-
Held
Ich würde mal Orwell in den Raum werfen. Das ganze Spiel wäre vermutlich zu lang, aber da es in Kapitel unterteilt ist, könnte man bestimmt zumindest teilweise damit arbeiten. Orwell hat ja insgesamt einen recht aufklärerischen Charakter und zeigt imho sehr gut die Probleme und Gefahren sowohl von Social Media als auch generell der Idee des "Das Internet vergisst nichts" auf. Ich könnte mir vorstellen, dass das im Zuge der Medienkompetenz durchaus Mehrwert hätte.
-
Mirokurator
Ich kopiere mal schnell rüber.

A Case of Distrust ist praktisch eine klassische Noir-Detektiv-Geschichte, in der man Leute befragt und sie mit Beweisen konfrontiert. Kriegt man in 3 Zeitstunden durch.
Ich kann mir das Ganze gut für zwei Doppelstunden Englisch-Unterricht in der Oberstufe vorstellen. Da es kein Voice Acting gibt und auch die Textmenge sich in Grenzen hält, können die Schüler mit vorlesen, und rätseln kann man auch zusammen. Ich würde hier aber keine Schüler an den PC setzen, sondern das selbst übernehmen und bei "Anweisungen" aus der Klasse auch immer eine Begründung bzw. Vermutung auf Englisch fordern (oder eine Beschreibung beim Durchsuchen der Orte), damit nicht einfach alle Optionen durchprobiert werden. Ich werde es bei Gelegenheit definitiv mal ausprobieren.
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln