Hehe, warte erstmal ab bis wir zu Spielberg kommen xD Ist natürlich allein deine Entscheidung, aber ich persönlich denke, bei 18 Filmen kann man auch ruhig mal mehr als nur einen anklicken -_^ Wenn es wirklich nur einer sein darf, würde ich Contact wählen, weil der mehr Aufmerksamkeit verdient
Das finde ich auch total super. Die wenigen Hauptverantwortlichen teilen sich die Rechte daran, können also Veto einlegen und sind übereinstimmend gegen jedes Remake, Sequel oder Prequel - zumindest in Filmform. So lange die leben wird es dazu nicht kommen, das heißt das wird noch eine ganze Weile so bleiben. Wirklich erfrischend, dass es so etwas auch mal gibt. Ist ja selten genug, bei all den Studiobossen die für das schnelle Geld solche Projekte mit eingebauter Fanbase starten, ganz unabhängig davon, ob das tatsächlich auch inhaltlich eine gute Idee ist. Endet viel zu oft in einer Verunstaltung beliebter Klassiker oder bleibt zumindest weit hinter den Erwartungen zurück; und das kann jeder schon lange im Voraus sehen. Solche Geschichten wie das Ghostbusters Reboot nerven einfach nur und fügen dem Original gedanklich teilweise einen seltsamen Beigeschmack hinzu. Lightning in a bottle kann man nicht nachbilden. Von Popkultur-Ikonen, die im Kontext ihrer Zeit perfekt funktionierten, sollte man lieber die Finger lassen. Fände es besser, wenn man es gar nicht erst versuchen würde. Stattdessen sollten sich die mal um mehr neue Ideen bemühen. Hätte nichts gegen einen Film, der eine ähnliche Prämisse und Charme wie Zurück in die Zukunft hat, aber eben seinen eigenen Stil, eigene Charaktere und ein paar Story-Innovationen mitbringt.
Freut mich
Habe mal gelesen, dass bei den 3D-Vorstellungen von The Walk vielen Zuschauern im Kino schlecht geworden ist xD Scheint dann ja effektiv gewesen zu sein. Ich hab auch etwas Angst vor ungesicherten Höhen. Von den Zemeckis-Filmen, die ich nicht gesehen habe, würde mich der noch am ehesten interessieren.Zitat
Ah, danke. Die hatte ich fast alle auf dem Schirm und schonmal rausgesucht (und noch ein paar mehrZitat
), doch die Coen-Brüder hatte ich irgendwie völlig vergessen! Denke aber, auf Miyazaki werde ich verzichten. Das überschneidet sich (von Cagliostro mal abgesehen) zu sehr mit der Ghibli-Umfrage die ich schonmal hatte, und wäre ohnehin eher was fürs Anime-Forum.
Muss natürlich auch drauf achten, dass sich das lohnt und dass es praktikabel ist. Dachte an Akira Kurosawa, aber glaube kaum, dass da viele User abstimmen würden. Die allerwenigsten haben mehr als ein oder zwei seiner Filme gesehen, wenn überhaupt. Alfred Hitchcock ist ebenfalls einer der größten seines Fachs, ein echtes Regie-Schwergewicht, aber hat eben über 50 (!) Kinofilme gemacht, von denen hauptsächlich bloß die späteren Hollywood-Sachen bekannt sind. Einiges stammt noch aus Stummfilm-Zeiten. Schwierig, da eine klare Grenze zu ziehen.