Hallo zusammen, werte Makerer dieser Community!

Eine Frage, die sich mir nach einigen negativen Erfahrungen der Vergangenheit stellt:

Wie schützt ihr euch effektiv gegen Datenverlust bei euren eigenen Projekten?

Habt ihr zig Sicherheitskopien auf Sticks / SD Karten / Cds woauchimmer?
Vertraut ihr auf Cloudservices, was ich meine ist Dropbox, Google drive, etc?
Was sind aus eurer Sicht die Vor- und Nachteile, warum entscheidet ihr euch wofür?

Wäre um zahlreiche, effektive Tipps dankbar.
Ich selber habe mein Projekt nach einem Databreak vor Jahren in die Dropbox verfrachtet und starte es auch von dort aus beim Programmieren.
Ist das unbedenklich oder sollte ich da lieber zwei- bzw. mehrgleisig fahren?


Viele sonnige Grüße und geniesst euer Wochenende! :-)

Ben