Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: The Dragon Prince

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Anhand des Trailers wüsst ich aber echt gern mal die durchschnittliche Framerate. Das scheint man bei diesen 3D Serien nie in den Griff zu bekommen. Entweder ist es viel zu flüssig, oder es sieht aus wie eine Slideshow. Und das wäre weitaus weniger albern wenn es nicht mittlerweile Videospiele gäbe die weit aus mehr aussehen wie ein handgemachter Anime (Ni no Kuni 2/ Guilty Gear Xrd), als das was man tatsächlich als Serien verkaufen will. ._.' Das Design an sich sieht wiederum sehr cool aus. Werd die Tage auf jeden Fall mal reinschauen

  2. #2
    An einem Wochenende durchgeschaut und gefällt mir The Dragon Prince sehr gut.
    Und muss Fenrir beipflichten.
    Alles nichts neues, aber gut umgesetzt und freue mich auf die zweite Staffel (die erste war viel zu kurz).

  3. #3
    Drachenprinz habe ich vor 2-3 Wochen auch auf dem Weg zur Arbeit geschaut. Hat mir auch sehr gefallen.
    Als mir die Serie auf Netflix angeboten wurde, habe ich sponant an Narnia gedacht

  4. #4
    Ich habe vorgestern die ersten beiden Folgen gesehen und mochte es schon einmal ganz gerne! Natürlich ist da ein gewisser Avatar-Bonus mit dabei. Ich hoffe, dass es wieder so schön vielschichtig wird, aber ich hoffe auch, dass es sich irgendwie deutlich von Avatar abgrenzen kann.

    Was mir leider gar nicht gefällt, ist dieser computergenerierte Look. Man erkennt sehr stark, dass alles 3D-Modelle sind. Und es gibt dafür keinen guten Grund, es sieht einfach nur flach aus, die Emotionen sind nicht gut zu erkennen, es wirkt leblos und künstlich. Und DANN ist auch noch die Framerate so niedrig.
    Ich weiß noch, wie ich bei der ersten Szene von Korra total umgehauen war, und das dann auch anhielt. Die Serie war liebevoll gemacht und ein absoluter Augenschmaus, und merkbar computergenerierte Modelle waren einerseits eine Ausnahme und andererseits eben meistens nur nichtmenschliche Sachen, so dass das Uncanny Valley vermieden wurde.

    Sehr schade, dass sie so einen Stil nicht wieder verwenden. Ist das wirklich eine Budgetfrage? Sind 3D-Modelle mittlerweile günstiger als Zeichner?

    Und äh, Sandwich-Methode, positiv abschließen: ich freu mich drauf weiterzugucken und bin gespannt, wie es weitergeht

  5. #5
    Da öffne ich gerade Netflix und da strahlt mich Der Prinz der Drachen Staffel 2 an.
    Geil, wo kommt das plötzlich her?

  6. #6

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Da öffne ich gerade Netflix und da strahlt mich Der Prinz der Drachen Staffel 2 an.
    Geil, wo kommt das plötzlich her?
    Das hat der Netflix-Praktikant freigeschalten.

  7. #7
    Der hat dann eine Festanstellung verdient.

  8. #8
    nach nem halben Jahr???? wie geht das denn?

  9. #9
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    nach nem halben Jahr???? wie geht das denn?
    War wohl schon fertig gedreht.

    @Schattenläufer: 3D ist schon seit geraumer Zeit günstiger; vor allem auf unterem künstlerischem Niveau ist es wesentlich billiger und erfordert weniger Know How (siehe die ganzen 3D-Serien, die buchstäblich mit Hilfe von Poser und Miku Miku Dance erstellt worden sind, aber im TV laufen). Auf höherer Ebene ist es dann natürlich nicht mehr ganz so, hat aber den Vorteil, dass Assets wie "Bühnen" und Charaktermodelle nicht für jede Szene neu erstellt werden müssen.

  10. #10
    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es momentan schwer ist gerade jene Mitarbeiter mit dem erforderlichen Know How zu finden. Man könnte an dieser Stelle eine Zukunft prophezeien, wo fast alle Animes und Zeichentrickserien so gestaltet sind. Sieht jedenfalls ganz danach aus.

  11. #11
    Staffel 3 erscheint am 22. November.

  12. #12
    Mega, endlich Danke für die Info!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •