Zitat Zitat von Winyett Grayanus
Gab es in CC nicht auch diesen Mogry, den man mit Farbe besprühen konnte und der das lautstark kommentierte? Ich finde, das war irgendwie ein nettes Detail.
Ja, das ändert allerdings nur die Anzeige des Radars, falls man einen zusätzlichen Gameboy Advance angeschlossen hat. Das habe ich aber nach einmaligem ausprobieren sein lassen da mein originaler GBA keine Hintergrundbeleuchtung hat.
Ansonsten kann man eben noch sein Fell trimmen, was man für den Lavaberg und die Wüste machen sollte, wenn man nicht alle 5 Sekunden sein Rumgenerve von wegen dass er den Kelch nicht mehr tragen möchte ertragen will.






Nach einer kleinen Anime- und Mangapause, um für etwas Zerstreuung zu sorgen, habe ich King's Field 4 aus meiner Encore Liste weiter gespielt.
Wenn man nach der Wandtafel im Zentralturm geht, bei der immer mehr Kerzen anfangen aufzuleuchten, bin ich wohl knapp über der Hälfte des Spiels. Und es gefällt mir nach wie vor richtig gut.

Lediglich in einem Punkt hat es mich etwas desillusioniert: der Fall Hidetaka Miyazaki. Nach all den Souls Teilen hielt ich ihn eigentlich für den Erfinder des gesamten Konzepts. Aber ne, so ist das nicht. Er hat sich recht schamlos aus dem reichhaltigen Fundus von King's Field 4 bedient und das nicht nur in einem, sondern in allen Teilen der Souls Serie. Ob düster bedrückende Atmosphäre, ineinander verzahnte Levelstrukturen, tödliche Fallen, Geheimtüren, Estus-Flask-artige Heilgegenstände, spärlich vorhandene NPCs oder Wandtafeln die die Hintergrundgeschichte nach und nach preisgeben, die Parallelen der Souls Teile zu King's Field 4 sind zu zahlreich um sie alle aufzuzählen. Er hat dafür gesorgt dass die Spielbarkeit aufgrund des dynamischeren Kampfsystems stark verbessert wurde, das Lob muss man ihm zugestehen, ansonsten kann man King's Field 4 aber locker als das "Proto-Souls", von dem alle anderen erbten, bezeichnen.