Ergebnis 1 bis 20 von 176

Thema: FIFA Weltmeisterschaft 2018

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Denke auch das es an der Zeit für einen neuen Trainer ist. Es ist einfach so das im Laufe der Zeit jeder Trainer seine gewissen Lieblingsspieler hat. In meinen Augen haben Özil und Müller gefühlt ihr letztes gutes Spiel bei der WM 2014 gemacht. Klar war es richtig Götze aufgrund seiner Leistungen daheim zu lassen, nur hätte ich mir dieses Leistungsprinzip für alle Spieler gewünscht.

    Bin jetzt für Belgien und Kroatien, die haben mir bisher am besten gefallen.

  2. #2
    Ich bin eigentlich nach dem Rausschmiss für niemand ädaquates. Der erste Frust nach der halben Stunde nach dem Spiel ist verflogen und ich freue mich auf ein spannendes Tunier von dem ich hoffe, dass der Bessere gewinnen möge. Vielleicht könnten es England oder Belgien schaffen, aber es ist noch zu früh um zu sagen wer es wirklich schaten könnte. Für alle Favoriten und speziell für diese beiden Nationalteams wird es im Achtelfinale Schlüsselspiele geben. Vielleicht kann man dann etwas genaueres sagen...

  3. #3
    der Verband sollte an Löw festhalten, schließlich hat man extra im Vorfeld den Vertrag bis 2022 verlängert, auch für den Fall, dass man früh ausscheiden sollte... jahrelang den Trainer feiern und dann beim ersten Rückschlag vor die Tür zu setzen, ist nicht wirklich DFB-like...

    allerdings könnte Löw selbst überdenken, ob er noch weitermachen will... er hat ja selbst gesehen woran es hakt... natürlich könnte er den Umbruch selbst vollziehen, er hat ja auch nach und nach über acht Jahr die Weltmeistermannschaft zusammengebaut und zum Confed Cup 2017 eine Gruppe aus zusammengewürfelten, jungen Wilden zu einem Team gemacht...
    aber es könnte auch einfach die Luft raus sein...

    ich denke, dass ein paar Spieler vielleicht zurücktreten würden, auch wenn sie altersmäßig noch mindestens die EM machen könnten... aber wenn sie sich hinterfragen, werden sie merken, dass sie nicht mehr hungrig sind...
    es ist nicht von ungefähr, dass viele der Weltmeister (Müller, Özil, Khedira, Kross) Totalausfälle waren, während die Lichtblicke von den Jungen (Werner, Brandt, Kimmich und auch Reus zähle ich dazu, weil's sein erstes Turnier war) kamen...

    es wird ein Umbruch kommen und vlt sehen wir schon bei der EM 2020 eine komplett neue Mannschaft, die aber über die gewisse Erfahrung verfügt... mit Confed-Cup Siegern und U21-EM-Gewinnern stehen gute Leute bereit, allen voran Goretzka, Süle, Sané, Tah oder Gnabry

  4. #4
    Eins kann man mit Sicherheit sagen: der Weltmeister von 2018 zittert schon jetzt vor der WM 2022. :P

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •