Zitat Zitat
Ich habe definitiv Respekt vor so einem Werk, aber ich glaube, ehe ich mich selbst daran versuchen würde, müsste ich mir den Zugang dazu erst „aufbauen“. Im Grunde genommen sind solche Literatur-Klassiker ein Feld, das ich furchtbar interessant finde. Aber gleichzeitig auch eines, in dem ich mich ziemlich verloren fühle, weil ich für viele Werke gar nicht das Mindset und ggf. Hintergrundwissen habe, ob sie richtig verstehen, geschweige denn schätzen zu können. Letztlich werde ich stets von anderen, leichteren Aktivitäten abgelenkt, die verhindern, dass ich mehr als nur einen kurzen Blick in solche Werke werfe. ^^ (Jetzt nicht speziell auf Hesse oder das Buch bezogen, sondern allgemein. Ist nicht mal so, als würde ich denken, ich hätte keine Freude daran – hatte ich an diversen Schullektüren nämlich durchaus.)
Ich kenne das Gefühl, aber ganz ehrlich, wenn man durch ein Persona kommt oder sich als Nicht-Muttersprachler mit einem japanischsprachigen RPG auseinandersetzen kann, kommt man auch durch einen fetten Klassiker. Viele zeichnen sich imho auch überhaupt erst dadurch aus, nach 100+ Jahren immer noch ohne Vorwissen und Kontext einigermaßen zugänglich oder interessant zu bleiben, was den Inhalt angeht. Die Traumnovelle fällt mir da bspw. wieder als Paradebeispiel ein.
Es gibt trotz allem Sachen, die ich nicht unbedingt empfehlen würde, entweder weil sie so "biographielastig" wie das Glasperlenspiel sind (Ich denke man profitiert sehr davon, ihn als Autor zu kennen!), oder weil sie nicht nur tief in ihrer Zeit, sondern auch im heute fremdartigen Mindset ihrer Zeit verankert sind. Da fallen mir bspw. Deutschland. Ein Wintermärchen von Heine oder Faust II ein, oder praktisch ALLES von Shakespeare – die haben alle so dermaßen viele Anspielungen und zeitsensible Scheiße, dass man das Buch praktisch mit Google lesen muss, um wirklich mitzukriegen, was da abgeht. Dass es auch ohne irgendwie geht, spricht dann wahrscheinlich für die Autoren ... trägt aber auch dazu bei, dass ich sowas selten lese. Für Hesse mache ich aber gerne eine Ausnahme, und habe trotzdem lange genug gebraucht, um es anzufangen. ^^