine drei Sekunden spielen, ohne nicht über irgend einen Wortgag zu stolpern. Dazu kommen noch die Cameos. In Quest for Glory II haben wir unter anderm Auftritte der Marx Brothers, Raumschiff Enterprise(!), König Graham aus King's Quest und vieles mehr. Sogar die Coles selbst haben einen Gastauftritt als die Kattas Scoree und Sloree. Wem das noch nicht genug ist, der darf über das Menü die Option "Silly Clowns" aktivieren, wodurch sich in den Straßen Shapiers, Raseirs und in der Wüste noch mehr verrückte Kleinigkeiten finden. Außerdem hat Quest for Glory II eines der ersten Pixelboobies-Easter Eggs in Videospielen EVER.

    Fun Fact: Der Name der Stadt des Bösen, Raseir ist eine Anagramm auf Sierra. Die damaligen Arbeitsbedingungen waren laut mehreren Sierra-Mitarbeitern wohl mehr als bescheiden, weswegen man sich für diesen Seitenhieb entschied.




    Run 2: Magic User/Wizard
    Harry Yer A. Wheezard ("Fresh H")
    Was für das Grinding des Throw-Stats galt, gilt für Magie gleich mehrfach: Es ist absolut tedious. Nicht nur, dass man nun für die meisten Spells 2x klicken/Enter drücken darf, weil sie targetable sind, alle anderen Spells durchlaufen eine Animation, die bis zu 4 Sekunden dauert, und das in einem Spiel, in dem man Spells ca. 1000 mal casten muss (keine Übertreibung), um sie auf das Maximum zu leveln. Im Gegensatz zu Quest for Glory I gibt es auch keine Räume, welche diese Casting-Animationen überspringen, und zu guter Letzt kann man noch nicht mal einfach in einer Art Rythmus auf der Tastatur fallen, da man sein Mana regenerieren muss, was einen neuen Befehl ("Eat Mana Pill") erfordert (Man kann immer nur den letzten Befehl nochmal in den Parser rufen, indem man F3 oder die Leertaste drückt).

    Bis auf das extreme Grinding verlief der Run allerdings absolut problemlos. Das Windelementar bezwingt man dadurch, dass man Sand in seinen Wirbelwind wirft; das kann man aber nur von Innen tun. Der Kämpfer kann sich einfach in den Wirbel stellen, der Magier muss jedoch schweben und warten, bis das Elementar unter ihn wirbelt. Da dies jedoch nicht so richtig geklappt hat bin ich einfach, wie schon mit dem Kämpfer, in den Wirbel rein gelaufen und hab da den Sand verschüttet. Für das W.I.T. hab ich zwei Versuche gebraucht, weil ich mich ein bisschen dumm angestellt habe.

    Auch diesmal hab ich das Spiel mit 550/500 Punkten und Paladin-Status abgeschlossen.




    Continuity-Alarm!
    Der Magic User wird im Spielverlauf zum Wizard, und wird fortan auch als solcher bezeichnet.

    Das W.I.T. ist ein einziger gigantischer Raum voller Continuity-Alarme. Man muss von einem Zauberer gesponsort werden, um beizutreten, und fragen kann man unter anderem Ad Avis, den Oberbösewicht des Spiels. Der erwähnt seinen "Dark Master", dessen Portrait geschwärzt ist. Ich bin sicher, das hat überhaupt nichts mit dem eventuellen Quest for Glory-Spiel "Shadows of Darkness" zu tun. Zudem hängen hier auch Portraits von Zara und Erana aus QfG1, doch letztere antwortet nicht.

    Nach Abschluss dieser Prüfung erhält man den Reversal-Spell, der ähnlich wie die Reflekt-Magie in Final Fantasy funktioniert, und die bereits vom Kobold-Magier im Vorgänger benutzt wurde.

    Keapon Laffin wird im nächsten Spiel noch erwähnt (ein Geschenk von ihm spielt eine kleine Rolle), hat sonst aber keine Auftritte mehr.

    Harry Yer A. Wheezard ("Fresh H") out!


    Geändert von Shieru (03.01.2019 um 21:42 Uhr)
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •