Wir haben hier innerhalb von 3 Tagen übrigens zwei wunderschöne Beispiele für das Thema Doppelbestrafung bei Notbremse gesehen.

Bei Kroatien gegen Dänemark wird Rebic in der 115. Minute ca. 5 Meter vor dem freien Tor gefoult, nachdem er schon den Torwart umspielt hat. Es gibt Gelb und Elfmeter. Ein blanker Hohn! Nicht nur, dass Rot bei noch zu spielenden 5 Minuten eh kein großer Nachteil wäre. Nein, auch der Elfer (der bekanntlich vergeben wurde) war deutlich aussichtsloser als die Chance von Rebic. Kroatien wurde also klar benachteiligt.

Bei Schweden gegen Schweiz bringt Lang seinen Gegner in der Nachspielzeit in aussichtsreicher Position zu Fall. Vor dem Strafraum jedoch, deshalb gibt es natürlich nur Freistoß. Hier zieht der Schiri aber Rot, was in der 4. Minute der Nachspielzeit beim Stande von 0:1 auch unwichtig ist. Allerdings hatte er auch auf Elfmeter entschieden, was erst durch den VAR korrigiert wurde. er entschied sich also für die "Doppelbestrafung"

Zweiteres meiner Meinung nach das richtige Verhalten. Ich halte Schiedsrichter Skomina ohnehin für sehr fähig, wobei natürlich nicht klar ist, was er unter dem Aspekt der Doppelbestrafung entschieden hätte, wenn es die 60. Minute gewesen wäre oder es 1:1 gestanden hätte. Hätte er nämlich nur auf Gelb und Elfer entschieden und wäre durch den VAR darauf aufmerksam gemacht worden, dass das Foul vor dem Strafraum stattfand, hätte er auch Gelb in Rot umwandeln müssen. Denn Gelb und Freistoß ist ein lächerliches Strafmaß für eine Notbremse, gerade wenn es z.B. darum gegangen wäre, ob es in die Verlängerung geht.

Hier muss dringend eine einheitliche Verfahrensweise her. Jahrelang hat sich niemand über das Strafmaß Rot plus Elfer beschwert. Pep Guardiola hatte vor einigen Jahren sogar von einer Dreifachbestrafung gesprochen, weil der Spieler ja auch für (mindestens) das nächste Spiel gesperrt werden würde. Lachhaft! Die Sperre ist ja gerade die individuelle Strafe für den Spieler. Ob der die letzten fünf Minuten eines Matches verpasst, ist ihm doch latte. Gerade wenn sein Team evtl führt oder er mit seiner Aktion seiner Mannschaft wertvolle Punkte gesichert hat... und den Spieler im nächsten Spiel zu ersetzen dürfte (gerade in einem von Pep Guardiola trainierten Team) kein großes Problem sein.

Entweder behält man die "strenge" Linie bei und gibt konsequent Rot und Elfer/Freistoß. Dann kann sich auch niemand beschweren, ungerecht behandelt worden zu sein. Oder die Schiris müssen die Situationen individuell bewerten (was denen bestimmt Spaß machen würde, nachdem sie schon Handspiele, Rudelbildungen, passives Abseits oder Videoentscheidungen individuell bewerten müssen). Ab wann ist eine rote Karte eigentlich eine Bestrafung? Bei noch mehr als 15 Minuten Spielzeit? Oder schon mehr als 5? Wann (und für wen!) ist ein Elfmeter eine Strafe? Wenn es eh schon 3:0 steht? Ist eine Notbremse außerhalb des Strafraums in der 3. Minute genauso zu bewerten wie eine innerhalb des Strafraums beim Stand von 0:0 in der Nachspielzeit?