-
Humd
H.G. Wells - The Invisible Man (200 Seiten)
Das Buch erzählt die Geschichte eines jähzornigen jungen Mannes, der nach einem Experiment unsichtbar wurde und sich nun in einem Inn irgendwo in England einquartiert. Damit nicht auffällt, dass er unsichtbar ist, trägt er Bandagen und gibt den Anwohnern damit ein ziemliches Rätsel auf (zusätzlich zu seinem wunderlichen Verhalten). Die ganze Sache fliegt allerdings auf und er sieht sich gezwungen, zu fliehen.
Inhaltlich ist das Buch schon recht interessant gewesen, aber über den Schreibstil und die Präsentation bin ich etwas zwiegespalten. Die Geschichte wird nämlich eher episodenhaft erzählt und liest sich meist eher wie ein Tatsachenbericht eines auktorialen Erzählers, der bewusst desöfteren vermeidet, gewisse Handlungen einem unsichtbaren zuzuschreiben. Beispiel: Anstatt zu schreiben, dass Person XY vom Unsichtbaren gerade eine Faust ins Gesicht bekommen hat, wird es so beschrieben, dass XY plötzlich mit dem Kopf voran nachhinten fliegt und über jemand anderen stolpert. Das gibt dem Buch zwar einen besonderen Charakter, ich fands jedoch meist eher anstrengend und unverständlich. Der archaische Gebrauch der englischen Sprache hat das auch nur schlimmer gemacht. Nach ungefähr der Hälfte wird das Buch aber viel angenehmer zu lesen, da dann der Unsichtbare davon erzählt, wie es dazu gekommen ist, dass er so geworden ist und was dann geschah.
Jedem könnte ich das Buch nicht empfehlen, da es sich imho für nicht-Muttersprachler nicht besonders gut liest und es inhaltlich nicht so belohnend ist, als dass man unbedingt drüber hinweg sehen kann, aber ich würde es dennoch als positive Leseerfahrung einstufen.
Hab jetzt noch paar Bücher außerhalb meiner Planung gelesen, da ich ganz gut in der Zeit liege.
Henrik Ibsen - Nora oder Ein Puppenheim (100 Seiten)
Nora ist ein interessantes Drama, welches sich nicht nur gut liest, sondern auch inhaltlich glänzen kann. Die Handlung und die Charaktere sind nachvollziehbar und das Ende regt definitiv zum Nachdenken an. Ich war sogar überrascht, welche moderne Wendung das Drama sogar nimmt und wie es endet. Ist wirklich zu empfehlen, da es sich auch sehr aufwandslos liest. 
Henrik Ibsen - Hedda Gabler (100 Seiten)
Fand ich nicht gut. Die Handlung nimmt nie wirklich an Fahrt auf und an den Charakteren hatte ich kaum Interesse. Als wirkliches Drama kann ich es nicht bezeichnen, da die Protagonistin unsympathisch und böse ist und sie sich ihre Umstände selbst zuzuschreiben hat, bis vielleicht auf ein paar gesellschaftliche Faktoren (Die aber nur am Rande beleuchtet werden und für die man Vorwissen benötigt). Als gesellschaftliche Kritik kann ich das Werk daher auch nicht wirklich sehen. Das Ende wirkt für mich noch ziemlich roh und ich weiß nicht, welches Gefühl die Geschichte bei einem eigentlich auslösen soll. Absolut keine Empfehlung.
Fjodor Dostojewski - Die Sanfte (70 Seiten)
Die Sanfte erzählt die Geschichte eines einst in Ungnade gefallenen Leihpfänders, der sich einem verarmten jungen Mädchen (16 Jahre alt) annimmt und zur Frau nimmt. Er selbst zeichnet sich durch eine gewisse Strenge und vermeintliche Kaltherzigkeit aus, sie ist eher zurückhaltend und von milder Natur. Dostojewski zeichnet hier einen interessanen Hauptcharakter und stellt eine spannende zwischenmenschliche Beziehung dar, die für beide undurchsichtig ist und aus der beide unglücklich hervorgehen.
Das Buch hat in seiner Präsentation meiner Meinung nach einige Schwächen und so ganz ist der Funke bei mir nie übergesprungen. Ich schätze mal, dass eine doppelte Länge bei dieser Thematik besser funktioniert hätte, zumindest wenn es um Dostojewski geht. Dadurch bleibt das Buch zwar empfehlenswert, aber nicht nennenswert und wer sich mal mit Dostojewski beschäftigen möchte (was ich jedem empfehlen kann!), der sollte mal Arme Leute, Der Spieler oder Aufzeichnungen aus einem Kellerloch lesen.
Kannst du das dann beim Eingangspost mit einem +270 versehen, Cipo?
Geändert von Byder (24.04.2018 um 15:11 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln